• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Workflow für schnelle RAF-Bildseriensichtung (Windows/Lightroom)

TORN

Themenersteller
Auf meinem Rechner dauert das Blättern durch Fuji RAF Dateien in Lightroom Ewigkeiten. Wenn ich eine größere Bildserie fotografiert habe und die RAFs in Lightroom importiere, dauert es sehr lange, eine erste Sichtung durchzuführen und abgelehnte Bilder zu entfernen. Von der Importzeit und der Erstellung der Smart Previews ganz abgesehen.

Hat da jemand eine clevere und schnelle Lösung?

Ansonsten habe ich mir ein kleines Script gebastelt und einen Workflow überlegt, mit denen man unter Windows die Sache erheblich beschleunigen kann. Voraussetzung ist allerdings, dass man RAF+JPG fotografiert:

1. Alle Dateien im Import Ordner "C:\xxx" löschen
2. Alle JPG Dateien einer Session von der Speicherkarte in den Import Ordner kopieren
3. Schnelles Tool nach Wahl zum Blättern und Akzeptieren/Ablehnen der JPG Dateien verwenden (abgelehnte Dateien müssen dabei gelöscht werden)
4. Das Skript ausführen, um die RAF Versionen der übrig gebliebenen JPG Dateien in den Import Ordner zu kopieren
5. Die RAF Dateien aus dem Import Ordner in Lightroom importieren

Natürlich müssen im Skript der Import Ordner und der Laufwerksname der Speicherkarte angepasst werden. Das Skript muss man mit der Dateiendung ".bat" speichern, damit daraus ein ausführbares Programm unter Windows wird.

@echo Fuji selective RAF copy for quick image acceptance/rejection (slow RAF rendering in Lightroom workaround) by @TORN v1.0
@echo .
@echo Checks all JPG files in import folder C:\xxx\ and copies the according RAF files from memory card to this directory.
@echo Replace 'H:' with the drive letter of the memory card containing your RAF files and change the import folder in below 'CD' command to your import folder path.
@echo .
@echo Workflow:
@echo 0. Delete all files in import folder C:\xxx\
@echo 1. Copy all JPG of a session from your memory card into the import folder
@echo 2. Use a fast tool to browse through JPG files in this folder and delete the ones you want to reject
@echo 3. Run this script to copy the RAF version of the remaining JPG files from the memory card to the import folder
@echo 4. Run Lightroom import on the RAFs in the import folder

@echo off
CD C:\xxx\
for /f "tokens=1* delims=." %%F in ('dir *.* /B /O-D /A-D') do for /f %%I in ('dir /b/s H:"%%F".RAF') do copy %%I .
pause​

Vielleichtist es ja für irgendwen nützlich. Vielleicht hat irgendwer eine viel bessere Lösung? Anmerkungen? Fehler?
Vorschläge für ein kostenfreies Tool, mit dem man sehr flott die JPG sichten kann und die schlechen Bilder löschen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider verstehe ich nur Bahnhof!
Was mich nervt: unter Windows 10 gibts keine Bildvorschau der RAFs mehr, wie noch unter Win7...
Oder weiß da jemand was?! Ich finde, im Explorer konnte man zuvor bestens aussortieren - was nun nicht mehr geht...
 
Wenn ich eine Fotosession aus 1000 RAFs in Lightroom auswerten will, dann braucht jedes Bild vielleicht 10 Sekunden für den Import, dann 10 Sekunden für die Smartvorschau und wenn ich dann durch 1000 Bilder blättere in LR, brauchen sie nochmal 15 Sekunden je Bild, um mir die volle Auflösung zu zeigen, um z.B. den Fokus zu bewerten. Dann erst kann ich sagen "nö, schmeiß weg". Bei 1000 Bildern kostet es mich also ca. 35000 Sekunden oder 10 Stunden, diese Erstsichtung und Sortierung vorzunehmen, einfach weil Lightroom die RAFs von Fuji so langsam rendert.

Mit der beschriebenen Methode kann ich im Sekundentakt JPGs bewerten und ggf. löschen. Das Skript sorgt dann dafür, dass ich nur die guten Kandidaten als RAF zeitaufwendig weiterverarbeite. Bleiben nach der Erstkontrolle nur 500 gute Bilder übrig, habe ich mir schon 5 Stunden Zeit gespart. Realistisch bleiben eher so 100 Bilder übrig, wodurch die Zeitersparnis noch deutlich größer wird.

Das macht natürlich nur für RAFs Sinn. Würde ich mit JPG fotografieren, dann fällt dieser Aufwand weg. Die gehen viel flotter in Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal alternativ Faststone (www.faststone.org) als schnellen Viewer.
 
Schaue ich mir mal n. Es geht natürlich auch einfach mit dem Windows Standardviewer, aber da muss man jede Löschung noch bestätigen. ;)
 
Bei faststone lassen sich Windows-like mehrere Dateien markieren und dann wie gehabt kopieren, verschieben und selbtverständlich auch löschen. Ebenso empfehlenswert ist die Stapelverarbeitung mit allem drum und dran.

Mit der Taste A wechselt man übrigens vom Embedded JPEG in die echten RAW-Daten der selektierten Datei.
 
Kann man mit dem auch konvertieren?
Ich habe keine Testversion gefunden...

Nein, es ist ja nur ein (sehr mächtiges) Tool zur schnellen RAW-Sichtung, Verschlagwortung, Auswahl und Prüfung. Du kannst aber direkt an ein entsprechendes Konverterprogramm wie LR übergeben. Du kannst sogar vor Übergabe eine Weißabgleich-, Tonwert,- etc - Korrektur durchführen.
Auf der Homepage des Programms ist auch ein guter, optimierter Workflow als Beispiel vorgegeben, an den ich mich größtenteils halte.
Ich möchte das Programm nicht mehr missen, es hat meinen Workflow deutlich beschleunigt.

Wenn Du FRV herunterlädst, ist es automatisch eine Testversion. Die kann dann später aktiviert werden.
Für den aufgerufenen Preis finde ich es wirklich genial.
 
Wenn Du FRV herunterlädst, ist es automatisch eine Testversion. Die kann dann später aktiviert werden.
Für den aufgerufenen Preis finde ich es wirklich genial.

Und wie schauts mit einer hin und wieder erforderlichen hoffentlich kostenlosen Aktualisierung bzgl. neuer Digis aus?
 
Hat für den fast raw viewer jemand einen aktuellen Coupon oder einen Promotion-Code?

Edit: Hat sich erledigt, ist wohl sowieso gerade reduziert. Habs gekauft und bin begeistert.
Die Anzeigen für Schärfe und Bildaufhellung/abdunklung lassen Ausgebranntes und
Abgesoffenes sehr schön auf die "Rettbarkeit" hin überprüfen.

Von jetzt an lösche ich unbrauchbares gleich von der Karte und verteile die Raws auf die
Favoriten-Ordner für Lr (Panoramen- und HDR-Reihen) und Capture One (Einzelbilder).

Richtig schnell ist er auch also danke für den nützlichen Tipp :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die gerne ihre Kaufversion von Lr behalten wollen und damit auch mit zukünftigen,
nicht unterstützten Kameras arbeiten wollen wird der fast raw viewer so richtig interessant:
Neuste Version 10.0 des DNG-Converters bei Adobe downloaden und installieren.
In fast raw viewer über File - Preferences - External Editors - Add slot diesen hinzufügen.
Im Rawordner ein Unterordner DNG erstellen. Karte einstecken, schlechte ins Kröpfchen,
die guten alle markieren, Rechtsklick - run in Programm - Adobe DNG Converter.
Ist er offen braucht der Quellordner nicht einmal ausgewählt werden - nur der neue Ziel-Ordner
DNG muss beim ersten mal noch angegeben werden. Ist alles umgewandelt und im Ordner
DNG (als FavoritenOrdner mit aufgenommen), die noch markierten Raws auf der Karte löschen,
auf Ordner DNG gehen, Strg A, Rechtsklick - run in Programm - Lr6 und alle DNG landen
im Importdialog von Lr6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat irgendwer eine viel bessere Lösung? Anmerkungen? Fehler?
Vorschläge für ein kostenfreies Tool, mit dem man sehr flott die JPG sichten kann und die schlechen Bilder löschen kann?

Ich nutze Irfanview für den Zweck, direkt auf den RAWs, das geht recht zügig.
 
Was mich nervt: unter Windows 10 gibts keine Bildvorschau der RAFs mehr, wie noch unter Win7...
Oder weiß da jemand was?!
Ich hab mir vor 3 Tagen das Codekpack geholt. Rasend schnell und hält was er verspricht.
Einzig mit PDF kommt er nicht klar. PSD und alle Rawformate gehen einwandfrei
und schneller als in win7. https://www.fastpictureviewer.com/codecs/
Den Viewer braucht man nicht dazu.
 
Auf meinem Rechner dauert das Blättern durch Fuji RAF Dateien in Lightroom Ewigkeiten. Wenn ich eine größere Bildserie fotografiert habe und die RAFs in Lightroom importiere, dauert es sehr lange, eine erste Sichtung durchzuführen und abgelehnte Bilder zu entfernen. Von der Importzeit und der Erstellung der Smart Previews ganz abgesehen.

Hat da jemand eine clevere und schnelle Lösung?
Ich weiß leider nicht wie Fuji das macht, aber meine Hardware betet auch bei Deaktivierung von RAW+JPG knipsen, kleine Jpegs in die RAWs.

Wenn wir von Windows sprechen: Wie so oft Faststone Viewer.

Der liest im ersten Zug nur diese Jpegs aus den RAWs. Das geht bei mir recht schnell und ist hier auch ausreichend gut, um zu beurteilen welche Bilder dessen würdig sein könnten in den RAW-Konverter geladen werden zu können.

Wenn es denn nun darum ging "eine erste Sichtung durchzuführen und abgelehnte Bilder zu entfernen" braucht man sich die Wirbelsäule nicht dermassen verrenken...
 
Der liest im ersten Zug nur diese Jpegs aus den RAWs.
Jou und wer nicht sehen will was die Kamera da draus gemacht hat sondern die Raw auf der
Karte sehen will nimmt halt Helferlein die Raw ähnlich schnell lesen können wie die ganzen
Viewer, die fast alle nur die eingebetteten Jpeg auslesen. Da fast raw viewer nicht erst mal
die Jpegs ausließt, dann Vorschauen generiert um diese dann im dritten Schritt anzuzeigen
geht das gefühlte 10 mal so schnell wie im neusten Lr Classic oder C1. Diese eingebetten
Jpes sind alle kleiner als die Raws und bereits geschärft, da ist noch nicht mal mehr ne
Lupenansicht 1:1 möglich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten