• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow Negativ Scan

Bob Bongo

Themenersteller
Moin, moin zusammen,

ich bräuchte mal ein kleine Hilfestellung bezüglich Negativ Scans. Ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen Reflecta Filmscan 1800 zugelegt.

Da die Software bis vor einigen Monaten mehr als grausig war, nun aber stabil und übersichtlich ist, sitze ich nun vor einem Berg an Negativen, welche ich gerne digitalisieren möchte.

Mal abgesehen von der Tatsache, daß es sehr zeitintensiv ist jedes Negativ manuell zu scannen, bin ich mit der Qualität ganz und garnicht zufrieden. Nun gut, es mir klar das ich bei einer maximalen Auflösung von 1800dpi keine Wunder erwarten darf.

Was mir jedoch Kopfzerbrechen bereitet, ist die katastrophale Farbwiedergabe. Trotz Auswahlmöglichkeit diverser Negativ Hersteller und Iso Werten, gelingt es mir beim besten Willen nicht, vernünftige Scans zu erstellen.

Bedarf es bei diesen Scans einer radikalen EBV Lösung per PS oder ähnlichem? Wenn ja, gibt es einen Worklflow welcher zu empfehlen ist?

Ratlose Grüße :confused:
 
Hallo,

hast Du den Monitor kalibriert?

Lass doch mal ein Negativ von einem Fachmann (Druckvorstufe, Fachlabor) einscannen und dann vergleiche die Scans auf Deinem Rechner.

gruss
franke
 
ähm, was hat mein Monitor mit dem Scan zu tun? Denn, sollte mein Monitor falsch eingestellt sein, würden auch alle anderen Bilder mau erscheinen. Tun sie aber nicht.
 
wusste ich ja nicht.

guck doch mal hier
http://filmscanner.info/
haben dort auch ein forum.

gruss
franke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten