• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wolken-Zeitraffer

Gast_262325

Guest
Weiß nich ob es hier reingehört aber wollte mal meinen ersten Zeitrafferversuch zeigen und fragen was ich verbessern kann?

http://www.youtube.com/watch?v=q6uae2HACoc
 
ja das ist eine Wolken-Zeitrafferaufnahme.
Ist als solches zu erkennen.
Vielleicht ein interesanteres Motiv auswählen? Wäre eine Verbesserung.
 
Es gibt hier eine Untersektion "Video", da gehört das wohl rein.

Es ist ein Versuch, ok. Sieht man. Würdest du ihn dir gerne öfter angucken? Oder denkst du selbst dabei "Hach, könnte jetzt ruhig noch länger dauern"?

Ich nämlich nicht.

Das liegt zum Einen an deinem schlecht gewählten Vordergrund. Einfach vom Balkon oder ausm Fenster geknipst, richtig? Da ist nix interessantes oder spannendes oder schönes.

Zum Anderen sind deine Wolken zwar Wolken, aber ebenso keine schönen. Das ist keine schöne Abenddämmerung mit Farbspielen oder so, nix.

Schau mal hier: Habe ich kurz vorher angesehen

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=808713

Ist auch nicht gerade überragend, aber doch ne ganze Ecke besser als deins.
 
Danke erstmal für die Kommentare. Ja wenn ich zugebe der allertollste Vordergrund isses nich. Ich wollte damit eig erstmal testen ob es überhaupt klappt.
Da ich mit meiner Wohnung hier sehr eingebaut bin hab ich auch keine möglichkeit da etwas schöneres rauszubekommen. Hab ja die Kamera mit dem PC verbunden und dadrüber die Zeitsteuerung eingestellt. Deshalb kann ich auch schlecht rausgehen und mir ne schönere Umgebung suchen.
Und dann wäre da noch das mit dem Akku. Ich habe versucht in der Nacht noch einmal ein Zeitraffer zu machen, aber wie ich mir schon dachte war der Akuu binnen kürzester Zeit alle wegen den Langzeitaufnahmen.
Von daher weiß ich nich wie ich draußen solch eine Aufnahme machen könnte. zB so wie du mir in dem Link gezeigt hast. Im Endeffekt ist es vllt doch nur ein NMZ-Objekt.
Daher wäre meine Frage wie ich sowas in der Natur machen könnte wo ich keine Netzstromquelle habe.
 
Also für mich ist es einfach zu schnell.
Einzelbilder in 10 -15 Sekunden Abstand und mit Virtuel-Dub-Mod ein Filmchen gemacht ist für mich die richtige Schnelle. Ist aber nur mein Gefühl.
Mit einem Batteriegriff kann man mehr (länger) Bilder machen.
 
vielleicht ein blöder Kommentar, aber würde sich das Ganze nicht viel vereinfacht mit der Videofunktion durchführen lassen? Falls du denn so was an deiner DSLR hast.

Grüsse
 
hi
also habe die 1000D und da is keine Videofunktion bei.
Ich habe bei dem Zeitraffer alle 15 Sekunden ein BIld gemacht und dann im Windoof Movie Maker die bilder mit 0,4Sekunden abgespielt.

Wie is das genau mit dem Batteriegriff gemeint?
 
Hallo,

ich finde es anfangs etwas langweilig und gerade da wo es interessanter wird ist Shluss.

OT: Ich habe mal überlegt von einer schönen Location mit kleinem See etc. wenn möglich jeden Tag ein Foto zu schießen und dies als Video zusammen zu fügen.
Wie lange würde das Video bei ca. 300 Aufnahmen laufen?

Gruß Patrick
 
Das Video wäre auch noch länger gegangen wäre der Akku nich leer gegangen^^
Bei den 30 Sekunden-Belichtungen hab ich nur ca. 400 Fotos machen können, dann war der Akku alle.

Bei 300 Bildern wäre das ein 12 sekunden langes Video, wenn es das selbe Tempo wie in meinem Video wäre.
 
vielleicht ein blöder Kommentar, aber würde sich das Ganze nicht viel vereinfacht mit der Videofunktion durchführen lassen? Falls du denn so was an deiner DSLR hast.

Grüsse

Ja, wirklich blöde. Wenn man keine Ahnung hat vielleicht lieber nicht posten:rolleyes: Solch ein Zeitraffervideo besteht aus einzelnen Aufnahmen, die im bestimmten Abstand aufgenommen und danach zu einer Videosequenz zusammengefügt werden. Je länger der Abstand der Aufnahmen, um so schneller läuft nachher die erfasste Bewegung ab.

Zum Video: 1. Es ruckelt, die Bewegung ist ungleichmässig. Kann mehrere Ursachen haben. Naja Motiv wurde schon angesprochen, war ja auch nurn Versuch. Noch ein kleiner "Geheimtip": Wähle etwas längere Belichtungszeiten bei den Bidern, dann wirkts nachher viel flüssiger.
 
Zum Video: 1. Es ruckelt, die Bewegung ist ungleichmässig. Kann mehrere Ursachen haben. Naja Motiv wurde schon angesprochen, war ja auch nurn Versuch. Noch ein kleiner "Geheimtip": Wähle etwas längere Belichtungszeiten bei den Bidern, dann wirkts nachher viel flüssiger.

Das liegt denke mal an Youtube, denn bei mir läufts flüssig aufm Rechner.
Trotzdem danke für deinen Kommentar

Edit: Werde nächstes mal doch noch kürzere Abstände beim aufnehmen machen.
 
Das liegt denke mal an Youtube, denn bei mir läufts flüssig aufm Rechner.
Trotzdem danke für deinen Kommentar

Edit: Werde nächstes mal doch noch kürzere Abstände beim aufnehmen machen.

Also ich habe mir sofort noch ein anderes angesehen, da hat nix geruckelt. Ist vielleicht auch falsch ausgedrückt. Die Bewegung der Wolken scheint ungleimässig, als ob sich die Timersteuerung verändert hat. Kann aber auch beim erzeugen des Videos passiert sein, also ein Softwareproblem.
 
Also ich habe mir sofort noch ein anderes angesehen, da hat nix geruckelt. Ist vielleicht auch falsch ausgedrückt. Die Bewegung der Wolken scheint ungleimässig, als ob sich die Timersteuerung verändert hat. Kann aber auch beim erzeugen des Videos passiert sein, also ein Softwareproblem.

Jo ich werde das nächste mal die Abstände zwischen den Fotos verkürzen. Mal schauen wie es dann aussieht.:)
 
@lion3 danke für den Tipp. Werde ich mal testen.
@metaller Ist die Zeitsteuerung in der Canon Software enthalten?
Du schreibst es wurde alle 15 Sekunden ein Bild erstellt.
Dies ist aber bei längerer Belichtungszeit gar nicht möglich.
Wird dadurch der Ablauf nicht unregelmäßig?

Gruß Patrick
 
@metaller Ist die Zeitsteuerung in der Canon Software enthalten?
Du schreibst es wurde alle 15 Sekunden ein Bild erstellt.
Dies ist aber bei längerer Belichtungszeit gar nicht möglich.
Wird dadurch der Ablauf nicht unregelmäßig?

Gruß Patrick


Genau das is das Problem bei den langen Belichtungszeiten. Aber die kann ich eh nich mehr machen erstmal weil das der Akku nich mit macht. Aber am Tage sollte das kein Problem sein. Ja die Zeitsteuerung is in der Canon Software "EOS Utility" bei.
 
Jo ich werde das nächste mal die Abstände zwischen den Fotos verkürzen. Mal schauen wie es dann aussieht.:)

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du mich richtig verstanden hast. Wenn du die Abstände zwischen den Aufnahmen kürzer machst, dann ziehen nachher die Wolken langsamer. Das ist die eine Sache.
Wenn du die einzelnen Bilder länger Belichtest also z.b anstatt 1/60 sek 1/15tel oder sowas, dann werden die Wolken auf den einzelnen Bildern schon etwas Bewegungsunschärfe haben. Dadurch wirkt der Ablauf weicher und flüssiger. Probiers mal mit mehreren kurzen Sequenzen, di wirst ertaunt sein:)
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du mich richtig verstanden hast. Wenn du die Abstände zwischen den Aufnahmen kürzer machst, dann ziehen nachher die Wolken langsamer. Das ist die eine Sache.
Wenn du die einzelnen Bilder länger Belichtest also z.b anstatt 1/60 sek 1/15tel oder sowas, dann werden die Wolken auf den einzelnen Bildern schon etwas Bewegungsunschärfe haben. Dadurch wirkt der Ablauf weicher und flüssiger. Probiers mal mit mehreren kurzen Sequenzen, di wirst ertaunt sein:)

Das wäre doch denn aber nur was bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen. Sonst werden die Bilder doch mal hell und mal dunkel oder?
Hab bei dem Zeitraffer im Av-Modus fotografiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten