WERBUNG

Workflow mit Capture NX2 und Aperture

WolfgangV

Themenersteller
Nabend,
bis vor kurzem sah mein Workflow immer so aus:

1. Bilder (JPEG/RAW) in Aperture importieren
2. verschlagworten, bewerten, sortieren
3. mit PSE (als externem Editor) bearbeiten
4. aus Aperture heraus ggf. drucken

Nach dem Umstieg auf die D700 habe ich nun mal Capture NX2 installiert und mich mit dessen Bedienung (RAW-Konverter und Bildbearbeitung) angefreundet.
Nun bin ich am grübeln, wie ich die Vorteile von Aperture im Bereich der Verwaltung mit den Vorzügen von Capture NX2 im Bereich RAW-Konverter und Bearbeitung "verheiraten" soll.
Leider kann man die RAWs ja nicht aus Aperture heraus direkt an Capture NX2 zur Entwicklung übergeben sondern nur im TIFF oder JPEG-Format zur Bearbeitung.
Habt ihr ne gute Idee wie ein Workflow aussehen könnte?
 
Hi,

schlage mich mit exakt dem gleichen Problem rum wie Du... Habe mich nach langem hin und her dazu entschlossen, weiterhin RAW Bilder zu knipsen. Dann mit Nikon Capture NX Belichtung, Weissabgleich, Active Delighting, Schaerfen und Chromatische Aberrationen zu bearbeiten, das Ganze dann als JPEG zu speichern und in Aperture zu uebernehmen.

Damit habe ich die aus meiner Sicht besserer Qualitaet des RAW Konverters von NX genutzt und auf der anderen Seite die Moeglichkeiten von Aperture bei der Verwaltung.

Habe lange rumgemacht, weil der Workflow am Ende des Tages kein RAW beibehaelt. Ist aber fuer mich ausreichend, da ich die zentralen Stellschrauben noch im RAW anpassen kann und auf den folgenden minimalen Qualitaetsverlust bei der Komprimierung verzichten kann, insbesondere, da das Bild fuer jegliche Verwendung i.d.R. bei mir als JPG exportiert wird...

Gruss Zoomrrrgh
 
Ich habe zwar die Kombination CNX2 und PSE7 aber vermutlich das gleiche Grundproblem.

Wie schon mein Vorredner: Ich mache alles was möglich ist, zunächst in CNX, speichere es dort auch nicht destruktiv als NEF ab (wie üblich in CNX) und speichere danach ein JPEG zur Ablage. Wenn ich allerdings in PSE weiter bearbeiten will, speichere ich ein TIFF um keinen Qualitätsverlust zu haben. Das JPEG entsteht dann erst in PSE7 nach der Bearbeitung.
 
ich stehe im Moment vor der gleichen Frage.... Ich bin allerdings zusätzlich noch am überlegen ob ich zum verwalten Aperture oder Lightroom nehmen soll.... Problem an der ganzen Workflow geschichte ist ja, dass es keine Möglichkeit gibt, die bei einer Nikon eingestellten PictureControls zu übernehmen... Lightroom etc. ignorieren diese ja völlig! Fotografiert man also mit voreingestelltem PictureControl bleibt einem ja quasi nichts anderes übrig als zuerst den Weg über NX zu gehen und die Bilder dann erst einem Verwaltungsprogramm zu übergeben oder? Echt ein ziemliches Ärgernis wie ich finde.... da wollte ich mir meine Kurven mit dem PictureControl so einstellen dass ich gleich möglichst outofthecam "gute" Bilder bekomme und weniger Arbeit im Nachhinein habe und jetzt hab ich irgendwie ein Workflowproblem... grrr! :grumble: Wie soll ich jetzt also vorgehen... Entweder ganz auf PictureControl verzichten und Lightroom und PS Workflow oder weiter mit NX und dann in Aperture oder Lightroom...klar das muss ich am Ende selbst entscheiden und wissen wie es für mich am sinnvollsten ist aber irgendwie bin ich grade ratlos was wohl der beste Weg ist ...hm.
Es gibt auch kein Lightroom Plugin für Nikon PictureControl oderso nehme ich an oder?

Grüßee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten