• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

workflow Fotokatalog Olympus Viewer/Lightroom

screetch82

Themenersteller
Hi

bisher habe ich Photos und Videos von der SD Karte in ein Ordner 2015/August kopiert und mit Picasa zu Albenzusammengefügt und Keywords vergeben. Ich habe ein Order wo alles Fotos nach Jahr und dann Monat abgelegt sind. Dieser Ordner wird mitOneDrive synchronisiert.

Mittlerweile wollte ich auf Lightroom wechseln, damit ich RAW Bilder entwickeln kann. Ich habe die letzten Tage verschiede Worflows probiert und keiner erscheint mir intuitiv.

Variante 0: Jpeg Only / Picasa
-manuelles Kopieren der Bilder von der SD Karte in den- aktuellen Order z.b. 2015/August/ kopieren
- Picasa nimmt die Photos in Katalog auf
- Order wird mit OneDrive synchronisiert


Variante 1: JPEG + RAW
-manuelles Kopieren der Bilder von der SD Karte in den- aktuellen Order z.b. 2015/August/ kopieren
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
- bei Bedarf kann ich das RAW mit Lightroom entwickeln, sonst nutze ich
das JPEG als Entprodukt
- Bilder sind doppelt als RAW und JPEG vorhanden
Nachteil:
-RAW Bilder werden auch zu Onedrive hochgeladen und nimmt den speicherplatz weg
-Bildvorschau ist mit Lightroom langsam
-wesentlich mehr schritte als bei Variante 0

Variante 2: JPEG + RAW / Olympus Viewer und Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem Olympusviewer in einen temporären Ordner
- Entscheidung ob ich nun RAW entwickeln muss oder das JPG behalten will
- manuelles selektieren der "brauchbarsten" Version von alle Bildern
- Kopieren der selektierten Bilder in den Fotoordner
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.

Vorteil: nur jeweils ein JPEG liegt im Fotoordner
RAW files werden nicht mit Onedrive synchronisiert
ich kann die Olympus Viewer RAW Presets nutzen
Nachteil:
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
doppelte Ordnerstruktur oder ich muss die temp. gespeicherten RAWs löschen


Variante 3: JPEG plus RAW / nur Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem Lightroom in einen temporären Ordner
- Entscheidung ob ich nun RAW entwickeln muss oder das JPG behalten will
- manuelles selektieren der "brauchbarsten" Version von alle Bildern
- Kopieren der selektierten Bilder in den Fotoordner
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.

Vorteil: nur jeweils ein Bild liegt im Fotoordner und wird mit Onedrive synchronisiert
Nachteil: wesentlich mehr manuelle Schritte
Ich brauche Lightroom Presets zum Entwickeln, welche mit dem OlympusViewer gleichauf sind.
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0

Variante 4: RAW only / Olympus Viewer + Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem OlympusViewer in einen temporären Ordner
- RAW entwickeln
- alle Photos in den Fotoordner exportieren
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.

Vorteil:
weniger Schritte als bei Variante 3
nur jeweils ein Bild liegt im Fotoordner und wird mit Onedrive synchronisiert

Nachteil: ich brauche immer noch Lightroom und Olympus Viewer
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0



Ich komme also irgendwie nicht weiter. Lightroom legt mir auch einen 30GB VideoMediaCache order auf meiner kleinen
SSD auf C ab und somit ist C voll. Also müsste ich bei der Verwendung von Lightroom zum Katalogisieren mit einen
größere SSD kaufen.

Wie handhabt ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur RAW Bilder in LR importieren mit Objektivkorrektur
Verschlagwortung teilweise beim Import automatisch (z.B. Jahr, Urlaub...
Verschlagwortung ergänzen (Personen Orte etc.)
GPS Koordinaten vom Tracker hinzufügen
Bilder aussortieren, bearbeiten
Umbennen
Export als JPG nach Bedarf, z.B. für Erstellung einer Diashow
 
Hi

wie kann ich nur die RAW Bilder Importieren? Die JPEGS lösche ich dann?

Das Problem ist, das ich chon 18000 Photos habe. Alle liegen auf D:\onedrive\Pictures. Somit warden die Photos auf Onedrive gesichert.

Diese Sammlung habe ich in ein LR Katalog gepackt. Teilweise übernimmt LR
die Metadaten und Gesichtserkennung aus Picasa. In LR wird ergänze ich fehlende Infos.

Meine neuen Photos möchte ich zu dieser Sammlung hinzufügen. Macht es Sinn die RAW Bilder hochzuladen (zu groß / kann ich nicht online Teilen).
D.H. ich muss die RAW Bilder in einen zweiten Ordner packen, entwickeln und
das finale Bild in meine Sammlung packen.

D.h. aber auch, wenn ich wie vorgeschlagen, die RAW Bilder in LR hinzufüge,
ein zweiter Katalog benötigt wird. Einer für die komplette Bildersammlung
und ein zweiter für den RAW import/export.
Wie macht ihr das?
 
nachdem ich folgende Threads gelesen habe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1568952&page=2
https://photographylife.com/how-to-organize-photos-in-lightroom
http://robinwong.blogspot.de/2014/01/my-post-processing-for-blogging-purposes.html
http://laurashoe.com/2012/09/24/shooting-in-raw-jpeg-mode-lightroom/


bin ich auf folgenden Workflow gekomment: Was denkt ihr?

Variante 1 (nachteil das der OlyViewer wohl langsam ist; Vorteil Olympus Style RAW development)
-Shoot JPG and RAW to have a good camera preview and instant photo sharing (also good for travelling when no other SW is available)
-Use olympus viewer to import the RAWs to temp import folder on HDD and process+
-Batch EXPORT JPGS to OneDrive folder ( change to tiffs for 10bit colour - JPEG can only do 8bit)
-Use Lightroom to organize photo library, tag faces, add keywords out of onedrive folder
-Occationally clear SD card to create space
-Delete RAWS in temp import folder ( keep RAWS for best photos?)


Variante 2 (one less programm to use; LR Presents instead of Olympus)
-Shoot JPG and RAW to have a good camera preview and instant photo sharing (also good for travelling when no other SW is available)
-Copy RAWS from SD card to temp import folder
-EXPORT TIFF to OneDrive folder
-Use Lightroom to organize photo library, tag faces, add keywords out of onedrive folder
-Occationally clear SD card to create space
-Delete RAWS in temp import folder ( keep RAWS for best photos?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten