• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woran Dual Pixel Raw Files erkennen?

Graf F.Otto

Themenersteller
Ich habe bisher nicht wissentlich Dual Pixel Raw verwendet. Bei einsortieren von Bildern in LR verweigerte dieses den Import einiger CR2 Dateien. DPP3 kann diese ebenfalls nicht anzeigen. DPP4 hingegen zeigt mir die RAWs (oder für die Haarspalter unter Euch, die entsprechende Interpretation) an.

Ok, wird wohl ein Dual Pixel Raw sein denke ich mir so. Leider kann ich in DPP4 unter "Extras" -> "Dual Pixel Raw-Optimierung" nicht starten. Dies wird mit "Zieldatei nicht vorhanden" quittiert.

Was ist das für eine Datei? Woran erkenne ich ein potentiell aktiviertes DPR???
 
Ok, angezeigt wird in DPP schon mal nichts. Warum kann DPP4 diese Datei anzeigen, LR CC und DPP3 nicht?

--> Link entfernt, da unnötig -> Siehe unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann geschlossen werden... :(:o

Import hat nun problemlos funktioniert. Warum? Keine Ahnung. Dass es keine DPR-Dateien waren hab ich mir auch gedacht:

1. Die Größe spricht dagegen
2. Ich habe das Feature bisher aktiv ignoriert

Danke dennoch...
 
Wenn man Dual-Pixel-RAW nutzen möchte, dann geht das nur mit DPP4.
Auch Lightroom kann kein Dual-Pixel-RAW, daher heißt des doch auch Lightroom. ;)
Die Weiterentwicklung von DPP3 wurde von Canon eingestellt.
So weit ich informiert bin, kann auch nur die 64bit-Version von DPP4 alle Funktionen.
 
Das war/ist mir schon klar. Ich habe nur bei einer offenkundig Nicht-DPR-Datei in LR nichts angezeigt bekommen und war deshalb verwirrt. LR und DPP3 zeigten nichts an, aber DPP4 zeigte etwas an. Da lag die Vermutung doch nahe.
Vor allem da es sich um einige der ersten Bilder mit der 5D4 handelte, habe ich vermutet, dass ich vielleicht doch DPR aktivert hatte.

Aber noch ein Versuch die von der Mac-Platte aufs NAS verschobenen Fotos zu syncen klappte dann. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten