• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit am besten Notebookdisplayy kalibrieren?

phippel

Themenersteller
Hallo,
womit tut man denn am besten ein mattes Notebookdisplay kalibrieren?
Ich habe den Spyder2express, aber die Ergebnisse sind bei öfterem kalibrieren immer ein bisschen anders.
Zahlt sich ein anderes Gerät aus? Oder ist das bei einem Notebook vergebene Liebesmüh?
Danke
P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende den Spyder2Pro Studio, wobei ich aber zugeben muß, daß ich die Kalibrierung meines (mittlerweile fast 5 Jahre alten) Notebooks aufgegeben habe.
Der Grund ist ganz einfach die Hintergrundbeleuchtung des TFT-Monitors, die altersbedingt so stark nachgelassen hat, daß eine sinnvolle Kalibrierung nicht mehr möglich ist. Außerdem schwankt die Beleuchtungsstärke des TFT doch deutlich.
 
habe mein ca 1,5 jahre altes lenovo t61 mit spyder3pro derzeit mit der basiccolor display4 testversion im einsatz:

vorher schaute das so aus:
kein farbprofil hinterlegt, also sRGB Standard Profile von windows, die validierung des profils mit basiccolor display4 ergibt folgendes :ugly::lol::ugly:

volle helligkeit wurde eingestellt, mehr lässt sich hardware mäßig nicht einstellen:

-> bild1_No_Profile_sRGB_Win_Validation.jpg

nach der kalibrierung/profilierung mit dem basiccolor display4 profil laptop, nativer weißpunkt/L* und weisspunkt/kontrast messung schaut dann folgendermassen aus:

-> bild2_T61_Laptop_Native_WhiLum_Kon_L_v2.jpg

bin soweit zufrieden, aber mir ist natürlich bewusst, das ein TN display kein wirklich brauchbarer monitor ist und die profilierung immer ein kompromiss ist

die farben wirken jetzt ein bischen flau (zB das blau der trennlinienen zwischen den beiträgen hier im forum) und das bild ist wärmer aber die farbwiedergabe in Lightroom überzeugt durchwegs :D

mit der spyder software hatte ich einmal einen rotstich, dann violett aber es kann sein, das ich vergessen hab die profile wieder herauszunehmen, muss ich nochmals testen, aber erst wenn die basiccolor testversion abgelaufen ist (t -8tage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@lindstroem
Wie hast du den diese Messkurven erstellt, bzw. womit ausgelesen ?


Ich teste derzeit selber die BasicColor Version, weil ich wissen wollte, ob sich die 120€ lohnen. Die Ergebniss am Notebookdisplay ( Dell Latitude mit 1920x1200 Auflösung ) sind bei mir recht gut, auf den beiden externen Monitoren aber nicht wirklich besser als mit der Spyder3-Software. Der Unterschied ist maginal.
Kalibrieren lohnt sich grundsätzlich eigentlich immer.
 
lohnen tut sichs auf jedefall, das stimmt.

die screenshots sind mit der basisccolor software erstellt

in der software, linke spalte:
Überprüfung -> Monitor -> Überprüfen klicken -> Messen lassen -> dann wird das ergebnis angezeigt :top:

btw: welches dell mit so einer auflösung auf wieviel zoll?
 
Überprüfung -> Monitor -> Überprüfen klicken -> Messen lassen -> dann wird das ergebnis angezeigt :top:

btw: welches dell mit so einer auflösung auf wieviel zoll?

Interessant!
Wie tut man denn diese Balken interpretieren?
Ich habe auf der basICColor HP gekuckt, konnt aber nicht feststellen ob die Software auch mit spyder2express zusammenarbeitet?!

Ich habe einen HP 6830s mit mattem 1680x1050 17" Schirm.
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

btw: welches dell mit so einer auflösung auf wieviel zoll?
Ich sollte auch ganze Sätze lesen:

- ist ein DELL Latitude E6500 Business-Notebook mit 15,4" Display, Auflösung 1920x1200 dpi mit NVidia-Grafik.

Hab mir gerade mal die Vollversion von BasiColor display 4 bestellt, kostet überall das selben 100€ plus Märchensteuer. Allerdings hab ich keinen gefunden, der eine reine Downloadversion liefert.

Wie tut man denn diese Balken interpretieren?
Auf den Punkt gebracht, je kürzer die Balken, desto besser ist die Farbwidergabe, die sollten möglichst allen im grünen Bereich liegen ( lt. Doku frei übersetzt )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten