• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...womit schützt ihr eure Linsen? Filter??

niganma

Themenersteller
Hallo


Jetzt steht sie vor mir, die Nikon D90 mit 18-105 und 70-300er.
Dazu mal eine Frage:
Welche Filter sind denn für die beiden Objektive empfehlenswert?
Ich denke mal das ein UV Filter Tagsüber nicht schlecht ist, oder?
Da ich mich allerdings noch nicht so wirklich damit auskenne und auch noch nicht weiß auf was ich achten muss, würde ich gerne erst mal nur einen neutralen Filter zum Schutz der Gläser anschaffen. Also einen Filter oder meinetwegen ein Glas, dass ich Tags wie Nachts drauf lassen kann.
Welche würdet ihr mir hier empfehlen?

Grüße...
 
Jetzt kommen 200 unterschiedliche Antworten.
Ich als Canonier sag einfach mal - gar keinen Filter!
UV-Filter sind rein technisch unnötig, die Schutzwirkung ist zwar gewissermaßen vorhanden, aber die Fotos werden deutlich schlechter (am 70-300mm IS USM gemerkt).
 
Dazu mal eine Frage:
Welche Filter sind denn für die beiden Objektive empfehlenswert?
Ich denke mal das ein UV Filter Tagsüber nicht schlecht ist, oder?
Da ich mich allerdings noch nicht so wirklich damit auskenne und auch noch nicht weiß auf was ich achten muss, würde ich gerne erst mal nur einen neutralen Filter zum Schutz der Gläser anschaffen. Also einen Filter oder meinetwegen ein Glas, dass ich Tags wie Nachts drauf lassen kann.

Streulichtblende ist immer noch der beste Schutz und verbessert im Zweifelsfall die Bildqualität anstatt sie zu verschlechtern. Als Filter würde ich außer Pol nur noch Grau(-verlaufs)filter empfehlen. Diese genannten dann natürlich nur bewusst und nicht als "immerdrauf".

Gruß,
der NikonJoe

PS: Gratulation zur tollen Ausrüstung! ;)
 
Diese Frage kommt (mal wieder) einen Tag zu spät. Gestern war Freitag :lol:

Seitdem ich mit DSLR Kameras fotografiere hab ich keinerlei (Schutz)Filter auf den Linsen - wozu auch??
Ich war damit in Afrika und sonstwo überall in Europa im Urlaub, auf Konzerten bei Crossfire Treffen und und und. Noch nie ist irgendwas passiert!!!!!!!!!

Der einzige Filter den ich hab ist ein cirkular Polfilter für mein Tamron 28-75mm.

Die Geli und ein sorgsamer Umgang mit dem eigenen Equipment tun den Rest :top:
 
Als Schutzfilter empfehle ich den Canon protect.
Lt. Canon hat der Filter keinen Einfluss auf die Farbabstimmung und absorbiert kein Licht. Die Mehrschichtvergütung unterdrückt Streulicht. Er kann für allgemeine Aufnahmen eingesetzt werden und ständig auf dem Objektiv bleiben.

Gruß Dirk
 
Alle Tage wieder...:rolleyes:

Polfilter und Graufilter sind von Nutzen. Sie haben neben den erwünschten Bildeffekten (wegen denen man sie nutzt) den praktischen Nebeneffekt dass sie die Linse zugleich schützen...:D UV-Filter hingegen sind absolut unnötiger Schwachsinn. Er mag zwar die Frontlinse schützen ist aber benachteiligend für das Kontrastverhalten des Objektivs und sorgt für das verstärkte Auftreten von Halos...

Der beste Schutz für die Frontlinse ist nach wie vor die Gegenlichtblende.;)
 
zum Schutz taugt eigentlich nur die Gegenlichtblende. (ausser wenn viel Flugsand unterwegs ist... dann auch ein schutzfilter oder so.)

Filter sind aus dem Grunde ungeeignet, weil ein schlag auf den Filter mit den somit entstehenden schwerben verdammt viel schaden an der Frontlinse anrichten kann. Die Geli hingegen bricht im ungünstigsten Falle weg.
Und ne neue Geli ist sicher billiger als der austausch der Frontlinse + neuen Filter. :D
 
ich glaube, das bleibt für immer und ewig eine Glaubensfrage.... war doch schon zu analog Zeiten so.

Bei mir war noch nie ein Filter vor irgendeinem Objektiv (von Effekt, Pol, .... -filtern abgesehen) - und das bleibt auch so. Ich geb doch nicht soviel Geld für gute optische Berechnungen aus und schraub nen Filter davor. Ne Gegenlichtblende ist und bleibt Pflicht. Meine Meinung. ;)
 
Der beste Schutz für die Frontlinse ist nach wie vor die Gegenlichtblende.;)

Als Schutz gegen Stöße und dergl. ist die Geli die Nummer eins.

Ich setze den Canon protect aber z.B. am Meer ein.
Ich finde es unheimlich praktisch den abgeschraubten Filter unter die Wasserleitung zu halten und das angetrocknete Salzwasser zu entfernen. :lol:

Ich habe auch immer von Schutzfiltern abgeraten.
Aber ganz ehrlich. IMHO gibt es nur sehr sehr wenig Situationen bei denen sich ein guter Schutzfilter negativ auswirkt.

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten