• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

workflow verbesserung in ps

knut0

Themenersteller
hallo liebe gemeinde!

ich würde euch gerne mal um rat bitten, wie ich ein, bei mir, immer auftretendes problem in ps in den griff bekommen könnte!

folgender maßen sieht es aus: ich öffne meine raw datein in camera raw, entwickle das bild grob und schicke es dann als smart objekt in ps. meist fange ich dort ein wenig mit hautretusche mti den bereichsreperaturpinsel an. dafür brauch ich ja eine "normale ebene" also: strg+alt+shift+e... dann das ganze gradationskurven zeugs etc...

wenn ich dann oftmals "am ende" der bearbeitung angelangt bin, würde ich dann oftmals gerne in cr farbtemeperatur, beschnitt etc ein klein wenig verändern. allerdings geht dies ja nicht, weil ich meine "grundebene" ja schonmal kopiert habe und diese änderungen auf die kopie nicht übertragen werden... also ist die hautretusche für den allerwertesten gewesen und ich darf damit nochmal von vorne anfangen...
oder ich speicher das ganze eben als tiff-datei und öffne es neu in cr - finde ich aber etwas "umständlich"

ich hoffe, ich konnte meine "problematik" verständlich erklären und wollte mal nachfragen ob jemand dafür einen recht netten lösungsansatz hat, da ich mir shcon vorstellen kann, dass es einen eleganteren weg gibt!

vielen dank im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum legst du zur Hautretusche eine komplette Ebenenkopie an?

Zum einen erzeugst du damit dein beschriebenes Problem und zum anderen vergrößerst du dadurch unnötig die Dateigröße, was den RAM vollmüllt.

Zur "einfachen" Hautretusche reicht es, eine leere Ebene anzulegen.
In den Einstellungen beim Reparatur-Pinsel musst du dann darauf achten, daß du "Alle Ebenen" oder "Akt. u. Darunter" aufnehmen einstellst.

So kannst du nicht-destruktiv deine Retusche durchführen und ggf. problemlos radieren/löschen.

Versuche einfach mehr mit (Einstellungs-)Ebenen zu arbeiten, statt Kopien, etc. des Originalbildes anzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok - das macht durchaus sinn... allerdings wenn ich dann im nachhinein meine grundebene in camera raw nochmal verändere (farbtemperatur, belichtung etc) gibt es an den bearbeiteten stellen auch farbliche ausreißer und führt zu absoluten unansehlichen ergebnissen... und das ist ja dann auch etwas - naja^^
oder kann man dies irgendwie auch umgehen???

aber danke schonmal für den vorschlag!
 
wenn ich dann oftmals "am ende" der bearbeitung angelangt bin, würde ich dann oftmals gerne in cr farbtemeperatur, beschnitt etc ein klein wenig verändern.

warum änderst du das nicht einfach in Photoshop? du kannst doch problemlos Einstellungsebenen verwenden -> http://tv.adobe.com/de/watch/lerne-photoshop-cs4/farb-und-tonwertkorrekturen/


versuch es mal so zu machen -> http://tv.adobe.com/de/watch/lerne-photoshop-cs5/es-06-nichtdestruktives-arbeiten/
 
warum änderst du das nicht einfach in Photoshop? du kannst doch problemlos Einstellungsebenen verwenden


ja, das habe ich auch grade mal versucht. war vielleicht bisher eine etwas "eingeschränkte sichtweise" von mir, aber hab mich in camera raw etwas "wohler" gefühlt, was die farben anbelangt...

hab jetzt das ein wenig ausprobiert und gleich bei dem ersten bild ist folgendes problem aufgetreten: hab in cr bei einem raw bild die sättigung der gelbtöne reduziert - alles wunderbar. wenn ich das bild aber "unbearbeitet" in ps lade und dies dann über "farbton sättigung" - "gelbtöne" mache, gibt es echt komische "ausreißer"... woher das kommt, keine ahnung!

kann man sich, glaube ich, schwer vorstellen, von daher die 2 bilder im anhang.

vielleicht sitzt wie so oft der fehler einfach vor dem pc - dann bitte ich um entschuldigung! ;)
 
er sitzt wahrscheinlich ;) -75 in ACR entsprechen wohl nicht -75 in PS. Nimm in der Einstellungsebene das 'Im-Bild-Korrekturwerkzeug' und reduziere den Wert bis er dir paßt?
 
er sitzt wahrscheinlich ;) -75 in ACR entsprechen wohl nicht -75 in PS. Nimm in der Einstellungsebene das 'Im-Bild-Korrekturwerkzeug' und reduziere den Wert bis er dir paßt?

ja, problem ist halt nur, dass diese "farbkleckse" schon im bereich von -10 auftreten und man dann nichtmal annähernd die entsättigung im bild hat, wie man es in diesem fall wünscht... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten