Bob Bongo
Themenersteller
Moin, moin zusammen,
ich bräuchte mal ein kleine Hilfestellung bezüglich Negativ Scans. Ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen Reflecta Filmscan 1800 zugelegt.
Da die Software bis vor einigen Monaten mehr als grausig war, nun aber stabil und übersichtlich ist, sitze ich nun vor einem Berg an Negativen, welche ich gerne digitalisieren möchte.
Mal abgesehen von der Tatsache, daß es sehr zeitintensiv ist jedes Negativ manuell zu scannen, bin ich mit der Qualität ganz und garnicht zufrieden. Nun gut, es mir klar das ich bei einer maximalen Auflösung von 1800dpi keine Wunder erwarten darf.
Was mir jedoch Kopfzerbrechen bereitet, ist die katastrophale Farbwiedergabe. Trotz Auswahlmöglichkeit diverser Negativ Hersteller und Iso Werten, gelingt es mir beim besten Willen nicht, vernünftige Scans zu erstellen.
Bedarf es bei diesen Scans einer radikalen EBV Lösung per PS oder ähnlichem? Wenn ja, gibt es einen Worklflow welcher zu empfehlen ist?
Ratlose Grüße
ich bräuchte mal ein kleine Hilfestellung bezüglich Negativ Scans. Ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen Reflecta Filmscan 1800 zugelegt.
Da die Software bis vor einigen Monaten mehr als grausig war, nun aber stabil und übersichtlich ist, sitze ich nun vor einem Berg an Negativen, welche ich gerne digitalisieren möchte.
Mal abgesehen von der Tatsache, daß es sehr zeitintensiv ist jedes Negativ manuell zu scannen, bin ich mit der Qualität ganz und garnicht zufrieden. Nun gut, es mir klar das ich bei einer maximalen Auflösung von 1800dpi keine Wunder erwarten darf.
Was mir jedoch Kopfzerbrechen bereitet, ist die katastrophale Farbwiedergabe. Trotz Auswahlmöglichkeit diverser Negativ Hersteller und Iso Werten, gelingt es mir beim besten Willen nicht, vernünftige Scans zu erstellen.
Bedarf es bei diesen Scans einer radikalen EBV Lösung per PS oder ähnlichem? Wenn ja, gibt es einen Worklflow welcher zu empfehlen ist?
Ratlose Grüße
