• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow DPP Objektivfehlerkorrektur

Badtrans

Themenersteller
Hi,

wenn ich in DPP die Verzeichnungskorrektur o. ä. aus dem Fenster Objektivfehlerkorrektur anwenden möchte, hab ich ein Problem, wenn ich das individuell für viele Bilder machen möchte ohne jedes Bild einzeln auszuwählen und das anzuklicken.

Wenn ich mit Rezepten arbeite, überschreibt das Programm leider auch die Daten, die es sich vorher aus den EXIFs geholt hat, sprich Entfernung, Vignettierung. das wirkt sich dann wiederum Negativ auf die Verzeichnung- und Vignettierungseinstellung aus. Bzw. ist letztere dann ebenfalls komplett überschrieben.

Genau das gleiche, wenn ich mehrere Fotos markiere und dann das Fenster für die Objektivfehlerkorrektur bearbeite.

Es bleibt mir also bis dato nichts anderes übrig als z. B. die Fotos mit den kleinsten Brennweiten alle einzeln mit der Verzeichnungskorrektur zu bearbeiten, was ziemlich Zeit verschlingt.

Gibt es nicht irgendwie eine Möglichkeit, die Verzeichnungskorrektur standardmäßig einzuschalten, so dass diese schon vorher korekt zur Aufnahmeeinstellung angewendet wird? Z. B. durch die Bearbeitung einer DPP-Std-Einstellungsdatei?

Habt Ihr ne Lösung?
Würde mich freuen!
 
DPP-Workflow zur Objektivkorrektur

Mir stellt sich gerade [edit:] ebenfalls folgendes Problem:

Ich habe alle RAWs eines Events in einem Ordner. Darin befinden sich also nun die RAWs, die mit verschiedenen Objektiven, Blenden und Brennweiten gemacht wurden.

Wenn ich nun in DPP die Objektivkorrektur anwenden möchte, korrigiert diese ja die Vignettierung abhängig vom Objektiv (und der Brennweite und Blende?).

Das Problem ist nun, dass ich alle Bilder gerne als Batch in JPGs umwandeln möchte. Ich erstelle dafür ein Rezept, was ich dann auf alle Bilder übertrage. Das Problem ist, dass nun alle Bilder mit der gleichen Korrektur (z. B. Vignettierung = 32) korrigiert werden.

Mir ist klar, dass ich für eine individuelle Umwandlung das Rezept für jedes einzelne Bild anpassen müsste (z. B. für die Schärfung, Entrauschung, ...).

Aber zumindest für die automatische Objektivkorrektur sollte das doch irgendwie auch im Batch funktionieren?!

Weiß jemand Rat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da mein Thread hier reinverschoben wurde und es zudem auch eine neue DPP-Version gibt, aber leider noch keine Antwort auf meine Frage, melde ich mich hiermit noch mal zu Wort! ;-) Hat ja inzwischen jemand eine Idee?
 
Die Lösung für das genannte Problem heißt DxO...
 
@Desas: Richtig erkannt! ;-) Es geht jetzt nicht darum, jetzt Programme aufzuzählen die jeder benutzt und die das können. Um welches Programm es geht, steht ja schon im Threadtitel! ;-)
 
Wie du sicherlich bereits erkannt hast, ist DPP bei Batch-Bearbeitungen nicht sonderlich flexibel. Das betrifft insbesondere die Funktionen, die im Laufe der Zeit nachträglich oben drauf gesattelt wurden, ohne sich wirklich sinnvoll in den Workflow einzufügen. Solange man einzeln bearbeitet mag das noch halbwegs gehen, obwohl ich das auch schon als umständlich empfinde, wie die sich alles mögliche auf immer wieder neue kleine Fensterchen verteilt.
Ich glaube, für die Sachen die du vorhast, ist das einfach das falsche Programm. s. auch anderer Thread.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten