• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

workflows für Edit Magic Lantern RAW Video /Lightroom/After Effects/Premiere

div4o

Themenersteller
vorab muss ich zugeben, dass ich mich extrem schwer mit dem Workflow für den RAW Edit tue. Das liegt einerseits an der mangelnden Erfahrung mit RAW Footage und wahrscheinlich auch das Verständnis dafür :( also habt etwas Nachsicht für die Vorschläge und das Video hier :)))

mit dem Versuch hatte ich drei Ziele verfolgt:

1. ein Workflow finden, dass direkt und nur mit den DNGs aus der Cam geht und so minimaler Speicherplatz verbraucht.
2. ein Workflow, dass nicht an Resolve gebunden ist
3. ein Workflow, mit dem ich den Edit in PP erledigen kann

http://www.youtube.com/watch?v=i_hTkf06Jlw&feature=share&list=PL62E197BB26751647

Workflow 01:
ML RAW - DNG - Lightroom - After Effects - (Premiere - kein Proxy)

Hier geht die Arbeite recht schnell. Wer sich mit Lighroom auskennt, kann hier sehr schnell paar exzellente Look kreieren. Das schöne daran, mit einem Klick sind die Metadaten gespeichert und man kann das Material schon in AE anlegen und editieren bzw. an Premiere weiter geben.

Vorteil: schnell und platzsparend
Nachteil: es ist der umgekehrte "Normal Workflow", denn es ist schon fast sinnlos, Bildbearbeitung zu machen, ohne dabei ein Raw-Cut angelegt zu haben.

Workflow 02:
ML RAW - DNG - After Effects- (Premiere kein Proxy)

Es ist zwar ein Schritt weniger als oben aber im Endeffekt die gleiche Arbeit und ist eher ein Videoworkflow als mit Lightroom.

Vorteil: etwas vertraut mit der Arbeit als mit Lightroom
Nachteil: der Dynamik Link ist hier nutzlos, da Premiere mit den DNGs nicht umgehen kann.

Workflow 03 (optional):
ML RAW - DNGs - Resolve - Proxys - Premiere - XML - Resolve

Eigentlich der beste Workflow von allen. Der klappt ja auch recht gut, nur man muss echt wissen, was man hier tut.

Vorteil: so soll man es machen...
Nachteil: ...aber nur wenn man es kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit zum Workflow 2: man kann die AE Komposition in 8Bit lassen, wodurch den Direkt Link wieder funktioniert aber es macht für mich keinen Sinn 14 Bit RAW zu drehen, um nachher in einer 8Bit
Umgebung zu schneiden.
 
du..ich hab das nur überflogen..daher weiss ich nciht ob du deine cam mal gepostet hast.. ich finde die qauli duch aus schön! das grading selber ist nicht mein geschmack....darf man doch sagen?:D
was is das ne 5dII ?..oder nur ne schicke linse auf ner eos 550/600.

thx

lg

aso..falls deiner..süssen spatz haste ad :-)
 
..ich finde die qauli duch aus schön! das grading selber ist nicht mein geschmack....darf man doch sagen?:D

hehe das Grading hat keinen Anspruch, welches zu sein :)) den Test schoss ich mit der 5D MK3 in Fullframe RAW Modus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst benutze den Workflow 3 seit einiger Zeit, allerdings mit den MOV's statt den DNG's. Das ist der einzig sinnvolle Weg meiner Meinung nach.
Seitdem man auch RAW aufnehmen kann versuche ich natürlich die DNG's in Resolve zu nutzen, nur bekomme ich an hohen Kontrastkanten Farbsäume (siehe Anhang). Hat jemand auch damit zu kämpfen??
 

Anhänge

Mal doof Nachgefragt:
Ich blicke das mit dem Konvertieren in ein normales Video nicht. Habe nun so ein im RAW Modus aufgenomenes Video von 10s gemacht "M23-2115.RAW", ich kann mit diesem Videoformat (ist das überhaupt ein Videoformat?) nix anfangen.
Nach langem googeln fand ich heraus, daß man es in DNG Format zerstückeln soll, mit raw2dng.exe.
Soweit, so gut.
Nun habe ich das Video in diese einzelnen Vollbilder, was nun? Was soll ich damit tun?
Ich nutze sonst zum Konvertieren von Video aus meiner 650D das "TMPGEnc Video Mastering Works". Dieses Programm kann aber nix mit den DNGs anfangen. Bildbearbeitung über CamaraRAW und PS CS6, sind sonst meine Programme.
Gibt es ein tool, das mir die Bilder zusammenfügt, damit ich etwas habe, mit dem ich was anfangen kann um es zu bearbeiten und zu konvertieren?
Quasi die DNGs laden und los gehts. Mit RAW Video bin ich totaler Noob!
Möchte aber verstehen und was daraus machen. Lightroom ist ja bissel wie CamaraRAW, daher nutze und habe ich dieses Programm nicht.
 
Am einfachsten geht es wohl mit Davinci Resolve, die Lite-Version reicht dafür aus. Aber schau, dass dein Computer das mitmacht. Mindestvorraussetzung sind zB 12GB RAM, mein Notebook packt das zwar trotz 8GB recht ordentlich, aber der ist dann auch nur mit Windows und Davinci zu 7,5GB dauerhaft ausgelastet. Ein guter Prozessor, 8GB Ram und wenn möglich eine SSD würde ich mindestens voraussetzen.
 
Öhhhm...
... DaVinci Resolve ist zwar kostenlos aber,...
... dieses Programm ist ja ganz anders als alle die ich kenne. Ist nicht sehr an Windows angelehnt, eigendlich garnicht. Gibt ja nicht mal einen Schalter zum Fensterabhängen. Ich seh da beim Programmstart und Datei-Import überhaupt nicht durch. Das Programm startet kompliziert mit irgendwelchen user Anmeldungen. Ich meine, ich kenne Adobe Premiere, aviDemux, TMPGEnc Video Mastering Works kann auch mit eac3to, aber dieses...
Wenn ich im Programm oben linkes Fensterchen bei Library rechtsklicke um zBsp. "Open file location" klicke passiert nix, oder "Add folder add media pool", gibt es nur kleines ladekringelchen für 2s und das wars. Nix geht.

Es gibt keine Möglichkeit im Programm zu den Dateien zu navigieren um diese dann zu öffen, oder per klicken u. ziehen zu laden, zumal das Programmfenster den gesamten Desktop dicht macht und sich nicht bewegen lässt. Schrecklich!
Ich habe gegoogelt und auch youtube geschaut, werde aber nicht schlau, wie man da nun ein Video laden soll, geschweige denn DNG Dateien. WTF! :grumble:
Kann mir bitte mal jemand helfen? :)
(ich bin wohl zu doof dazu)
 
Ich fands anfangs auch sehr verwirrend. Du hast ja einen Ordner oben links (vol0 oder so) und ich habs auch nicht geschafft, einen anderen Ordner da reinzukriegen. Wenn jemand ne Idee hat, nur her damit! Aber ich hab dann einfach die in dng konvertierten Clipordner in diesen vol0 Ordner geschoben und dann gings. Ein Problem hatte ich noch mit der Timeline: Wenn du im Edit-Tab bist (unten kannst du den auswählen) und willst deinen angewählten Clip auf die Timeline ziehen, musst du erst eine neue Timeline erstellen.
 
Ich habe es rausgefunden.
Ganz schön versteckt wie das geht. Intuitiev ist dieses Programm nicht! Zu mindest der Start ist es nicht, war gemeint.
1. Ganz oben links "DaVinci Resolve" klicken, kommt drop down Menü.
2. "Preferences..." wählen.
3. dann auf das "+" Symbol klicken und nach dem Ordner navigieren, den man nutzen möchte und diesen anklicken (markieren) und auch "choose" klicken.
4. Mit "Save" bestätigen
5. Und mit "OK" nochmal bestätigen :rolleyes:
6. Programm muss du nun beenden und neu starten! :eek:
fertig!
Nun kannst du links oben deine Ordner wählen, was jedes andere Programm dieser Art und auch andere Programme von hause aus nach Programmstart sofort können.
Also ich weiß nicht, aber das geht auch einfacher.

Mal sehen wie es weiter geht, denn das war ja erst mal ein Akt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Proxy werden die Dateien im Schnittprogramm vorbereitet, für die weitere Bearbeitung (Colorgrading etc) müsste eigentlich gerendert werden, aufgrund von Datenflut und Renderzeit erspart man sich diesem Weg, und gibt via Xml nur einen Verweis auf die Quelldaten und deren Verwendung aus. Das öffnet man dann in zB Resolve, hat seine komplette Timeline und kann colorieren. Danach geht's an den Export,man rendert sein Endprodukt. Das spart viel Speicherplatz und Renderzeit.

Es wird quasi nur mit Verweisen auf die Originaldatei gearbeitet, nicht mit den Daten selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten