• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wolkiger Sommerabend

  • Themenersteller Themenersteller Gast_124952
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_124952

Guest
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]957596[/ATTACH_ERROR]


Freue mich natürlich über eure Meinung!
 
Die Lichtstrahlen im Hintergrund wirken interessant. Wie sind die entstanden? Ein Grossteil der Landschaft und des Himmels haben leider relativ wenig Zeichnung. Die Lichtstimmung ist aber trotzdem angenehm.
Der grösste Kritikpunkt ist aber, dass es kein Eyecatcher auf dem Bild hat. Bei so einem leeren Bild ist mein Blick nach 2s gleich wieder weg.
 
Ein Bild das die Weite dieser Landschaft schön zeigt. Mich iritieren die hellen Streifen in der linken Bildhälfte ein wenig, wie kamen den die zustande? Wenn sie von der verdeckten Sonne wären, müssten sie doch eigentlich nach oben zusammenlaufen und nicht nach unten wie hier oder irre ich mich?

LG Kusi
 
Wenn sie von der verdeckten Sonne wären, müssten sie doch eigentlich nach oben zusammenlaufen und nicht nach unten wie hier oder irre ich mich?
Ja , wenn der TO die Sonne im Rücken hatte dann täuscht es aus dieser Perspektive,
die Sonnenstrahlen laufen Paralell vom Betrachter weg.
mfg Michael
 
Insgesamt schöens Bild.
Wenn Du die bereits erwähnten Lichtstrahlen links im Bild per EBV etwas verstärkst bzw. betonst, dann hast Du auch noch ´nen Eyecatcher drin. Bei der Gelegenheit würde ich dem Landschaftsstreifen noch einen Hauch mehr Helligkeit verpassen.

Gruß
Peter
 
Vielen Dank für eure Meinung!

@dmkdmkdmk

Finde auch das die Strahlen eine interessante Wirkung haben. Entstanden sind sie als Sonnenlicht durch einige Wolkenlücken fiel, also nicht nachträglich falls du das meintest.
Das zu wenig Zeichnung in einigen Teilen vorhanden ist finde ich nicht. Wenn ich die Landschaft hinter dem Getreidefeld partiell aufhellen würde dann wäre die selektive Lichtsituation mMn nicht mehr authentisch.
Einen auffälligen Blickfang in ein Bild einzubauen ist ja nicht immer möglich bzw. gewünscht. Hier sollten eigentlich der abendliche Himmel und die im restlichen Tageslicht liegende Landschaft das Motiv gemeinsam bilden. (Es kann natürlich sein das es so nicht funktioniert oder wirkt - aber das war eben der Grund für diese Aufnahme!)

@DigiCam

Vielen Dank, freut mich das es dir gefällt!!

@Pittymann

Vielen Dank auch an dich.
Wenn ich die Lichtstrahlen verstärke wirken sie sehr künstlich und aufdringlich und nur eines Blickfangs wegen möchte ich das eigentlich nicht.

@kusi&Bildermichel

Danke auch an euch. Wie und warum die Strahlen exakt so fielen weiß ich nicht. Die Sonne stand aber, wie von Bildermichel schon vermutet, in meinem Rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten