• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow with iPad (z.B. Lightroom/Adobe Revel etc)

Jo, ich nutze auch sehr häufig den Free, Total oder Speed Commander.
Vorteil eines Win8-Tablets wäre ja, dass du eben das alles nutzen kannst.
Gut, die D800 wirst du wohl mit CF-Karten füttern, jeder, der aber SD-Karten nutzt, braucht auch bei vielen Tablets keinen externen Reader, da die meist einen internen verbaut haben.
 
Hatte grad auf Android ( Galaxy Tab 10.2. ) mal Photo Review installiert, das geht eigentlich ganz gut, Kartenleser ans Pad, durchblättern ( erträglich schnell trotz D800 ) und bewerten, dann hat man das schon, wenn man in LR exportiert und kann im Grunde seinen Workflow beibehalten.

Ich komme so langsam zu dem Schluss, daß ich meine Ziele nur teilweise und dann auf anderem Weg lösen muss.

1. und wichtigstes Ziel: unterwegs (z.B. im Urlaub und Verzicht auf Laptop-Mitnahme) Aussortieren unter Zuhilfenahme des größeren Ipad-Screens
Wenn Du "erträglich schnell" sagst, lese ich daraus, daß es immer noch nicht die gleiche Geschwindigkeit ist wie am Rechner. Dann kann ich im Zweifelsfall auch einfach bei der WLAN-Unterstützung meiner 6d bleiben, und vom Ipad aus einfach direkt auf die SD-Karte in der Kamera zugreifen und löschen und bewerten (geht mit der Eos remote app). Das geht eigentlich auch ganz gut, aber braucht halt immer paar Sekunden, bis das nächste Bild scharf auf dem pad angezeigt wird -- und das dürfte an der WLAN-Übertragungsgeschwindigkeit liegen. Auch löschen geht nicht über einfaches ein-klick markieren und am Ende gesamthafte Selektion und Löschung aller entsprechend markierten Bilder, sondern jeweils pro Bild samt Bestätigungsdialog.... Meine Hoffnung war, daß ich durch Kopieren auf den Speicher des pads Beschleunigung a) in der Anzeige erfahre -- auch wenn das Kopieren selber länger dauert, aber das kann ja während downtime geschehen -- und b) durch Bulk-Löschen innerhalb von z.B. Photosmith


2. Ziel: Speicher des Ipad auch als Backup-nutzen
Das scheint dann ja aus den angesprochenen Gründen kaum sinnvoll zu gehen. Schade.

Im FreeCommander einfach das oberste Verzeichnis auswählen (z.B. DCIM) und dann im Menü "Datei - Suchen" bzw. ALT+F7 drücken. Jetzt kannst du mit "*.jpg" alle JPEG Datein suchen lassen. In der jetzt angezeigten Liste markierst du die Dateien und mit einem Rechtsklick auf "Zeige im inaktiven Panel" kannst du dir die Auswahl anzeigen lassen. Somit bekommst du alle Dateien aus allen Unterverzeichnissen in einer Liste gemeinsam dargestellt.
Den freecommande nutze ich auch standardmäßig -- aber diese Möglichkeit, so auf den Inhalte mehrerer Unterverzeichnisse zugreifen zu können, kannte ich noch nicht -- Danke!
 
Die mit dem ConnectionKit auf’s iPad übertragenen RAWs landen zunächst in der systemeigenen »Photos«-App. Mit dieser App geht das Blättern sogar durch die RAWs der D800 wirklich flüssig, auch das Zoomen von Ganzbildansicht auf x 2. Noch höher geht’s in dieser App wohl grundsätzlich nicht. Und möglicherweise haben die eingebetteten JPG-Vorschauen der D800-RAWs ohnehin nicht die volle Auflösung. Mit »flüssig« meine ich hier, dass ich bei einer erneuten kleinen Testreihe keinen Unterschied zu 4096 x 3072-JPGs bemerke.
Hatte früher mal die aus C1 erzeugten JPGs der D800 mit PhotoSync geladen, Pixelmaße 7360 x 5912, das stolperte etwas. Also nicht so glatt, wie man das vom iPad gewohnt ist. Scheint mir so, das iPad kommt bestens zurecht mit JPGs, auch den in RAWs eingebetteten, solange das Doppelte der nativen Auflösung nicht sonderlich überschritten ist.
Insgesamt sollten Fotos bis 4096 x 3072 (dem Doppelten der nativen Pixelauflösung der neueren iPads) bei 100% dargestellt werden können. Bei höher auflösenden Kameras lässt sich Unschärfe auf Pixelebene (wie kleine Verwackler z.B.) nicht mehr beurteilen. Bildmaße von über 4096 x 3072 scheinen auch beim Hineinzoomen keine zusätzlichen Details zu zeigen.

Hatte mal Applikationen ausprobiert, die diese Größenlimitierung bei der Darstellung angeblich aushebeln, damit also eine Beurteilung von Bildausschnitten bei 100% zulassen würden. Hab’s schnell wieder sein lassen wg. extremer Schneckigkeit. Nach meinem Eindruck bricht die Geschwindigkeit bei diesen Apps völlig ein, wenn auf die Rohdaten, also die Kameradaten, zugegriffen wird.

Photosmith kenne ich nicht.
Daten aus der Kamera kopiere ich inzwischen auf eine Art Ultrabook (1kg) und sortiere sie dort. Das geht um Größenordnungen schneller. Manchmal übertrage ich sie nach Bearbeitung durch C1 mit adhoc-Netzwerk via PhotoSync auf das iPad, denn das hat den viel besseren Monitor, ziemlich sauber an sRGB. In der Regel landen dort die ausgewählten, auf 4096 x 3072 reduzierten JPGs.

Jeder hat andere Anforderungen. Hilft wohl nichts außer selber testen.

Gruß,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten