• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop/Buch für Einsteiger mit NX300

Moetrich

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor von klassischen Point-and-Shoot Automatik-Kompaktkameras umzusteigen auf eine Systemkamera und habe mich nun für die NX300M entschieden (mit dem neuen 16-50mm Kitobjektiv).

Ich bin totaler Anfänger auf dem Gebiet, und damit ich am Anfang nicht enttäuscht und/oder überfordert bin, würde ich mir gerne ein paar Grundlagen anlesen und natürlich viel ausprobieren.

Habe hier im Forum schon im Technik-Unterforum den angepinnten Thread durchgeschaut, da gibt es ja einige Onlinekursen (habe z.B. mal den hier angelesen: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm). Optimal wäre aber natürlich etwas was schon genau auf das Kameramodell ausgerichtet ist was ich dann auch verwende.

Gibt es sowas, oder zumindest etwas was nahe dran ist? Muss nicht online sein, kaufe auch gerne ein Buch wenn es sich lohnt :top: Oder reicht es aus einfach mal n Nachmittag im Park zu verbringen und alles auszuprobieren? Ich habe halt die Befürchtung dass ich dann am Ende doch wieder nur im Automatik/Scenic Modus unterwegs bin und das Potential nicht ausschöpfe...
Falls es nicht speziell für dieses Modell gibt, was wäre denn empfehlenswert um allgemein in die Materie reinzukommen?

Danke schonmal! :)
 
Also bisher hab ich noch nichts spezifisches für die NX gefunden.

Zum einen ist an Auto und Scenic nichts schlimmes, wenn du dich damit beschäftigst, was deine Kamerautomatik dir als Einstellung vorgeschlagen hat ;) (und du es manuell das nächste mal besser machst ;) )

Ich nutze auch (speziell an der Galaxy NX) die Scenemodes schon ab und zu....

Die infos aus dem verlinkten Lehrgang gibt as aber auch als Buch...wenn das hilft.


Was mir persönlich gut gefällt (weil es weniger die TEchnik als die Bildgestaltung in den fordergrund stellt) ist die Website von http://www.andreashurni.ch , die sich zwar auch mit der Technik beschäftigt, dies aber nachgelagert macht.

Eine andere Quelle kann aber auch ein anderer Photoblog sein

http://phillipreeve.net/blog/photography/

Er postet haupsächlich im Systemkamera Forum, aber seine Herangehensweise an Bilder ist meiner sehr ähnlich und auch die Beispiele, was mit RAW und postprocessing aus Bildern herauszuholen -ohne diese zu verfälschen- ist gut gelungen.

Dies setzt aber bereits eine Beherrschung der Grundkenntnisse voraus, zeigt aber wie wichtig es sein kann sich schon im vorfeld mit dem POstprocessing auseinanderzusetzen


Bei diesem hier ist dem Ausgangsbild nicht anzusehen, was draus werden kann, aber ich hatte so etwas wie hier schon im Hinterkopf und es durch die Nachbearbeitung in LR5 mit den normalen Tools dort herausgeholt

SSPSAM_2673-34.jpg

Ob es reicht einmal im Park einfach was auszuprobieren ?

Nun es ist ein sehr guter Anfang... nach 3 Jahren Samsung und einigen Jahren Sigma SD geh ich auch immer mal wieder raus und probiere was aus ;)

Will heissen: das ganze ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem du irgendwann man an dem Punkt bis, dass nur noch 10% deiner Bilder ausschuss ist :evil:

Ja, fotografieren lernt man nur durch fotografieren.. etwas Talent, eine Auge für Farben und Formen und ein wenig technisches Verständis schadet nichts :D
 
Hi,

mir ist kein Buch zum NX-System bekannt, aber die fotografische Grundlagen ändern sich ja bei verschiedenen Kameras nicht.

Ganz grundlegend hat Samsung auch im Handbuch etwas zu Fotografie geschrieben.
Zudem habe ich einr ähnliche Einführung in meinem Blog:
http://matteverglade.com/photography/introduction-to-the-basic-concepts-of-photography/

Und eine Einführung in das Einstellungsmenü (allerdings für ein deres NX Kameramodell):
http://matteverglade.com/cameras/nx-settings-guide/

Ansonsten hat tjobbe auch schon den Blog von Phillip verlinkt, der auch für fortgeschrittene Fotografen einige interessante Hinweise enthält.

Grüße
Matt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die schnellen Antworten!
Werde mir die Blogs mal anschauen und mich einlesen :)
 
wie Matt schon sagt, alle Kamera reagieren auf ISO/Blende und Verschlusszeit sowie auf Brennweite und Blickwinkel identisch und das ist schon seit meiner ersten Kamera (einer OM-1, orginal beim ersten Planeten am Hansaring gekauft) so

Was eben spezifisch ist, ist wie z.b. die Belichtungsmessung erbeitet, wie der Fokusermittelt wird..

Das alles sind aber nur Hilfsmittel zur Einstellung der ISO/F/sec

Dieser Teil ist wie Matt schon angedeutet hat im NX Handbuch (online) als ein genereller Teil zur Einführung noch vor der Kamerafunktionserklärung an sich, sehr gut gelungen. (ich denke mal als Einführung in die Fotografie Basics ist das sogar sehr brauchbar)

Damit kommt dann schon man wiede ein Stück weiter ....

Cheers, Tjobbe

@Matt: wie konnte ich den link auf deinen Blog vergessen :angel:... Mea culpa :rolleyes:

:D
 
Also im Prinzip funktionieren Kameras schon seit mehr als 100 Jahren nach dem selben Prinzip. Deswegen benötigt man nicht unbedingt ein Buch, welches genau auf die Kamera zugeschnitten ist.

Es gibt nur drei Werte, die man für die Belichtung benötigt. Die Zeit, die Blende und die Empfindlichkeit namens ISO. Auf der Seite mit dem Fotolehrgang werden diese drei Werte genau erklärt und das sollte man unbedingt lernen. Kompliziert ist das nicht, es sind ja auch nur drei Werte, im Gegensatz zu den verschiedenen Automatikprogrammen, wo keiner weiß, was die genau machen. :lol:

Wie du die Werte einstellst, steht im Kamerahandbuch:
Die ISO kann man bei der Samsung erstmal auf AUTO stellen, dann muss man sich nur noch um die restlichen beiden Werte kümmern. Die meisten Fotografen geben die Blende vor und die Kamera ermittelt die Belichtungszeit. Das ist der Modus A.
Damit kannst du ja erstmal herum spielen. Du kannst die ISO auch mal auf ISO 100 lassen und schauen, was passiert, wenn du hohe Blendenwerte zum Beispiel 11 einstellst. Das Bild wird wahrscheinlich verwackelt sein.

Wichtig ist, dass man sich nicht scheut diese Werte selbst einzustellen. Am Anfang mag da noch einiges schief gehen, aber man wird schnell besser und ist bald der Mehrheit der Hobbyknipser, die nur den Automatikmodus benutzen und niemals wissen was sie tun, meilenweit voraus.
 
Im Grunde ist es ja ganz einfach und man muss sich ja nur einpaar Grundsätze merken (um durchs erste Fotografische Leben und die ersten 10.000 Bilder zu kommen, die man dann getrost ein später wieder angesehen zu 99% wegschmeisst)

ISO Hoch: rauschen und detailverlust
ISO Niedrig: sehr detailreich, maximale Dynamik

Blende klein (also grosser wert): grosser schärfe Bereich
Blende Gross (also kleinster wert): geringer Schärfe Bereich
Blende zu klein: es wird wieder alles unscharf durch beugung :evil: (bei den NX etwa zwischen f11 und f16)

Verschlusszeit kurz: Bewegung eingefroren
Verschlusszeit lang: Bewegungsunschärfe (risiko: Verwackeln)

Das wars :evil: und los gehts im M Modus
 
Matt hat in seinem Blog auf eine Canon-Seite verlinkt wo man verschiedene Einstellungen ausprobieren kann: http://www.canonoutsideofauto.ca/play/

Ich finde das absolut fantastisch, ich habe innerhalb kurzer Zeit spielerisch verstanden was die drei Stellschrauben ISO, Blende und Verschlusszeit bedeuten und wie sie sich auswirken. Nachdem man ein bisschen rumgespielt hat oben auf "Challenge" klicken, und dann am besten nicht auf den Exposure Meter achten sondern selbst überlegen. Ich bin begeistert, gute Arbeit Canon :top: (ich kauf trotzdem die Samsung :p )
 
Hallo zusammen,

ich habe vor von klassischen Point-and-Shoot Automatik-Kompaktkameras umzusteigen auf eine Systemkamera und habe mich nun für die NX300M entschieden (mit dem neuen 16-50mm Kitobjektiv).

Ich bin totaler Anfänger auf dem Gebiet, und damit ich am Anfang nicht enttäuscht und/oder überfordert bin, würde ich mir gerne ein paar Grundlagen anlesen und natürlich viel ausprobieren.

Empfehlenswert finde ich auch Video2brain. Die haben zwar nichts spezielles zu Nx aber viel zu Fotografie und Bildbearbeitung. Zumindest mal einen Monat für 19 Euro lohnt sich m.E. Auf jeden Fall. Gar nicht so schlecht fand ich auch das Handbuch zur Nx300.
 
Mir hat damals beim Einstieg "Die Hohe Schule der Fotografie" von Andreas Feininger einiges gebracht. Das Buch ist vor über 50 Jahren heraus gekommen aber was er zu Bildsprache schreibt ist nach wie vor in vielen Teilen sehr aktuell und ich habe noch an keiner Stelle eine so systematische Einführung gefunden. Ich bin allerdings auch ehr der analytische Typ.

Ansonsten würde ich den Tipp geben so viel wie irgend möglich mit der Kamera zu hantieren, sie zu benutzen und Bilder zu machen, also Erfahrungen sammeln.

Achja, Matt sagt gerade ich müsste noch etwas rum trollen, weil ich schließlich ein Sonyaner bin: Guck dir mal die Sony Kameras an, die haben einen etwas besseren Sensor und weniger komische bugs, als die Samsung Kameras.

Das letze nicht zu ernst nehmen ;)

Grüße,
Phillip
 
Üben, üben, üben ist wohl das wichtigste. Zur Zeit übe ich mehr mit der Canon SX50 HS als mit meiner NX 300 und die hat noch einen schlechteren Sensor als NX :evil:! Ich finde es mit den kleineren Sensoren nicht unbedingt leichter :grumble:, aber die hübschen Halsbandsittiche hoch auf dem Baum, das geht mit NX leider nicht.

Grüße,
Silke
 
Mir hat damals beim Einstieg "Die Hohe Schule der Fotografie" von Andreas Feininger einiges gebracht.

Habe ich auch gelesen. Und das beste, was ich je in einem Kamerahandbuch zu dem Thema gelesen habe, steht im Handbuch der NX300(M)! Wie Matt Everglade ja schon erwähnt hat.

Und tröste Dich: eine zu lange Zeit gewählt und verwackelt oder auf den falschen Punkt scharfgestellt habe ich als "alter Hase" auch schon zu oft. Aber das Bedienkonzept der NX300 mit Touchscreen für den Focuspunkt z.B. und der i-Funktion-Bedienung unterstützt mich darin, weniger Fehler zu machen.

Fazit: rausgehen, Fotos machen, anhand der "Fehler" lernen und Deine Kreativität nutzen!

Und die Sony-Kameras sind sicher auch gut :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten