• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow: Hilfe fuer Panorama (RAW >> LR >> PS CS6)

Thomas Willig

Themenersteller
Guten Morgen, werte Freunde der Sonne,

ich kam gestern Nacht mit neuem Material fuer Panoramen nach Hause und kaempfe ein bisschen mit einer sauberen Arbeitsweise.
Der Horizont macht mir mit der Wasserlinie ein bisschen Probleme.

Bevor es kommende Woche fuer 4 Tage auf ne Insel kurz vor Kanada mit einer Wahrscheinlichkeit fuer Nordlichter geht, moechte ich unbedingt vorher lernen, worauf ich zu achten habe! :top:
Danke vorab fuer Eure Hilfe!

Equipment:
  • D810
  • Zeiss 21mm f/2.8
  • Sirui T-2204X Carbon Tripod
  • Arca-Swiss Monoball Z1
  • Kabelausloeser
  • Lee Filter System inkl. Little/Big Stopper und Polfilter
Alle Bilder auf Manuell mit den selben Einstellungen. Logo.

Da bisher noch nie gemacht, hatte ich mich sehr nah an einem Video von "Photo Serge" orientiert.
Create a Stunning Panorama with Lightroom and Photoshop Tutorial - PLP#15 by Serge Ramelli

Bisheriger Ablauf:
  • LR: Import der RAW-Files
  • LR: Erste Bearbeitung an einem Bild; Entwicklungseinstellung auf insgesamt vier Bilder kopieren
  • LR: Horizontausrichtung der Einzelbilder (Fehlerquelle?)
  • LR: Bilder markieren und "Merge to Panorama in Photoshop..."
  • PS: Layout "Auto"; "Blend Images Together" active; "Vignette Removal" und "Geometric Distortion Correction" inactive
  • PS: "Filter" >> "Adaptive Wide Angle Filter" >> Linie am Horizont ziehen >> Rechtsklick >> "Horizontal"
  • PS: Beschneiden >> Speichern >> Weiterbearbeitung in LR
Die Wasserlinie ist eindeutig (linke Haelfte) gepfuscht (siehe Screenshot).

Einen leider schwierigeren Fall habe ich mit der zweiten Reihe:
Bomben-Einzelbilder (mit Klettergurt abgesichert; Gottseidank kam der Park-Ranger nicht vorbei; :D), jedoch schiefer Horizont bei nachfolgenden Einzelbildern, da ich das Stativ nicht korrekt nivelliert hatte.

Egal, ob ich die Bilder mit schiefem Horizont in LR erstmal so lasse oder vorab schon ausrichte: Nicht verwertbar in PS (siehe Screenshot).

Wie mache ich das besser?

Vielen Dank schon mal! :top:
Gruss,
Thomas
 

Anhänge

  • _DSC0422-13-2.jpg
    Exif-Daten
    _DSC0422-13-2.jpg
    317,8 KB · Aufrufe: 93
  • Screen Shot 2014-09-21 at 11.07.45 AM.jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2014-09-21 at 11.07.45 AM.jpg
    339,1 KB · Aufrufe: 50
  • Screen Shot 2014-09-21 at 11.11.18 AM.jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2014-09-21 at 11.11.18 AM.jpg
    270,1 KB · Aufrufe: 22
  • Screen Shot 2014-09-21 at 11.27.37 AM.jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2014-09-21 at 11.27.37 AM.jpg
    488,3 KB · Aufrufe: 63
  • Screen Shot 2014-09-21 at 11.28.01 AM.jpg
    Exif-Daten
    Screen Shot 2014-09-21 at 11.28.01 AM.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 75
Moin.

Die Ausrichtung sollte kein Problem machen. Allerdings ist sie eigentlich auch unnötig. Ich habe selbst schon Panoramen aus Bilder zusammengesetzt die ich vor 6 Jahren völlig willkürlich aus der Hand gemacht habe und die auch teilweise schief waren: http://exner.photography/2014/09/hdr-panorama-tutorial-teil-2/

Ich kenne die Panoramafunktion von PS6 jetzt nicht. Ich verwende "Hugin", eine freie Software. Die hat einige sehr mächtige Assistenten für z.B. die Kontrollpunkte und vor allem auch die Ausrichtung. Zudem eine Vielzahl von Projektionen. Insgesamt eine runde Sache die auch einigermaßen schnell von der Hand geht.

Grüße,

Andy
 
entscheidend ist doch dass die Aufnahmen richtig gemacht werden, sprich der Nodalpunkt, egal ob nun mit oder ohne Adapter (freihand) eingehalten wird.

die Bilder, auch als RAW, übergebe ich dem Stitcher (APG) und dort, einzig dort, werden wenn überhaupt erforderlich Korrekturen oder individuelle Anpassungen gemacht - fertig ist der Lack.

...das sind 120 Bilder freihand
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12605970&postcount=5294
 
Das mit dem Nodalpunkt ist relativ. Bei meinem Grand Canyon Panorama habe ich mich vermutlich zwischen den Aufnahmen sogar ein par Schritte bewegt. Da aber alle Objekte relativ weit weg sind fällt das nicht auf.

Bei dem Panorama im Rheinau Hafen habe ich sogar einen Nodalpunkt Adapter verwendet, nur wohl nicht exakt genug eingestellt. Hier gibt es einen leichten Versatz beim Geländer im Vordergrund. Das ist aber auch sehr nah, im Gegensatz zum Hintergrund.

Beim oben gezeigten Panorama dürfte das also keine große Rolle spielen.
 
ich glaube das Problem holt der TO sich nachträglich selber ins Haus wenn er anfängt da irgendwas an den Einzelaufnahmen ausrichten zu müssen - gibt dann eben andere Perspektiven der Einzelbilder zu einander die dann nicht mehr zu einander passen.
 
Bei den Panos ist viel Bewegung im Wasser und in den Wolken. Dadurch enstehen in den Überlappungsbereichen grosse Unterschiede.
Da hilft nur ein Panoprogramm bei dem man die Kontrollpunkte manuell setzen kann und wenn es noch eine gute Maskierfunktion hat - noch besser.
 
Allerbesten Dank an Euch!

Jepp, ich habe mittlerweile das Stichwort "Nodalpunkt" dann auch mal aufgeschnappt und werde mich dem Thema widmen, sobald ich mit meinen Knallerbildern vom letzten Backpacking-Trip fertig bin.

Auch, dass in dem Tutorial-Video ein solcher Workflow beschrieben wird, scheint wohl dann doch recht ungewöhnlich zu sein.

Ich werde das Ergebnis demnächst mal online stellen.

Thanks, guys! :top:
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten