Gast_331595
Guest
Hallo liebe DSLR-Gemeinde,
nachdem ich von einer Bridge Kamera auf eine DSLR umgestiegen bin um der Fotografie noch mehr Tiefe zu verleihen und die Motive noch mehr nach meinen Wünschen zu gestalten, habe ich mich dank diesem Forum schnell in die neue Technik einarbeiten können. Trotzdem ergeben sich noch Fragen, welche mir bisher unbeantwortet blieben. Ich fange mal mit dem Workflow an.
Mich würde mal interessieren, wie ihr den Workflow beim Fotografieren gestaltet. Ich habe mir nach einem Ratschlag eines Freundes gleich angewöhnt, alles auf Manuell zu stellen und Blende, Verschlusszeit sowie ISO jeweils einzustellen.
Ich mache das wie folgt:
Ich lege vorher grob die Blende fest (will ich viel/wenig Tiefenschärfe/ brauche eine große Blende wegen schlechtem Licht etc.) schaue durch den Sucher passe die Verschlusszeit an und korrigiere notfalls die ISO und schieße eine Foto. Dann folgt der Kontrollblick auf dem Display.
Nun habe ich das Gefühl, dass ich dabei manchmal zu langsam bin - wenn das Motiv sich bewegt kann man nicht ewig probieren...
Zudem habe ich beim Blick auf das Histogramm immer wieder das Phänomen, dass manche Bilder nicht "richtig" belichtet zu sein. (z.B. links und rechts sind Balken am Limit, in der Mitte herrscht fast Leere)
Beachte ich noch etwas nicht oder soll ich erst mal so weiter machen und Routine sowie Erfahrung sammeln?
nachdem ich von einer Bridge Kamera auf eine DSLR umgestiegen bin um der Fotografie noch mehr Tiefe zu verleihen und die Motive noch mehr nach meinen Wünschen zu gestalten, habe ich mich dank diesem Forum schnell in die neue Technik einarbeiten können. Trotzdem ergeben sich noch Fragen, welche mir bisher unbeantwortet blieben. Ich fange mal mit dem Workflow an.
Mich würde mal interessieren, wie ihr den Workflow beim Fotografieren gestaltet. Ich habe mir nach einem Ratschlag eines Freundes gleich angewöhnt, alles auf Manuell zu stellen und Blende, Verschlusszeit sowie ISO jeweils einzustellen.
Ich mache das wie folgt:
Ich lege vorher grob die Blende fest (will ich viel/wenig Tiefenschärfe/ brauche eine große Blende wegen schlechtem Licht etc.) schaue durch den Sucher passe die Verschlusszeit an und korrigiere notfalls die ISO und schieße eine Foto. Dann folgt der Kontrollblick auf dem Display.
Nun habe ich das Gefühl, dass ich dabei manchmal zu langsam bin - wenn das Motiv sich bewegt kann man nicht ewig probieren...
Zudem habe ich beim Blick auf das Histogramm immer wieder das Phänomen, dass manche Bilder nicht "richtig" belichtet zu sein. (z.B. links und rechts sind Balken am Limit, in der Mitte herrscht fast Leere)
Beachte ich noch etwas nicht oder soll ich erst mal so weiter machen und Routine sowie Erfahrung sammeln?