• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

woher weiß eigentlich Tekade, daß die Pentax DSLR shakereduction kriegt?

argus-c3

Themenersteller
siehe...

http://www.tekade.de/Angebot/angebot.html

(links auf Digitalfoto -> Pentax klicken)

"Lieferbar nach der Photokina
- Bei uns jetzt schon zu reservieren! -

Die neue Pentax DSLR:

10 Megapixel
"Shake reduction"
verbesserter AF"


ich hätte sicher nichts dagegen. Für mich wär das das entscheidende "Killerargument" pro Pentax und contra D200 beispielsweise.
 
Er hat wohl sehr gute Kontakte zu Pentax. Bisher ist er nur mit dem DFA 4/60-250 danebengelegen, doch vielleicht wurde das nur auf 2007 verschoben. Vor allem muss man erstmal die tatsächliche Austattung der Kamera abwarten. Sollte sie keinen Blendensimulator haben, hat die D200 immer noch die Nase vorne.
 
Wenn sie das gleiche kann mit alten Objektiven wie die bisherigen *istD auch, wär ich ja bereits zufrieden. (Selbst das konnten die Nikon D50/D70/D100 eben nicht.) Offenblendmessung mit Zeitautomatic wär natürlich nochmals feiner, das ist keine Frage.

Das 4.0/60-250 stand ja bis gestern auch in der offiziellen roadmap für neue Objektive, glaub ich.

Hingegen von dem body-AS in der neuen DSLR redet offiziell niemand.
 
argus-c3 schrieb:
Das 4.0/60-250 stand ja bis gestern auch in der offiziellen roadmap für neue Objektive, glaub ich.

Die Roadmap dient doch nur für zukünftige Entwicklungen, oder? Daraus könnte man schließen, dass das 60-250 schon fertig ist, in den nächsten Tagen veröffentlicht und kurz darauf ausgeliefert wird! :o :) :D
 
das 60-250 haben sie wohl wieder aufgegeben.

Ich hab halt nur Sorge, daß sie dann ihre neue DSLR auch wieder aufgeben :o

Pentax entwickelt ja gern Sachen und zeigt sie vorab, aber nicht immer kommt es zur Serienproduktion :(
 
argus-c3 schrieb:
das 60-250 haben sie wohl wieder aufgegeben.

Ich hab halt nur Sorge, daß sie dann ihre neue DSLR auch wieder aufgeben :o

Kann ich mir nicht vorstellen, denn Samsung steht mit viel Geld dahinter und die neue Roadmap + istD2 sprechen prinzipiell dagegen. Erwischen kann es auf dem Markt zZ jeden, aber seit heute hab ich bei Pentax für die nächste Zeit zum ersten Mal sein langem kein schlechtes Gefühl...
Zum 60-250: TeKaDe meint, man sollte die Samsung-Vorstellungen abwarten.
Anders könnt ich´s mir auch nicht erklären, weil Pentax selbst wissen müßte, dass sie außer dem Kit kein ordentliches Tele mehr haben.
 
argus-c3 schrieb:
Das 4.0/60-250 stand ja bis gestern auch in der offiziellen roadmap für neue Objektive, glaub ich.
Nein, dort stand etwas von einem D FA-Telezoom im Bereich von ca. 60-70 mm bis etwas über 200mm. Andere Daten wurden nie bekannt gegeben, das sind dann reine - aus der Roadmap abgeleitete - Vermutungen. Ich wäre auch skeptisch, ob ein 60-250 wirklich kommt. Wenn, dann vielleicht eher 100-250 oder so. Die letzte Roadmap hat auch kein ganz klares Zeitfenster gegeben, vielleicht ist so eine Entwicklung nur auf 2007 verschoben worden. Es wird sicher noch etwas über 135mm außer dem DA 4-5.6/50-200 kommen.

Aber es ist natürlich so, Gerüchte verselbstständigen sich irgendwann und alle sind enttäuscht, wenn die angeblichen Tatsachen nicht eintreffen... Aber natürlich ist es kein Zufall, dass an all diesen Dingen "vorläufig", "vermutlich", "geplant" usw. steht - teilweise bedeutet das eben, dass es noch Veränderungen gibt. Wer ein Gerücht in die Welt setzt, ist natürlich deshalb "fein raus", weil man das als Grund für jedes nicht eintreffende Gerücht angeben kann. Deshalb sind alle Hersteller normalerweise so extrem vorsichtig mit Vorankündigungen über längere Zeit. Es kommt vor, dass fertig entwickelte Produkte auf Eis gelegt werden, wenn sich herausstellt, dass sich der Markt geändert hat. Ebenso können sich spontan andere Entwicklungen als sinnvoll erweisen.

Gruß
Christian
 
Hoffentlich ist Tekade sowas wie Chasseur d'Images für Pentax :)

(bei denen stimmt angeblich ja auch immer alles, wenn sie mal irgendwovon eine Vorankündigung machen.)

Und hoffen wir mal daß diese 10 MP cam jetzt rauskommt. Die für mich interessanteren Objektive sind das 21/3.2 und das 14/2.8 (letzteres finde ich leider aber reichlich enttäuschend nach dem was ich bisher gesehen hab, da kann man sich ja bald n russisches fisheye kaufen und de-fishen und kriegt technisch sauberere Fotos :confused:)

Für alles andere (längerbrennweitige) würden mir die Optiken aus dem analogen Programm langen.

Die cam ist aber spannend und wenn sie body AS hätte wär das m.E. ein "killer feature".
 
argus-c3 schrieb:
Und hoffen wir mal daß diese 10 MP cam jetzt rauskommt. Die für mich interessanteren Objektive sind das 21/3.2 und das 14/2.8 (letzteres finde ich leider aber reichlich enttäuschend nach dem was ich bisher gesehen hab, da kann man sich ja bald n russisches fisheye kaufen und de-fishen und kriegt technisch sauberere Fotos :confused:)

Die cam ist aber spannend und wenn sie body AS hätte wär das m.E. ein "killer feature".
Dass die Kamera rauskommt im Herbst und 10 Megapixel hat, ist doch sehr sicher... Da muss viel passieren, damit sich das ändert. Ok, kann niemand ausschließen, dass sich die Markteinführung um 1 oder 2 Monate verschiebt und man dann schon im Winter ist, aber ok...

Mit dem ShakeReduction-System ist noch nichts klar. Sicher ist, dass Pentax nach der Optio A10 über so ein System verfügt. Nicht sicher ist, ob man das bis Herbst für eine DSLR adaptieren kann und ob die Kamera das System dann hat. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit ist da, dass die Kamera über so ein System verfügt, aber ich könnte noch nicht seriös abschätzen, ob das wirklich so sein wird.

Gruß
Christian
 
jenne schrieb:
Sie sieht nicht spektakulär, aber ganz nett aus.
http://www.dpreview.com/news/0602/06022307pentaxnews.asp
Von ShakeReduction steht da aber auch noch nix. Ich denke, es wird der D200-Sensor sein.
j.

Naja, ich könnte mir schon vorstellen, daß Pentax noch nicht alle Infos freigibt, weil man möchte ja noch was zu präsentieren haben, auf der Photokina im September...

Die Technik ist vorhanden, die Frage ist nur, ob man es in der Kürze der Zeit schafft das System auf den weesentlich größeren APS-Chip anzupassen.

Es würde mich aber nicht wundern, wenn Pentax und KoMi ein geheimes Joint-Venture betrieben haben, damit man einen Kontrapunkt zu IS/VR von Canon/Nikon bekommt...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Es würde mich aber nicht wundern, wenn Pentax und KoMi ein geheimes Joint-Venture betrieben haben, damit man einen Kontrapunkt zu IS/VR von Canon/Nikon bekommt...

Minolta hätte das vielleicht gemacht, aber Sony braucht Joint-Ventures nicht. Die werden imGegenteil versuchen, hinter Canon und Nikon erstmal auf den dritten Platz zu kommen, also heissen die ersten Gegner Olympus und Pentax. Dass Sony eine Schlüsseltechnologie an einen der Konkurrenten abgibt, glaube ich nie im Leben. Da muss Pentax schon selber entwickeln.
 
wenn es denn so WÄRE daß Pentax und Minolta das zusammen ausklamüsert hätten, wär Sony völlig uninteressant — schließlich wäre das ja dann vor der Sony-Zeit entwickelt worden, sonst wär die Kamera jetzt ja noch lange nicht (fast) fertigentwickelt.

Ich glaub aber auch nicht dran. Denke mal, daß Pentax, falls AS eingebaut wäre, das selbst unabhängig konstruiert hätte.

Erstmal hoffe ich, daß die Kamera AS hat. Wäre für mich eventuell ein Argument, die Canon 5D zu vergessen.
 
Halligalli schrieb:
Minolta hätte das vielleicht gemacht, aber Sony braucht Joint-Ventures nicht. Die werden imGegenteil versuchen, hinter Canon und Nikon erstmal auf den dritten Platz zu kommen, also heissen die ersten Gegner Olympus und Pentax. Dass Sony eine Schlüsseltechnologie an einen der Konkurrenten abgibt, glaube ich nie im Leben. Da muss Pentax schon selber entwickeln.


haben sie doch ;)

Pentax hält eine gute DinA4 Seite voll mit Antishake-Patenten....
 
argus-c3 schrieb:
Erstmal hoffe ich, daß die Kamera AS hat. Wäre für mich eventuell ein Argument, die Canon 5D zu vergessen.

Ich dachte, die 5D wolltest du wegen der Bildqualität und des geringen Rauschens und nicht zuletzt, weil ein 50er ein 50er bleibt? Ich selbst hatte vor Kurzem die 5D mit 24-105L in der Hand und bin schwer am Überlegen, zumindest als Zweitsystem. Dass dir ein AS so am Herzen liegt, war mir bislang gar nicht so bewusst, allerdings habe ich in letzter Zeit wenig gelesen.

Wieso hast du dir denn nicht eine der KoMis zugelegt, in letzter Zeit wurden ja die Dinger zum Schnäppchenpreis rausgehauen. 10MP und AS bekommst du meiner Meinung nach früher von Sony, als von Pentax. Dazu kommt, dass Pentax sicher den Sensor der D200 verwendet, der dir ja für Low Light Situationen nicht ausreichend war.

Auf jeden Fall wir interessant, ob die Pentax dann auch den Banding Bug von der D200 erben wird. Beim Moiré der D70 war es ja so bei der istDs, bei der istD nicht.
 
@ Halligalli

ich möchte ein System was möglichst optimal bei niedrigen ISO funktioniert. (alles andere wie z.B. Makros geht sowieso mit jedem System sehr hochwertig, wenn es nur um Makros ginge hätte ich mir einfach die D200 gekauft, für meinen Geschmack schlicht der tollste body auf dem Markt für genau den richtigen Kurs)

Ob mir nun das System (für meine Augen) andere Vorzüge wie KB-Format oder schicke, neugerechnete, kompakte Festbrennweiten oder live-view bietet, da bin ich letztlich flexibel. Diese drei Vorteile bekomme ich eh nicht in EIN System rein.

Die 5D gibt es leider mit IS nur mit dem 24-105 und das ist weder ein FB noch lichtstärker als 4.0, außerdem muß ich ganz ehrlich sagen daß mir die Verarbeitungsqualität der cam nicht so gut gefällt, und die 1D2 als Alternative ist mir auf Dauer leider doch eher zu groß. Natürlich kann ich ein 35/1.4L und 50/1.4 stattdessen nehmen, ist sicher für high ISO eine Top-Lösung nach wie vor. Die Canon 20D / 30D ist für mich uninteressant, (trotz neuen 17-55/2.8 IS) da verarbeitungsmäßig eher noch schlechter als 5D und außerdem geht der AS auch hier eben nur bis f/2.8 = bei high ISO grob gleichwertig zur 5D mit f/4 IS.

Die Pentaxen (vorausgesetzt haben D200 Sensor) könnten die in meinen Augen ca. 1 Blendenstufe Verlust gegenüber 5D durch body AS in Verbindung mit f/1.4 oder f/2.0 locker wieder aufholen und ich hab dann ne FB, von der ich einfach mehr halte als von nem Zoom. 8-10 MP reichen mir auch absolut aus. Mit 4-6 MP arbeite ich zur Zeit und selbst das ist meistens völlig okay. Die 10 MP der neuen Pentax wären aber eine sehr gute Reserve bei high ISO, (erst entrauschen, dann auf tatsächlich gebrauchte Größe runterrechnen usw.)

4/3 bekommt jetzt ein (sicher bei Panasonic produziertes) Leica Zoomobjektiv, mit AS, nun bin ich mal gespannt was das leistet, ich vermute optisch eher mehr als das 24-105 bei Canon. Dafür ist das bei high ISO nochmal gegenüber Pentax im Nachteil und hat nur f/2.8-3.5. Dazu bekommen die 4/3 das Sigma 30/1.4, lieber wäre mir bei dem Winz-Sensor aber dort ein 20/1.4. Aber die neuen Oly und Panasonic haben live view und das ist auch ein sehr gutes feature was ich brauchen könnte, naja man könnte zigview nehmen, das ist aber doch nicht das gleiche.

Natürlich macht die ganze Ausprobiererei auch Spaß, sonst würde ich das alles nicht machen ;) aber nebenher fotografiere ich mit den Dingern auch laufend und es sind erfahrungsgemäß wirklich viele viele Bilder bei f/2.0 und ISO 1600 (ohne antishake) dabei.

Minolta-Sony is irgendwie leider nicht mein Fall. Beide Kameras sagen mir persönlich überhaupt nicht zu. Bei manchen Kameras ist es wie Klebstoff in den Händen, wenn man sie einmal ausprobiert und bei den digitalen Minoltas war s eher Schmierseife bei mir leider. Wenn die an ihren künftigen bodies stark was ändern sollten, künftig wären die aber sicher auch für mich interessant.

Wenn ich das Zeug bei high ISO beruflich brauchen würde, würde ich mir die 5D holen, da ich aber speziell abends mehr für Freunde und zum Spaß an der Freude fotografiere, brauch ich das nicht unbedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten