• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop: Emotionale Portraitfotografie am 16.5 in Oldenburg

Frisch-Fotografie.de

Themenersteller
Emotionale Portrait-Fotografie - Available Light Workshop

Wir lieben es, unsere Kunden in natürlichen Umgebungen zu fotografieren und shooten ganz bewusst ausschließlich in der Natur. Studiofotografie ist uns zu anonym, zu steril, zu unbehaglich.
Um uns stetig weiter zu entwickeln absolvieren wir selbst jedes Jahr mindestens einen längeren Workshop bei einem international bekannten Fotografen. So halten wir unseren Stil lebendig, bekommen neue Einflüsse und Inspirationen. Zu unseren Mentoren gehören unter anderem Jock Sturges, Mike Larson, Thomas Schweitzer, Christian Bothner und viele weitere.

Um einen Eindruck unserer Arbeiten zu erhalten besuche bitte unsere Webseite unter http://www.frisch-fotografie.de
Diesen und weitere Workshops findest Du auch auf unserem Blog unter http://blog.frisch-fotografie.de. Auch die Anmeldung für unsere Workshops kann dort direkt erfolgen.

Inhalte des Workshops:

Das richtige Equipment, warum weniger mehr ist
Einsatz von Reflektoren
Umgang mit dem Model: Warum Models unsere Freunde sind
Grundlagen der Bildkomposition: Worauf sollte ich achten?
Bearbeitung in Adobe Lightroom
Praxis: Fotografie von Models und Teilnehmern

Dieser Workshop befasst sich mit der Erstellung professioneller, natürlicher Portraits bei Tageslicht. Wie Ihr an unserem Portfolio sehen könnt sind wir keine Freunde der Studiofotografie, weshalb alle Aufnahmen in diesem Workshop bei trockenem Wetter draußen gemacht werden. Bei schlechtem Wetter werden wir uns geeignete trockene Locations suchen, die aber Fotografie ohne zusätzliche Beleuchtung ermöglichen.

Wir werden am Vormittag zunächst einige theoretische Grundlagen besprechen und gemeinsam das bisherige Portfolio aller Teilnehmer ansehen. Bringe aus diesem Grund bitte, sofern vorhanden, eine Auswahl Deiner bisher gemachten Fotografien mit. Dies ist ein wichtiger Punkt, damit wir jeden einzelnen Teilnehmer so gut wie möglich weiter voranbringen können.

Anhand unseres Portfolios erklären wir, welche Grundlagen in der Bildkomposition zu beachten sind und weshalb es manchmal sinnvoll ist, diese Grundlagen einfach zu ignorieren. Natürlich kommt auch die kleine Modelkunde nicht zu kurz, denn wir behandeln jede Person vor unserer Kamera wie Freunde - aus gutem Grund.
Nach dem theoretischen Teil werden wir uns in die Natur begeben, und unsere ersten Fotos schießen. Hierfür fotografieren sich die Teilnehmer gegenseitig, denn es ist essenziell, dass Du das Geühl als Model vor der Kamera kennenlernst. Als kleinen Bonus gibt es so also für Dich nicht nur Wissen, sondern auch gleichzeitig viele Aufnahmen von Dir selbst. Nachdem wir die Ergebnisse bei uns betrachtet und besprochen haben treffen die von uns engagierten Models ein, mit denen wir nochmals Aufnahmen in der Natur und unter Einsatz von Reflektoren machen werden. Insgesamt stehen mindestens zwei Models zur Verfügung, welche von den Teilnehmern abwechselnd fotografiert werden. Derjenige, der jeweils nicht fotografiert, hilft als Assistent beispielsweise beim Halten des Reflektors und anderen wichtigen Dingen, die einem Fotografen das Leben stark erleichtern. Auch diese Seite kennenzulernen ist hilfreich, und nicht minder wichtig als das reine Fotografieren.

Zum Abschluss werden wir die Ergebnisse noch einmal betrachten und mit Hilfe von Adobe Lightroom bearbeiten. Dabei zeigen wir euch unseren Workflow für die schnelle Bearbeitung eines kompletten Shootings, die Erstellung von Slideshows und beantworten natürlich alle weiteren Fragen. Gegen 21 Uhr werden wir den Abend bei einer Slideshow aller Werke der Workshop-Teilnehmer ausklingen lassen.

Zielgruppe:

Dieser Workshop ist für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen gleichermaßen geeignet.

Bitte mitbringen:

Digitale Spiegelreflex-Kamera
Alle Objektive und Zubehör, Handbuch für die Kamera
Möglichst ein Notebook mit installiertem Adobe Lightroom (ggfs. kostenlose 30-Tage Testlizenz herunterladen)

Kosten:

Unsere Workshops finden in kleinen Gruppen mit maximal 4 Teilnehmern statt. So ist sichergestellt, dass wir jeden Teilnehmer optimal betreuen können und dass nach diesem Workshop jeder mit mindestens 2 bis 3 wirklichen Top-Shots und viel neuem Wissen nach Hause gehen wird.
Dennoch möchten wir diese Workshops für jeden Teilnehmer erschwinglich halten. Aus diesem Grund gilt auch hier unser bewährtes Modell der eigenen Einschätzung. Als Richtpreis gilt 150 Euro für den Workshop. Wer kann und möchte zahlt etwas mehr, wer derzeit aus welchem Grund auch immer nicht so viel zahlen kann zahlt einfach weniger.

Achtung: Wir bitten um vorherige Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Workshop, damit wir die Planung entsprechend der Kenntnisse und persönlichen Bedürfnisse jedes Teilnehmers durchführen können.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten