• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop auf Helgoland 7.-09. November

Hans-Dieter Linke

Themenersteller
Ich darf an diesen WE einen Workshop auf der Insel und der Düne mitmachen.
Hat einer von euch schon in diesem Zeitraum Helgoland besucht und kann Tips zur Ausrüstung und anderen Gesichtspunkten geben?
Vielen Dank im Voraus
Immer gutes Licht!
Hans-Dieter
 
Problem um diese Zeit könnte Sturm werden, dann fährt das Schiff nämlich nicht.
Fliegen ist dann eine Option wenn die Dünenfähre noch fährt, sonst fällt diese Möglichkeit auch aus.
Wenn es nicht stürmt ist das Klima um diese Zeit aber noch ganz angenehm weil Helgoland an Teilen vom Golfstrom liegt, also meist ist es besser als auf dem Festland.
mfg Michael
edith reicht noch nach das ein gutes Tele (z.B. 100-400mm) hilfreich ist wenn man Seehunde, Lummen usw. fotogrfieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reisetipps sind hier thematisch nur in Bezug auf Fotografisches zulässig.
Das DSLR-Forum ist ja kein Reiseführer. :)
 
@Yoda
Sorry, aber ich finde den Beitrag sehr hilfreich!!
Vielen Dank Bildermichel
immer gutes Licht
Hans-Dieter
 
Die Wahl der Ausrüstung hängt ja nicht unerheblich vom Thema des Workshops ab: geht es um Robben oder laufen Models (womöglich in Robbenpelzen?) am Strand entlang? Werden kleinere (Möwen etc.) oder grössere Vögel (Flugzeuge) fotografiert? Muschelmakros? Oder mehr Meer? (Ist eigentlich schon mal jemand auf den Gedanken gekommen, Workshops zum Thema "was nehme ich zu Workshops oder auf Reisen mit" zu veranstalten? Scheint mir eine echte Marktlücke zu sein. Die Idee könnte ich meistbietend verkaufen, Interessenten bitte melden...)

Abgesehen davon:
November = könnte kalt und nass werden
Helgoland = Insel = Meer
Meer = Wind = Kälte und Nässe sind womöglich noch unangenehmer
November + Meer = könnte ziemlich kalt und nass werden

Die Zahl der mitzunehmenden Unterhosen (womöglich sogar lang - s.o.?) und Socken hängt wiederum von anderen Faktoren ab (z.B. Einzelzimmer ja/nein...), aber auch das sollte man eigentlich anhand bereits bisher gemachter Urlaubserfahrungen für sich selber einschätzen können.

Gruss
Ve*nixfürungutaberimmernochkopfschüttel*ra
 
Was murmelt denn der Veranstalter dazu ? Irgendwie im Kleingedruckten ?

Nimm mit, was du hast. Die Kunst besteht darin, mit dem Zeug klarzukommen, das einem zur Verfügung steht. Ich bin wochenlang mit 50mm über den Felsen gekrabbelt und hab nichts vermisst. Ordentliches Stativ kann nicht schaden. Zumindest, solange nicht richtig weht. Dann bringt das auch nichts mehr ;) Unterschätz die auskühlende Wirkung des Windes per se nicht. Vor allem, wenn Du irgendwo rumstehst und auf irgendwas wartest.
Loszuziehen, wenn die Tütenmenschen weg sind, ist lohnenswert - falls das Schiff geht.
Und Finger weg vom Eiergrog. Tödliches Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loszuziehen, wenn die Tütenmenschen weg sind,
Im November gibt es da keine Tütenmenschen mehr, das Schiff von Cuxhaven (das einzige um diese Jahreszeit) macht dann keine Tagesfahrten mehr.
Von Oktober bis Mai fährt es einen Tag hin, und erst am nächsten zurück.
Das wird nur kurz durch die Feiertage wie Weihnachten, Silvester und Ostern unterbrochen, da fährt es täglich.

Regenklamotten wären noch ein Tipp weil Schirm is nich :D
mfg Michael
 
Regenklamotten bzw. was winddichtes.
Um zum Thema Foto-Ausrüstung zurückzukommen: Habe letztes mal mit 250er Brennweite schon ganz schöne Fotos auf der Düne gemacht (Robben). Helgoland selber bietet sich schon auch für Weitwinkel an (von der langen Anna die Insel fotografieren). Tendenziell lichtstarke Objektive, weil ist aufgrund der Wetterlage nicht immer Mega-Sonnenschein ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry,
Wir hatte keinen Regen aber es war recht windig. Also die Tips mit den Klamotten waren schon super. Die Regenhosen und Jacken haben sich auf der Düne im Sand auch bewehrt! Das 50-500 hat alle Aufgaben gemeistert und das Berlebach Report 302 ebenfalls. Ebenfalls Ralf Bauer, der unermüdlich dabei war und an zu leiten oder wertvolle Tipps zu geben.
Weitere Info´s gerne per Mail!

Immer gutes Licht
Hans-Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten