• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit am besten meine Objektive verpacken?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13040
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13040

Guest
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem "Ding" in das ich ein Objektiv hineintun kann um es möglichst sicher zu transpotieren.

Ich hab mal bei einem Freund so eine runde Verpackung aus Leder gesehen wobei das schon etwas übertrieben wäre für mich. Gibt's irgendwo eine Möglichkeit sowas günstig aus harter Pappe oder Kunstoff zu bekommen?

Viele Grüße
 
Die Verpackung war wohl ein Canon Objektivköcher .. sind bei den L Objektiven dabei, außerdem bei allen Sigma Objektiven.
Wie Wär's mit einem gepolsterten Rucksack o.ä.?
 
es gibt z.B. von Crumpler reine Objektivtaschen... ;)
 
Schau mal bei tamrac vorbei www.tamrac.com da haben sie gepolsterte köcher ( Tamrac's Modular Accessory System? (M.A.S.?) )
in 3 grössen, habe selber 2 stück, + si lassen sich am rucksack befestigen.
grüsse
Michi
 
zweifellos sind die hier geposteten hinweise richtig und gut - je nachdem was Du unter billig verstehst - und du schreibst ja selbst von pappe - schaui mal im Postamt oder Papierladen vorbei, da gibt es papprohre mit Deckeln aus Kunststoff zum versenden von Postern und Zeichnungen in verschiedenen Durchmessern - mit dem Messer ablängen und fertig. solange kein heftiger Wasserschwall auftritt sollte es gehen. poste doch wlche Durchmesser / Längen Du benötigts, evtl hat ja wer was rumliegen ( ich z.B. Sigma Köcher die ich nicht brauche)
 
Jimmi schrieb:
Die Verpackung war wohl ein Canon Objektivköcher .. sind bei den L Objektiven dabei

Beim 100-400 wird ein gepolsteter Köcher mitgeliefert, ansonsten habe ich nur schnöde Lederbeutel bekommen. Am besten geeignet für den Tansport der Ausrüstung finde ich einen Fotorucksack.
 
c-bra schrieb:
... da gibt es papprohre mit Deckeln aus Kunststoff ...
Nicht teurer aber wesentlich robuster (insbesondere gegen Wasser) sind Kunstoffrohre, wie sie für Dachrinnen-Abfluß benutzt werden. Gibt's im Baumarkt und ebenfalls mit unterschiedlichen Durchmessern ...

Eine Tasche oder einen Rucksack halte ich auf Dauer aber ebenfalls für sinnvoller.
 
Es kommt immer drauf an, was man machen will. Ein Fotokoffer wird beim Wandern hinderlich sein. Ein Köcher bei 10 Objektiven zuwenig etc.

Ich habe zuhause ein Cullmann Koffer zum Aufbewahren der Objektive und Zubehör. Die Cam + Objektiv drauf hab ich in einer Bereitschaftstasche. Wenn ich Wandern geh oder so, verpacke ich die kleineren Objektive in einen Köcher von meinem Sigma und sonst dick in Luftpolsterfolie und dann in den (nicht-Foto) Rucksack.
 
hmuenx schrieb:
Beim 100-400 wird ein gepolsteter Köcher mitgeliefert, ansonsten habe ich nur schnöde Lederbeutel bekommen. Am besten geeignet für den Tansport der Ausrüstung finde ich einen Fotorucksack.


Wo kann man am besten so einen Rucksack kaufen?
 
Hallo,

zu Hause lagere ich meine Cam und die Optiken in der Magnum AW. Darüberhinaus nutze ich die Köcher, die bei den Optiken bei waren und zwei Lowe Köcher. Zum Umherschleppen wäre das alles viel zu schwer.

Für Outdoor habe ich mir eine kleinere Tasche zugelegt, in der das Gehäuse und zwei Objektive platz finden.
 
Zuhause stehen meine Objektive ganz einfach im Schrank ;) und da ich nie alle gleichzeitig spazieren führe, die Dinger wiegen ja auch ein bisschen, reicht dann der MiniTrekkerClassic (Rucksack) oder eine Nova 3 (Tasche) je nachdem was man so vorhat. Manchmal reicht auch einzelner Köcher am Gürtel.

Gruss Friday
 
hmuenx schrieb:
Beim 100-400 wird ein gepolsteter Köcher mitgeliefert, ansonsten habe ich nur schnöde Lederbeutel bekommen. Am besten geeignet für den Tansport der Ausrüstung finde ich einen Fotorucksack.

beim:

70-200 / 2,8 L IS und 300 / 4 L IS

sind auch richtige köcher dabei.
 
danke für die ganzen antworten. ich werde mich wohl nach einer tasche von tamrac oder vergleichbar umsehen.

ich benötige zwei taschen, einmal für canon ef 75-300 (14,5cm lang und durchmesser... hm, mussich nochmal nachmessen) und für canon efs 60 (muss ich auch nochmal nachmessen).

wenn jemand was gebrauchtes hat, kann er sich gerne melden.

viele grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten