screetch82
Themenersteller
Hi
bisher habe ich Photos und Videos von der SD Karte in ein Ordner 2015/August kopiert und mit Picasa zu Albenzusammengefügt und Keywords vergeben. Ich habe ein Order wo alles Fotos nach Jahr und dann Monat abgelegt sind. Dieser Ordner wird mitOneDrive synchronisiert.
Mittlerweile wollte ich auf Lightroom wechseln, damit ich RAW Bilder entwickeln kann. Ich habe die letzten Tage verschiede Worflows probiert und keiner erscheint mir intuitiv.
Variante 0: Jpeg Only / Picasa
-manuelles Kopieren der Bilder von der SD Karte in den- aktuellen Order z.b. 2015/August/ kopieren
- Picasa nimmt die Photos in Katalog auf
- Order wird mit OneDrive synchronisiert
Variante 1: JPEG + RAW
-manuelles Kopieren der Bilder von der SD Karte in den- aktuellen Order z.b. 2015/August/ kopieren
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
- bei Bedarf kann ich das RAW mit Lightroom entwickeln, sonst nutze ich
das JPEG als Entprodukt
- Bilder sind doppelt als RAW und JPEG vorhanden
Nachteil:
-RAW Bilder werden auch zu Onedrive hochgeladen und nimmt den speicherplatz weg
-Bildvorschau ist mit Lightroom langsam
-wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
Variante 2: JPEG + RAW / Olympus Viewer und Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem Olympusviewer in einen temporären Ordner
- Entscheidung ob ich nun RAW entwickeln muss oder das JPG behalten will
- manuelles selektieren der "brauchbarsten" Version von alle Bildern
- Kopieren der selektierten Bilder in den Fotoordner
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
Vorteil: nur jeweils ein JPEG liegt im Fotoordner
RAW files werden nicht mit Onedrive synchronisiert
ich kann die Olympus Viewer RAW Presets nutzen
Nachteil:
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
doppelte Ordnerstruktur oder ich muss die temp. gespeicherten RAWs löschen
Variante 3: JPEG plus RAW / nur Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem Lightroom in einen temporären Ordner
- Entscheidung ob ich nun RAW entwickeln muss oder das JPG behalten will
- manuelles selektieren der "brauchbarsten" Version von alle Bildern
- Kopieren der selektierten Bilder in den Fotoordner
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
Vorteil: nur jeweils ein Bild liegt im Fotoordner und wird mit Onedrive synchronisiert
Nachteil: wesentlich mehr manuelle Schritte
Ich brauche Lightroom Presets zum Entwickeln, welche mit dem OlympusViewer gleichauf sind.
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
Variante 4: RAW only / Olympus Viewer + Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem OlympusViewer in einen temporären Ordner
- RAW entwickeln
- alle Photos in den Fotoordner exportieren
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
Vorteil:
weniger Schritte als bei Variante 3
nur jeweils ein Bild liegt im Fotoordner und wird mit Onedrive synchronisiert
Nachteil: ich brauche immer noch Lightroom und Olympus Viewer
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
Ich komme also irgendwie nicht weiter. Lightroom legt mir auch einen 30GB VideoMediaCache order auf meiner kleinen
SSD auf C ab und somit ist C voll. Also müsste ich bei der Verwendung von Lightroom zum Katalogisieren mit einen
größere SSD kaufen.
Wie handhabt ihr das?
bisher habe ich Photos und Videos von der SD Karte in ein Ordner 2015/August kopiert und mit Picasa zu Albenzusammengefügt und Keywords vergeben. Ich habe ein Order wo alles Fotos nach Jahr und dann Monat abgelegt sind. Dieser Ordner wird mitOneDrive synchronisiert.
Mittlerweile wollte ich auf Lightroom wechseln, damit ich RAW Bilder entwickeln kann. Ich habe die letzten Tage verschiede Worflows probiert und keiner erscheint mir intuitiv.
Variante 0: Jpeg Only / Picasa
-manuelles Kopieren der Bilder von der SD Karte in den- aktuellen Order z.b. 2015/August/ kopieren
- Picasa nimmt die Photos in Katalog auf
- Order wird mit OneDrive synchronisiert
Variante 1: JPEG + RAW
-manuelles Kopieren der Bilder von der SD Karte in den- aktuellen Order z.b. 2015/August/ kopieren
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
- bei Bedarf kann ich das RAW mit Lightroom entwickeln, sonst nutze ich
das JPEG als Entprodukt
- Bilder sind doppelt als RAW und JPEG vorhanden
Nachteil:
-RAW Bilder werden auch zu Onedrive hochgeladen und nimmt den speicherplatz weg
-Bildvorschau ist mit Lightroom langsam
-wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
Variante 2: JPEG + RAW / Olympus Viewer und Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem Olympusviewer in einen temporären Ordner
- Entscheidung ob ich nun RAW entwickeln muss oder das JPG behalten will
- manuelles selektieren der "brauchbarsten" Version von alle Bildern
- Kopieren der selektierten Bilder in den Fotoordner
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
Vorteil: nur jeweils ein JPEG liegt im Fotoordner
RAW files werden nicht mit Onedrive synchronisiert
ich kann die Olympus Viewer RAW Presets nutzen
Nachteil:
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
doppelte Ordnerstruktur oder ich muss die temp. gespeicherten RAWs löschen
Variante 3: JPEG plus RAW / nur Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem Lightroom in einen temporären Ordner
- Entscheidung ob ich nun RAW entwickeln muss oder das JPG behalten will
- manuelles selektieren der "brauchbarsten" Version von alle Bildern
- Kopieren der selektierten Bilder in den Fotoordner
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
Vorteil: nur jeweils ein Bild liegt im Fotoordner und wird mit Onedrive synchronisiert
Nachteil: wesentlich mehr manuelle Schritte
Ich brauche Lightroom Presets zum Entwickeln, welche mit dem OlympusViewer gleichauf sind.
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
Variante 4: RAW only / Olympus Viewer + Lightroom
- Kopieren der Photos mit dem OlympusViewer in einen temporären Ordner
- RAW entwickeln
- alle Photos in den Fotoordner exportieren
- Lightroom nimmt die Bilder in die Datenbank auf
- Hinzufügen der Bilder zu Alben, Vergabe von Keywords usw.
Vorteil:
weniger Schritte als bei Variante 3
nur jeweils ein Bild liegt im Fotoordner und wird mit Onedrive synchronisiert
Nachteil: ich brauche immer noch Lightroom und Olympus Viewer
wesentlich mehr schritte als bei Variante 0
Ich komme also irgendwie nicht weiter. Lightroom legt mir auch einen 30GB VideoMediaCache order auf meiner kleinen
SSD auf C ab und somit ist C voll. Also müsste ich bei der Verwendung von Lightroom zum Katalogisieren mit einen
größere SSD kaufen.
Wie handhabt ihr das?
Zuletzt bearbeitet: