• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow unter Lightroom

MMoses

Themenersteller
Erstmal nen schönen Sonntag. Möchte hier mal meinen Workflow unter Adobe Lightroom posten und eure Meinung dazu hören. (Momentan noch unter win XP aber in n paar Tagen alles unter Mac)

1. Bilder mit LR in den Ordner "Jahr" -> "Ereignis" kopieren (Externe Platte)
2. Bilder in LR sichten und Ausschuß markieren und dann löschen
3. Restlichen Bilder verschlagworten
4. Kollektion "Entwickeln - Ereignis" erstellen und Bilder für die Nachbearbeitung einbinden
5. Bilder aus der Kollektion "Entwickeln - Ereignis" bearbeiten
6. Eventuell unter PS CS3 weiter bearbeiten falls nötig
7. Bilder auf Festplatte unter Ordner "Entwickelt -> Ereignis" exportieren (Jpeg)

Somit hab ich zwei Ordner auf meiner externen Platte. Einmal Orginaldaten und einmal bearbeitete Bilder. Macht das eurer Meinung nach sinn? Bin im Bereich EBV noch ziemlich neu. Bin für jede Anregung dankbar
 
Erstmal nen schönen Sonntag. Möchte hier mal meinen Workflow unter Adobe Lightroom posten und eure Meinung dazu hören. (Momentan noch unter win XP aber in n paar Tagen alles unter Mac)

1. Bilder mit LR in den Ordner "Jahr" -> "Ereignis" kopieren (Externe Platte)
ich importiere die Bilder per DCimport in Ordner "Jahr/Mont/Jahr_Monat_Tag"
habe ich vor Jahren mit der Powershot so angefangen und wollte jetzt nicht wieder alles umändern
2. Bilder in LR sichten und Ausschuß markieren und dann löschen
3. Restlichen Bilder verschlagworten
bis hierhin dito
4. Kollektion "Entwickeln - Ereignis" erstellen und Bilder für die Nachbearbeitung einbinden
ich bin jetzt noch selbst unschlüssig, wann z.B. ein Event besser in einer Kollektion oder per zusätzlichem Schlagwort zu markieren ist
5. Bilder aus der Kollektion "Entwickeln - Ereignis" bearbeiten
6. Eventuell unter PS CS3 weiter bearbeiten falls nötig
CS3 habe ich (noch) nicht :mad:
7. Bilder auf Festplatte unter Ordner "Entwickelt -> Ereignis" exportieren (Jpeg)
als jpeg exportierte Bilder wandern in den entsprechenden Unterordner der o.g. Struktur, aber auf der lokalen Platte, die Sicherung erfolgt später unter Linux per rsync auf verschiedene externe Festplatten. Im Grunde habe ich auch getrennte Verzeichnisse, aber innerhalb der Struktur


ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten