• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow Farbmanagement - NIKON Adobe RGB Profil wie und wo einsetzen?

1st replicant

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Bilder verwalte ich zwar mit Lightroom 4, wenn ich jedoch qualitativ hochwertige Abzüge (meiner D800) in Großformat brauche, gehe ich bisher folgendermaßen vor:

- .NEF in Capture NX2 laden
- Dann als TIFF 16 Bit speichern
- Dann in Lightroom 4 importieren
- in Lightroom 4 weiter "entwickeln"

Als Farbraum ist bei meiner D800 Adobe RGB 1998 eingestellt. In Capture NX2 habe ich "NIKON Adobe RGB 4.0.0.3001" eingestellt. Soweit so gut, das .NEF läßt sich ja auch einwandfrei in Capture NX2 öffnen.

Ich habe allerdings auch einen 27" NEC Spectraview Monitor, der mittels i1 Dispaly Pro hardware kalibriert ist. Daher habe ich auch ein entsprechendes ICC-Profil im System vorliegen.

Welches Profil muss ich denn nun wo einstellen? (wenn auch mal Photoshop CS6 zum Einsatz kommt, was muss ich da für ein ICC-Profil wählen?). Also das NIKON-Profil läßt sich ja anscheinend nicht in andere Software einbetten.

Bin für Eure Hilfe dankbar.

--
Gruss

Michael
 
Welches Profil muss ich denn nun wo einstellen?
Eigentlich musst Du nichts weiter machen, wenn ich alles richtig verstanden habe.

Ich nehme an, mit der Profileinstellung in NX2 ist gemeint, in welchem Farbraum das TIFF exportiert wird - das scheint normales AdobeRGB zu sein, nur irgendwie mit einer Nikon-Bezeichnung.

Das vom i1Profiler erzeugte Monitorprofil wird im System hinterlegt und steht automatisch allen farbmanagement-fähigen Programmen für die farbrichtige Bildschirmdarstellung zur Verfügung - bei einzelnen Programmen muss man es evtl. manuell einstellen, ist aber selten. Wichtig: Dieses Monitorprofil hat ansonsten in keinen Farbmanagement-Einstellungen irgendwas zu suchen!

Photoshop wird später das im TIFF eingebettete Profil automatisch übernehmen, ggf. fragt PS je nach Farbeinstellungen nach, ob das Bild in den abweichenden eingestellten Arbeitsfarbraum konvertiert werden soll - dass musst Du dann wissen, welchen Arbeitsfarbraum Du benutzen willst (bzw. den vom TIFF beibehalten willst). Bei Lightroom kann man überhaupt nichts weiter einstellen, LR benutzt einen festen internen Arbeitsfarbraum - nur beim Export kann man den Farbraum dann wieder angeben (da musst Du Dich nach dem Druckdienstleister richten). Edit: Auch beim Aufruf von PS (oder anderer Programme) aus LR heraus für die Bearbeitung als Kopie kann man Farbraum etc. festlegen (Voreinstellungen für externe Bearbeitung).

P.S. Gehört zwar nicht so 100%ig zum Thema, aber die D800-NEFs kann man auch direkt in Lightroom öffnen. Man braucht den NX2-TIFF-Zwischenschritt nicht, es sei denn, man will wirklich genau die NX2-Raw-Konvertierung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

seit LR4 gibt es im Entwicklungsmodul noch die Option Softproof. Damit erhälst du eine Vorschau auf den Abzug vom Labor.

- ICC Profil des Papiers oder der Leinwand beim Ausbelichter herunterladen
- Mit klick über die rechte Maustaste installieren (Zumindest bei Windows)
- Nach Neustart von LR das Profil als Softproof auswählen
- ggf. eine virtuelle Softproof Kopie anlegen, um das Bild weiter für den Druck anzupassen

Den Schritt über eine weitere Software würde ich mir auch sparen, außer du hast eine Bearbeitung, die mit LR nicht möglich ist.

Gruß
Holli
 
- .NEF in Capture NX2 laden
- Dann als TIFF 16 Bit speichern
- Dann in Lightroom 4 importieren
- in Lightroom 4 weiter "entwickeln"

Darf ich fragen, warum Du nicht direkt das NEF in Lightroom öffnest? Man liest zwar immer mal wieder, dass CNX2 die NEFs am besten interpretiert, aber hast Du mal zwei Fotos unterschiedlich entwickelt und dann verglichen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten