• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit ist Canon Eos 1 (nicht digital)vergleichbar?

*Maker*

Themenersteller
Hallo Leute,
ich weiß, dass es hier überwiegend um DSLR geht, stelle aber dennoch hier meine Frage.;)
Ich werde in einigen Monaten eine Canon eos 1 also das Profimodell bekommen.
Dann habe ich die Wahl das Ding zu verkaufen oder ein schönes Objektiv (gebraucht) zu kaufen und damit ab und zu mal zu fotografieren.

Aber meine Hauptfrage ist: "Mit welcher digitalen SLR Kamera ist die eos 1 vergleichbar?". 5D mark II? Nikon 700?
Also was den AF usw. angeht. Der Body ist ja wohl klar besser als bei den meisten modernen Kameras. Und wie sieht es mit der Bildqualität aus(gehen wir von einem ordentlichem Objektiv aus?
 
Vergleichbar ist hier schwierig.
Du hast nämlich keinen Sensor, sondern einen Film drinnen.
Und Film ist nicht gleich Film.
Analog eben, nicht Digital - ein grundsätzlicher Unterschied.
Da geht es dann schon los und da klinke ich mich gleich aus.

Der AF ist natürlich vom Feinsten - welche und wie groß die Unterschiede zur 1D dabei sind, weis ich nicht.
Aber es gibt eine Besonderheit dabei Eye-Control.
Nach eine entsprechenden Kalibrierung kannst Du die AF-Felder alleine per Blick durch den Sucher aktivieren.
 
das stimmt nicht!

die olle EOS-1 ist von 1989, also dem jahr des mauerfalls und da gabs kein "eye control"!

der wurde erst mit der analogen EOS-5 anno 92/93 eingeführt...

von der bedienung ist die EOS-1 ganz klar vergleichbar mit der 1D/1Dmk II usw, wobe einige knöpfchen hinten fehlen, dafür aber einige knöpfchen in der seitenklappe versteckt sind

der AF?

war damasl das beste, auf dem markt, wo gab, aber inzwischen sind halt auch schon wieder 20 jahre ins land gezogen..

die UR einser hat einen (1!!) kreuzsensor in der mitte der scheibe - das hat seinerzeit gereicht :D

ich hoffe, ich konnte dir helfen

der stef
 
Stimmt - habe ich bei der Augensteuerung mit der EOS 3 verwechselt - Sorry.
 
Man müsste erst einmal wissen, ob es sich um die Ur-1er handelt oder um die 1N oder 1V; ich gehe mal von einer EOS 1 aus. Der AF der EOS 1 ist nicht langsam, aber trotzdem nach heutigen Maßstäben nicht so toll (1 AF-Feld - wie oben ja bereits erwähnt - und etwas langsamer als die Nachfolgemodelle). Das Gehäuse ist robust, aber nicht wirklich abgedichtet; auch das kam erst mit den Nachfolgern, speziell der 1V. Die EOS 3, die eine Klasse darunter angesiedelt - aber eben rund 10 Jahre jünger - ist, lässt die EOS 1 in vielen Punkten deutlich hinter sich (ein kurzer Vergleich ist vielleicht sinnvoll, um die Ur-1er besser einordnen zu können): 45 AF-Felder (statt 1), AF-Grenze Blende 8 (statt 5,6), Spiegelvorauslösung, etwas bessere Abdichtung, schnellerer AF, AF 0-18 EV (statt 1-18), zentraler AF-Sensor mit höherer Präzision bis Blende 4 (statt 2,8), Multi-Spot-Belichtungsmessung, 4,3 fps (statt 2,5), moderne Verschlusstechnik, Matrixmessung mit 21 Feldern (statt 6), E-TTL u.a.

Nikon 700? Also was den AF usw. angeht.

Was die meisten vergleichbaren technischen Merkmale angeht, befindet sich die D700 auf einem anderen Planeten ... Der Vergleich einer ~20 Jahre alten SLR mit einer aktuellen Top-DSLR ist aber weder "fair" noch wirklich sinnvoll, finde ich.

Dann habe ich die Wahl das Ding zu verkaufen oder ein schönes Objektiv (gebraucht) zu kaufen und damit ab und zu mal zu fotografieren.

Auch eine EOS 1 kann Spaß machen (wenn man es schwer & laut mag ;)). Mit dem Verkauf würdest Du ohnehin nicht reich werden ...

Der Body ist ja wohl klar besser als bei den meisten modernen Kameras.

Robust ist er natürlich; eben ein Arbeitspferd.

Und wie sieht es mit der Bildqualität aus

Das ist ja nicht abhängig vom (analogen) Gehäuse, sondern vom Objektiv, dem verwendeten Film und evtl. noch von der Qualität des Scans, wenn man das Ergebnis in digitaler Form haben möchte. Über den Vergleich KB analog/digital gibt es hier sicher einige Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass' es mich mal so sagen: Wenn Du die 1er geschenkt bekommst freu' Dich. Sie macht sich zumindest toll in der Vitrine und natürlich auch Spass, wenn man mal wieder mit Film arbeiten möchte oder muss.

Aber verkaufen und von dem Erlös ein "schönes" Objektiv zu kaufen ist denke ich eher eine Illusion oder wir definieren "schön" höchst unterschiedlich. Für eine Ur-1er bekommt rund 150-200 Euro, d.h. ein "schönes" Objektiv erfordert wohl eine nicht unerhebliche Zuzahlung.

Und was die Vergleichbarkeit mit aktuellen DSLR angeht: Vergiß es. Bestenfalls vom Namen und der äußeren Form entspricht sie den aktuellen 1ern, technologisch liegt unter der äußeren Hülle eine jeweils komplett andere Welt.

Beste Grüße von einem der seine 1er nicht für peanuts verscheuern möchte,

Spacehead
 
Das "Gefühl" meiner Ur-1er von 1990 entspricht am ehesten dem, das ich bei einer 5D/II empfinde. Bedienungsmäßig ähnelnt sie mit ihrer Knopfbedienung natürlich eher den 1D(s)-Kameras, die sind jedoch ein ganzes Stück größer und schwerer. Die Ur-1 hatte den BG ja noch nicht eingebaut. Das hat mich denn dann auch zum Verkauf meiner ansonsten heißgeliebten DsII bewogen. Mit den Wackersteinen fällst Du immer und überall auf. Von Größe und Gewicht liegen die aktuellen 5er in vergleichbarem Rahmen (subjektive Empfindung, nicht abjektiv nachgeprüft).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten