• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woran erkennt man ein schlechtes Objektiv ?

noxx2

Themenersteller
Hallo.

Frage steht ja schon im Titel:
Woran erkennt man ein schlechtes Objektiv ?

Mir gehts um einen evtl Gebrauchtkauf....Ebay, im Laden oder vielleicht hier

Ebay / hier:
Mehr als mir Beispielbilder schicken zu lassen, geht ja
nicht. Worauf ist da zu achten? Was für Bespielbilder
sollte man sich schicken lassen?
Sehe teilweise hier Bilder
und finde die auf den ersten Blick eigentlich OK. Wenn
ich dann aber die Beiträge/Kommentare lese, scheint
es wohl doch Schrott zu sein.

Laden:
Da kann man ja höchstens das Objektiv an seiner Kamera
testen und sich das Ergebnis auf dem Display anschauen!
Ist da eine gute Einschätzung über die Qualität möglich?
Oder muss man sich die Bilder erst auf dem PC anschauen?
Dann wäre die Frage die gleiche wie beim Kauf über Ebay oder
über ein Forum.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich für ein gebrauchtes Objektiv interessiere, lasse ich mir von bestimmten Sachen Bilder machen und als Original (zweifelsfall auch RAW) zuschicken.
Das ist z.B. die Tischplatte beim Weitwinkel, um die Verzerrung sehen zu können oder die Straße vor der Haustür, um die Schärfe zu beurteilen.
Viele Verkäufer machen es auch. Schließlich möchten sie ihre Gläser ja los werden.
Eine 100%ige Garantie, dass das Bild auch wirklich mit dem Glas gemacht worden ist, gibt es natürlich nicht. Das ist nunmal der Risikofaktor eines Gebrauchtkaufes.


Im Laden hast du immernoch die Möglichkeit, das Objektiv an die eigene Kamera zu schrauben, die Bilder mit nach Hause zu nehmen und dort in aller Ruhe zu untersuchen.
Auf das Display der Kamera ist eine Einschätzung imho nicht möglich. Auch nicht beim 100%-Zoom. Hab da nur zu oft eine böse Überraschung erlebt zu Hause.
 
Eine Beurteilung auf dem Kameradisplay ist kaum möglich. Bei den neueren Kameras mit hochauflösendem Display noch eher, aber eine wirkliche Beurteilung kann man nur am PC-Monitor vornehmen.
Im Laden sollte es aber kein Problem sein, Testbilder zu machen (eigene Speicherkarte mitbringen!) und die dann daheim anzuschauen.
Bei Bildern, die man von anderen Leuten geschickt bekommt, ist es immer schwierig ... am besten kann man es noch in RAW beurteilen (sonst kann ja nachgeschärft sein), aber einen Front- oder Backfokus erkennt man damit auch nicht - wobei der ja auch an der Kamera liegen kann. Am einfachsten ist eine Dezentrierung zu erkennen, aber auch diese kann beim Versand noch entstehen. Alles in allem: no risk, no fun :)
Im Laden bist du auf jeden Fall sicherer, denn da kannst du das Objektiv nach dem Kauf ggfs. noch umtauschen.
 
einige Sachen erkennt man durch Erfahrung ... wenn man keine hat und auch sonst wenig Durchblick, dann ist die Gefahr übers Ohr gehauen zu werden schon relativ gross.

Man sollte auch seine Kamera kennen ... zoomt diese wirklich ins Originaljpg?

Bei Canon und auch bei Olympus kann man da überrascht werden ... wenn die Einstellung nicht die richtige ist, dann zoomt die Kamera hier in ein sehr kleines Vorschaubild... zur Beurteilung nicht wirklich zu gebrauchen.

Ansonsten finde ich die Beurteilung am Display durchaus möglich .. oftmals sehen die Fehler auf dem Display sogar stärker aus als nacher am Monitor (kommt darauf an wie weit das Display reinzoomen lässt .. bei Pentax gehts das über 20fach ...)
Man sollte aber auch nicht nur in der Mitte schauen, sondern auch mal die Ecken nehmen.
 
Laden:
Da kann man ja höchstens das Objektiv an seiner Kamera
testen und sich das Ergebnis auf dem Display anschauen!

Ich hab meinen Läppi mit im Laden...
Für den Kauf meiner gebrauchten 40D habe ich fast eine Stunde gebraucht :rolleyes:
Alle Objektive dran, Fokustest bei Offenblende....

Ansonsten kaufe ich bei einem Internetgeschäft mit Abholungsmöglichkeit, dort habe ich auch die Möglichkeit zu testen, einen super Preis..

Bei der Auswahl unsrer Kompakten hatte ich alle im Haushalt verfügbaren Speicherkartensorten mit, bin zum Blödmarkt und hab mit allen Cams aus der Vorauswahl Portraits meines Kumpels geschossen -> dann zu Hause angeschaut.


lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten