• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit kann ich Anazhl derAuslösungen bei D7100 feststellen

harrypet

Themenersteller
Guten Tag,
leider gab meine D3100 in USA seinen Geist auf (Spiegel) Kurz endschlossen kaufte ich mir dort eine D7100. War ca. 150 Euro billiger als hier. Hatte die schon länger im Auge.
Jetzt würde gerne wissen, ob die evtl. schon mal benutzt wurde. Ich habe schon hier überall gesucht und nichts passendes gefunden, vllt. aber auch die Frage falsch formoliert. Kann mir einer mitteilen, mit welchen Programm ich die gesammt Auslösungen angezeigt bekomme. Bei IrfanView konnte ich bei den angezeigten Exif Daten nichts finden. Auch ein Prgramm Exifr300 zeigt nicht diese Zahl an.

Vielen Dank im voraus
Hans-Dieter
 
Alle Jahre Wochen wieder...

Hierzu wäre ein Sticky-Thread vielleicht angebracht.
 
Vielen Dank für eure Info's.
Ich hatte den Fehler begangen, die Exifs nach der Bearbeitung von Photoshop auszulesen. Dieses Programm meint wohl, dass diese Info's keinen etwas angehen und löscht viele Exif-Daten.
Habe zufällig ein unbearbeites Bild mit XnView eingelesen und dort Shuttercount gefunden. Die Zahl deckt sich bis auf eins mit den fotogrfierten Bildern.
Gruß
Hans-Dieter
 
weis einer warum ich ca 1030 Auslösungen laut Nikon Shutter Count habe aber die Kamera 5500 ( DSC_5503) Auslösungen anzeigt? Vorher DSC-170 und zack auf DSC-4170 :confused: Hatte ne Speicherkarte für ne D90 mitbenutzt .


MODEL: NIKON D800

SERIAL NUMBER: 6139xxx

SHUTTER COUNT
1033
 
Die Dateinamen geben nicht die Auslösungen wieder, sondern steigen konsequent solange man nicht die entsprechende Option irgendwo in den Untiefen des Menüs auswählt. Wenn man mal eine Karte mit "kollidierenden" Namen drin hatte, bekommt der Zähler einen entsprechenden Versatz.
 
Dieses Programm meint wohl, dass diese Info's keinen etwas angehen und löscht viele Exif-Daten.
Es wird vermutlich einfach die Nikon Maker Notes löschen, da PS schlicht keine Lust hat, sich um jeden Hersteller (und da um jede Inkaernation der Maker Notes, die sich selbst bei Nikon von Kamera zu Kamera unterschieden können) zu kümmern. Bevor es dann potentiell falsche Daten einfach kopiert (wer außer dem Kamerahersteller weiss schon definitiv, welche Referenzen in den Maker Notes enthalten sind) kopiert es die Sachen lieber garnicht.
 
weis einer warum ich ca 1030 Auslösungen laut Nikon Shutter Count habe aber die Kamera 5500 ( DSC_5503) Auslösungen anzeigt? Vorher DSC-170 und zack auf DSC-4170 :confused: Hatte ne Speicherkarte für ne D90 mitbenutzt .


MODEL: NIKON D800

SERIAL NUMBER: 6139xxx

SHUTTER COUNT
1033

das ist einer der Gründe, warum ich inzwischen dazu übergegangen bin, anstelle der Exifdaten direkt die Kamerahardware auszulesen.
 
In den Exifdaten steht die korrekte Anzahl der Auslösungen.

Nein, auf die kann man sich nicht in allen Fällen verlassen. Ich habe in den letzten Jahren genügend Situationen erlebt, in der die aus unerfindlichen Gründen aus dem Ruder gelaufen sind. Sowohl bei Canon als auch bei Nikon.

Deshalb liest ja auch der Service nicht die Exif- (bzw MakerNotes-) Infos aus den Dateien, sondern die Werte direkt aus den entsprechenden EEPROMs der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Du verwechselst - wie so viele, dazu gibt es hier auch diverse Threasds - die Bildnummer mit dem Shutter-Count
 
Es wird vermutlich einfach die Nikon Maker Notes löschen, da PS schlicht keine Lust hat, sich um jeden Hersteller (und da um jede Inkaernation der Maker Notes, die sich selbst bei Nikon von Kamera zu Kamera unterschieden können) zu kümmern. Bevor es dann potentiell falsche Daten einfach kopiert (wer außer dem Kamerahersteller weiss schon definitiv, welche Referenzen in den Maker Notes enthalten sind) kopiert es die Sachen lieber garnicht.

Das halte ich für völligen Blödsinn. Es gibt wohl nichts einfacheres, als alle Exif Daten wieder in das bearbeitete Bild zu schreiben. Die kostenlosen Programme IrfanView, XnView und möglicherweise noch einige andere, können das. IrfanView fragt beim Speichern nach, ob man diese Daten behalten will. Warum kann das super teure Adobe PS CC es nicht auch so machen ?
Gruß
Hans-Dieter
 
Ich glaube, Du verwechselst - wie so viele, dazu gibt es hier auch diverse Threasds - die Bildnummer mit dem Shutter-Count

Nö. Die Fragestellung ergibt sich ja hinreichend klar aus der Threadüberschrift.

Unabhängig von der Benennung der Files auf der Karte (die man per se ja noch beeinflussen kann, und sei es durch Verwendung anderweitig benutzter Speicherkarten) gehts doch letztlich um einen zuverlässigen Weg, an die richtige Info zu kommen.

Übrigens kann es auch bei gleicher bzw kontinuierlich genutzter Karte immer wieder mal zu Problemen kommen:
Bei meinen ersten Programmen, die sich mit dem Auslesen der Exif-Daten beschäftigt haben (z.B. CanCount für die 1D und 1Ds aus dem Jahr 2004) kam es öfter zu unerklärlichen Unterschieden.
Ebenso etwas später bei der D200, bei der es regelrechte Sprünge gab.
Wohlgemerkt: unabhängig davon, ob ich das Einlegen einer anderswo benutzten Speicherkarte oder durch bewusstes Umbenennen der Dateinamen noch mehr durcheinanderbrachte.
In der FW der Kamera , die ja letztlich auch nur über einen eigenen Zähler innerhalb eines Eeproms oder Flashs mitprotokolliert, gab und gibt es immer noch genügend Untiefen ;-)

Gruß, Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten