Die mit dem ConnectionKit auf’s iPad übertragenen RAWs landen zunächst in der systemeigenen »Photos«-App. Mit dieser App geht das Blättern sogar durch die RAWs der D800 wirklich flüssig, auch das Zoomen von Ganzbildansicht auf x 2. Noch höher geht’s in dieser App wohl grundsätzlich nicht. Und möglicherweise haben die eingebetteten JPG-Vorschauen der D800-RAWs ohnehin nicht die volle Auflösung. Mit »flüssig« meine ich hier, dass ich bei einer erneuten kleinen Testreihe keinen Unterschied zu 4096 x 3072-JPGs bemerke.
Hatte früher mal die aus C1 erzeugten JPGs der D800 mit PhotoSync geladen, Pixelmaße 7360 x 5912, das stolperte etwas. Also nicht so glatt, wie man das vom iPad gewohnt ist. Scheint mir so, das iPad kommt bestens zurecht mit JPGs, auch den in RAWs eingebetteten, solange das Doppelte der nativen Auflösung nicht sonderlich überschritten ist.
Insgesamt sollten Fotos bis 4096 x 3072 (dem Doppelten der nativen Pixelauflösung der neueren iPads) bei 100% dargestellt werden können. Bei höher auflösenden Kameras lässt sich Unschärfe auf Pixelebene (wie kleine Verwackler z.B.) nicht mehr beurteilen. Bildmaße von über 4096 x 3072 scheinen auch beim Hineinzoomen keine zusätzlichen Details zu zeigen.
Hatte mal Applikationen ausprobiert, die diese Größenlimitierung bei der Darstellung angeblich aushebeln, damit also eine Beurteilung von Bildausschnitten bei 100% zulassen würden. Hab’s schnell wieder sein lassen wg. extremer Schneckigkeit. Nach meinem Eindruck bricht die Geschwindigkeit bei diesen Apps völlig ein, wenn auf die Rohdaten, also die Kameradaten, zugegriffen wird.
Photosmith kenne ich nicht.
Daten aus der Kamera kopiere ich inzwischen auf eine Art Ultrabook (1kg) und sortiere sie dort. Das geht um Größenordnungen schneller. Manchmal übertrage ich sie nach Bearbeitung durch C1 mit adhoc-Netzwerk via PhotoSync auf das iPad, denn das hat den viel besseren Monitor, ziemlich sauber an sRGB. In der Regel landen dort die ausgewählten, auf 4096 x 3072 reduzierten JPGs.
Jeder hat andere Anforderungen. Hilft wohl nichts außer selber testen.
Gruß,
Thomas