• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop »Let's do it!« am 23.03. in Dortmund

Frank Eckgold

Themenersteller
Dieser Design-Workshop ist ein Workshop der besonderen Art. Wir wollen den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, bei diesem Workshop noch intensiver ihre eigenen Ideen umzusetzen.

Bei unseren Workshops ist es gern gesehen, dass wir gezielt Bildideen der Teilnehmer zum jeweiligen Thema umsetzen. Mit diesem Workshop wollen wir das auf die Spitze treiben und den Tag über ausschließlich Bildideen der Teilnehmer umsetzen. Der Workshop-Name ist Programm! Thematisch bewegen wir uns dabei von Akt-Porträts bis hin zum klassischen Akt.

Jede Bildidee benötigt eine ganz besondere Lichtsetzung, die wir in der Gruppe ausarbeiten und gemeinsam einrichten. Die Lichtsetzung werden wir dabei "Live" am Bildschirm beurteilen und das Licht somit auf den Punkt für gelungene Fotos einrichten können.

Im Anschluß bekommt jeder Teilnehmer eine gewisse Zeit, eine erste Serie der jeweiligen Bildidee umzusetzen. Diese Fotos werden wir dann in der Runde gemeinsam besprechen. So kann jeder Teilnehmer beurteilen, was er besser oder anders machen kann, damit eine entsprechende Bildwirkung erreicht wird. Hier wird das Thema Bildgestaltung ausgiebig besprochen und erläutert. Es geht um Bildschnitt, Perspektiven und einiges mehr.

Wenn notwendig, starten wir danach in die jeweils zweite Runde zu einer Bildidee. Hier kann jetzt jeder Teilnehmer diejenigen Mängel abstellen, die ihn gegebenenfalls in der ersten Runde unterlaufen sind.

Auf diese Weise werden wir den Tag über einige Bildideen umsetzen können.

Bitte beachten: Jeder Teilnehmer kann nach der Anmeldung zum Workshop einige Bildideen von Akt-Porträts bis hin zum klassischen Akt beisteuern. Weitere Infos dazu gibt es mit der Anmeldebestätigung!

Natürlich besprechen & beantworten wir gerne im Verlauf des Workshops gezielte Fragen der Teilnehmer und werden den ein oder anderen Tipp geben können.

Wichtig: Der Workshop dient dazu, die Fähigkeiten der Teilnehmer im Bereich Lichtsetzung und Bildgestaltung zu verbessern! Daher eignet sich der Workshop nicht für Fotografen, die einfach nur Fotos machen wollen, oder denen es darauf ankommt, möglichst viele Fotos zu machen! Praxisbezogenes Lernen in der Gruppe steht hier klar im Vordergrund!


Der Workshop ist ein Design-Workshop, der sich nicht für Einsteiger eignet! Detaillierte Informationen zum Inhalt und Ablauf gibt es hier: Design-Workshop »Let's do it!« (WS47)

Als Model für diesen Workshop haben wir das sympathische Model Christin (Christins Sedcard in der Model-Kartei) eingeladen.


Das wichtigste in Stichpunkten:

  • Termin: 23.03.14
  • Beginn: 11:00
  • Dauer: 8 Stunden
  • Teilnehmerzahl: max. 4
  • Teilnahmegebühr: 129,- €


Anmeldung zum Workshop ausschließlich über unsere Homepage www.photodesign-eckgold.de/fotoschule bitte bis spätestens 21.03.14!

vg,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten