• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow in der Adobe-Cloud

Gast_17760

Guest
Hallo zusammen,

folgendes Szenario:
- Adobe LR/Photoshop im Abo mit 1TB Cloud-Speicher
- MacBook & iPad

Im nächsten Urlaub wollte ich (neben der Kamera) nur das iPad (Air 2019 mit 256GB Speicher) mitnehmen, Fotos auf das iPad laden, in LR ein bisschen bearbeiten und zu Hause dann in LR Classic katalogisieren - also mit Stichwörtern versehen und auf's NAS ablegen.

Die am Bild vorgenommenen Änderungen werden ja sehr schön mit der Cloud synchronisiert und von LR Classic übernommen, so wie ich mir das vorstelle.

Was ich ziemlich unsinnig finde: ich lade die Dateien physikalisch auf's iPad (pro Bild ca. 30MB), diese werden in die Cloud synchronisiert - von mir aus auch erst zu Hause. Selbst bei einer guten Internetverbindung (habe 20 MBit/s im Upload) wird das einige Zeit dauern, danach muss LR Classic die Dateien wieder herunterladen (was schneller geht, 300 MBit/s).

Gibt es keine Möglichkeit die Dateien physikalisch über den Mac in LR Classic zu importieren (liegen ja noch auf der Speicherkarte) und nur die vorgenommenen Änderungen über die Cloud zu synchroniseren?

Vorab vielen Dank für eure Tipps & Hinweise!

Gruß
Marco
 
Nein, da gibt es keinen anderen Weg. Wie sollte es auch, Adobe kommt nicht an iOS vorbei. Erst mit iOS 13 wirst du Bilder direkt in Lr importieren können, bisher muss alles über Apple Fotos laufen.

In den ersten Videos zu Lr (Cloud) und Lr Classic gibt es auch seitens Abobe die klare Empfehlung sich für ein Produkt zu entscheiden. Das Zusammenspiel beider Anwendungen hat einige Stolperfallen, die auch nach gut 1 1/2 Jahren noch genauso bestehen wie am Anfang.

Nachtrag: Wenn erst die Originale in Classic importiert und dann die Cloud synchronisiert werden, kann man anschließend nochmal dieselben Originale in Lr (Cloud) hochladen. Dann erkennt die Cloud das die Bilder zusammengehören. Wenn du umgekehrt erst alles im Urlaub auf dem iPad lädst und dann am heimischen Rechner nochmal alles in Classic von der Speicherkarte importierst hätte ich Bedenken ob das klappt. Selbst wenn Lr erkennt das die Dateien zusammengehören wären ja die Bilder aus Classic aktueller und würden ggf. die Bearbeitungen überschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da gibt es keinen anderen Weg. Wie sollte es auch, Adobe kommt nicht an iOS vorbei. Erst mit iOS 13 wirst du Bilder direkt in Lr importieren können, bisher muss alles über Apple Fotos laufen.

Jo. Auch in iOS 13 wird dann in Lightroom aber alles in die Cloud hochgeladen. Bandbreite und verfügbares Volumen vorausgesetzt, ist das ja gerade im Urlaub nicht das Schlechteste, um mit dem (verlorenen/zerstörten/geklauten …) iPad nicht auch gleich alle Fotos zu verlieren.

In den ersten Videos zu Lr (Cloud) und Lr Classic gibt es auch seitens Abobe die klare Empfehlung sich für ein Produkt zu entscheiden. Das Zusammenspiel beider Anwendungen hat einige Stolperfallen, die auch nach gut 1 1/2 Jahren noch genauso bestehen wie am Anfang.

Jo. Irgendwie eine traurige Geschichte.


Nachtrag: Wenn erst die Originale in Classic importiert und dann die Cloud synchronisiert werden, kann man anschließend nochmal dieselben Originale in Lr (Cloud) hochladen. Dann erkennt die Cloud das die Bilder zusammengehören. Wenn du umgekehrt erst alles im Urlaub auf dem iPad lädst und dann am heimischen Rechner nochmal alles in Classic von der Speicherkarte importierst hätte ich Bedenken ob das klappt. Selbst wenn Lr erkennt das die Dateien zusammengehören wären ja die Bilder aus Classic aktueller und würden ggf. die Bearbeitungen überschreiben.

Jo. Ist mir völlig unverständlich, warum Adobe das nicht mal richtig und vor allem einfach auf die Reihe kriegt. Lightroom (cloud-version) ist ja ganz gut gelungen und praktisch, auch wenn noch viele Features fehlen. Lightroom Classic (desktop-version) passt ja soweit auch, aber das Zusammenspiel ist echt gruselig. Ein Online/Offline-Abgleich der Dateien und deren Settings wäre echt genial.
 
Danke für eure Hinweise - und schade das es nicht anders implementiert ist...
 
Also ich hab es noch nicht probiert ohne Netzverbindung, aber habe den Eindruck das die Bilder von Android/iPad in die Cloud hochgeladen werden und dann als DNG zurück kommen.
Aber wie gesagt ungetestet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten