• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow und Tools für richtiges HDR

VanKurt

Themenersteller
Hallo,
da ja HDR-TVs und HDR-Monitore immer mehr Verbreitung finden, würde ich mich in Zukunft gerne mit dem Thema beschäftigen. Allerdings habe ich im Moment noch mehr Fragezeichen als alles andere im Kopf:

1.
Welches Bildformat ist zum Speichern der Fotos geeignet, damit diese am TV/PC richtig dargestellt werden? Gibt es Bildformate, die HDR10 oder Dolby Vision unterstützen?

2.
Welches Tool ist zum Bearbeiten von HDR Bildern geeignet? Können die üblichen Verdächtigen (Lightroom, CaptureOne etc.) das?

3.
Was gibt es beim Fotografieren zu beachten? Welche Einstellungen (Bittiefe etc.) sind zu wählen?

4.
Welche Kameras eignen sich besonders? Hat jemand praktische Erfahrungen?
 
Bei HDR10 weist die 10 auf 10 Bit hin. Digitalkameras liefern in der Regel 14 Bit und RAW-Konverter packen bis zu 32 Bit.
Der Begriff HDR wird hier also nur Werbetechnisch mißbraucht, da "High Dynamic Range" normalerweise auf über 16-bit hinweist.
Um echtes HDR aus einer 14 Bit Digitalkamera zu erzeugen ist daher eine Belichtungsreihe nötig.
Um diese zu verrechnen gibts spezielle HDR-Programme oder es ist im RAW-Konverter (bspw. Lr) oder dem Bildbearbeitungsprogramm vorhanden.
Mein Tipp dazu ist SNS-HDR.

Bei 10-Bit-Monitoren/-TV ist es eben wichtig Bildformate zu liefern die nicht nur 8-Bit auflösen (wie "normale" Jpeg).

Die Jpeg-Norm enthält zwar auch die Möglichkeit 12-bit zu interpretieren die üblichen Programme
(selbst Photoshop) bieten jedoch kaum die Möglichkeit solch ein Format zu erzeugen.
Was bleibt ist 16-Bit-Tiff auf eine Ebene reduziert. Das können dann evtl. auch Spezialprogramme noch in ein platzsparenderes 12-Bit-Jpeg umwandeln.
 
D.h. ein Bild mit 10, 12 oder sogar 16-Bit pro Kanal ließe sich ohne Weiteres als "HDR" auf entsprechender Hardware darstellen?

Dazu müsste der TV das ja z.B. vom USB-Stick lesen und entsprechend anzeigen können. Bei Smart-TVs ist das ja quasi basisfunktionalität. Aber funktioniert das tatsächlich auch mit solchen Bildern?

Und wie sieht es am PC aus? Liefert Windows automatisch beim Anzeigen eines solchen Bildes das entsprechnde HDR10-Signal an den Monitor? Oder bräuchte man dafür ein spezielles Programm?
 
Zuletzt bearbeitet:
16-Bit-Tiff "müsste" von allen gelesen werden können. Eine Grafikkarte, die auch in 10-Bit ausgibt ist Voraussetzung.
Es werden dann 16-Bit Bilder eben "nur" in 10-Bit angezeigt. 10 statt 8 klingt wenig bedeutet jedoch die
4-fache Abstufung (DeepColor) pro Farbe (1.073.741.824 Farben statt 16.777.216)

Edit: Das reicht aus um Banding zu vermeiden.
Welch Tools 12-Bit-Jpeg erzeugen können, welche Browser und welche TV-Norm das auch interpretieren können würde mich auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten