Radfahrerin
Themenersteller
Habe bisher die normeln 4 GB Karten von Sandisk - muss auch nicht mehr Speicher haben, aber schneller wäre gut, da ich RAW und JPG speichere.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
warum Thread erstellen und nicht einfach mal bei Wikipedia nachlesen?
http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card
Wie du ja schon anhand der Hama-Karte mitbekommen hast, kann man auf die Class Angaben nicht viel geben.Aber trotzdem weiss ich jetzt nicht was ich für eine Speicherkarte nehmen soll XD, ich hab beim großen blauen Fluss geschaut aber da gibt es ja zig verschiedene Hertseller... Also 4 GB würden mir reichen dann würde ich auch 2 nehmen. Ist mir lieber als eine ganz große.
Hat vllt jemand einen Tip? Habe auch nur eine EOS 1000D...
Da es für diese Angaben keinerlei Normen gibt wie Sie gemessen werden sollen, sind die Zahlen am Ende noch weniger aussagekräftig als die Class x-Angaben. Darauf zu achten halte ich für ungeeignet.Eine schnelle SDHC-Speicherkarte sollte genaue Angaben zur Mindestgeschwindigkeit beim Schreiben (sehr wichtig) und lesen haben.
Tendenziell sollte das eine sehr gute Karte sein. Aber da die 8 GB Version nur einen Euro mehr kostet, würde ich auf jeden Fall zu dieser raten. Die 8 GB-Version sollte auch etwas schneller sein ;-)
Und besonders bei Serienbildaufnahmen sind 4 GB gar nichts^^
Mindestens die drei von mir übrig gelassenen Kartentypen erreichen diese Leistung nur in einer Kamera die UHS als Übertragungsstandard unterstützt - und das gilt für die Mehrzahl heute nun eben nicht.Angaben habe ich jetzt mal auf die Schnelle bei folgenden Firmen gefunden:Und, oh Wunder oh Wunder, nicht selten haben die Angaben nichts mit der realen Leistung in der Kamera zu tun. Mit etwas Glück reichen sie wenigstens herstellerintern.
- Kingston (UltimateXX z.B. 60:35 MB/s | R:W)
- SanDisk (Extreme Pro 95 MB/s z.B. 95:90 MB/s | R:W)
- Toshiba (Premiugate 64 GB z.B. 95:45 MB/s | R:W)
Und selbst diese nicht. Die Nikon D5100 ist ja eine der ersten Kameras mit UHS-50 Support und selbst auf dieser konnte ich bisher nicht mehr als 23,6 MB/s messen. Sicherlich wird da noch einiges kommen - in Zukunft.Mindestens die drei von mir übrig gelassenen Kartentypen erreichen diese Leistung nur in einer Kamera die UHS als Übertragungsstandard unterstützt