Gast_88
Guest
hallo miteinander
ich arbeite oft mit PS7. in letzter zeit hat sich ergeben, dass ich jeweils 30 bis 60 fotos bearbeite, in einer session 2-4 stunden. um sie dann online ausbelichten zulassen, bei colormailer (pro). grösse 12 x 18cm
meine frage an euch, wie kann ich den workflow optimieren?
bis jetzt bin ich jeweils folgendermassen vorgegangen. denn zu bearbeiteten stapel im PS geöffnet, auf mal vielleicht 10 bilder. diese jeweils dann einzeln bearbeitet.
in folgenden schritten:
freistellen, habe in der menuleiste breite und länge 18 x 12cm und auflösung 300 fix eingegeben. (ist 18 x 12 ideal als 3:4 proportion?)
wenn ich das bild in einer andern proportion wollte habe ich dies über das menu bildgrösse manuell eingegeben.
anschliessend neue eben kopiert, diese neg. multipliziert, deckkraft zwischen 25 -75% eingestellt.
weiter eine neue ebene erstellt für tonwertkorrektur (meist auf automatisch), diese dann wieder in der deckkraft reguliert.
dann weiter zum filter unscharf maskieren, auch wieder manuell von 25 -200%.
zum schluss noch gespeichert als psd datei, zu einem späteren zeitpunkt diese alle dann zu jepg konvertiert (irfanview).
so und nun was meint ihr, kann ich meine arbeit rationalisieren (mittels aktionen o.ä) mache ich die nötigen schritte, um möglichst hohe qualität für die ausbelichtung zu erhalten?
was meint ihr zu meinem vorgehen?
beste grüsse gugu
ich arbeite oft mit PS7. in letzter zeit hat sich ergeben, dass ich jeweils 30 bis 60 fotos bearbeite, in einer session 2-4 stunden. um sie dann online ausbelichten zulassen, bei colormailer (pro). grösse 12 x 18cm
meine frage an euch, wie kann ich den workflow optimieren?
bis jetzt bin ich jeweils folgendermassen vorgegangen. denn zu bearbeiteten stapel im PS geöffnet, auf mal vielleicht 10 bilder. diese jeweils dann einzeln bearbeitet.
in folgenden schritten:
freistellen, habe in der menuleiste breite und länge 18 x 12cm und auflösung 300 fix eingegeben. (ist 18 x 12 ideal als 3:4 proportion?)
wenn ich das bild in einer andern proportion wollte habe ich dies über das menu bildgrösse manuell eingegeben.
anschliessend neue eben kopiert, diese neg. multipliziert, deckkraft zwischen 25 -75% eingestellt.
weiter eine neue ebene erstellt für tonwertkorrektur (meist auf automatisch), diese dann wieder in der deckkraft reguliert.
dann weiter zum filter unscharf maskieren, auch wieder manuell von 25 -200%.
zum schluss noch gespeichert als psd datei, zu einem späteren zeitpunkt diese alle dann zu jepg konvertiert (irfanview).
so und nun was meint ihr, kann ich meine arbeit rationalisieren (mittels aktionen o.ä) mache ich die nötigen schritte, um möglichst hohe qualität für die ausbelichtung zu erhalten?
was meint ihr zu meinem vorgehen?
beste grüsse gugu