• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Woher Omnibounce für Sigma 500er ??????????

Bond

Themenersteller
Hallo,

kann mir vielleicht einer von Euch eine Bezugsquelle nennen für den
original Omnibounce von Stofen. Auf der amerikanischen Homepage von
Stofen wird er angeboten. Aber vielleicht weiß einer woher ich Ihn hier bekomme????????????

Gruß
Bond
 
Hallo,

Foto-Koch hatte es zumindest noch letzte Woche auf Lager. Ich hatte mir das Teil bei einer Bestellung mitschicken lassen und es war innerhalb 2 Tagen dar...
 
Ja genau DAS frage ich mich nähmlich auch. Den einzigen Vorteil den ich sehe: Bei der Streulichscheibe fährt der Zoom im Blitz immer auf 17mm .
Mit dem Bouncer könnte man event. auch andere Weiten etwas soften.

-Zahni
 
Der springende Pukt ist das etwas. Die größte Wirkung regelt die Kamera nämlich wieder raus. Also es gibt auch Stimmen dass die Teile der größte Müll sind.

Die bisherigen beispielfotos die so gezeigt wurden waren auch net so überzeugend, dass man so ein Ding für ca. 35-40 Euro ! braucht.

Leut, das sind 80 Mark für ein Stück Plastik!
 
Das der Preis zu hoch ist da habt Ihr ja recht, aaaaaaaaaaaaaaber
warum hat fast jeder Pressefotograf wie man im TV immer sieht so ein Ding drauf. Bestimmt machen die das nicht nur weil es toll aussieht, es hat schon was auf sich mit diesem Bouncer, ich konnte Ihn schon mal mit meiner alten Dimage 7i und dem 5600er testen, war nicht schlecht das Ergebnis. Und was wichtig ist, das Teil ist absolut robust und flexibel.
Diese selbstgebastelten Bouncer erfüllen ja auch ihren Zweck, aber stehe ich damit draußen im Wind oder in einer Menschenmenge sieht das Teil ziemlich zerknittert aus, oder hab ich recht.

Es können sich ja nicht zich tausende von (Profi)Fotografen irren, oder???

Gruß
Bond
 
Bond schrieb:
Es können sich ja nicht zich tausende von (Profi)Fotografen irren, oder???

Theoretisch ist auch das möglich.
Ich sag nur: Die Erde ist eine Scheibe.

Dem Profi gehen die 40 Euro sonst wo entlang und wie oft bist Du auf ner Pressekonferenz :cool:

Ich zahl für ein Stück Plastik net soviel Kohle.
 
Dem Profi gehen die 40 Euro mit Sicherheit nicht am ....vorbei, da auch er genauso wie wir mit unserer Arbeit damit sein Geld verdienen muss, er kann es aber steuerlich geltend machen als Arbeitsmittel.

Ich glaube im Schnitt hat ein normaler Fotograf (nicht unbedingt ein Starfotograf) auch nur einen durchschnittlichen Gehalt, wie jeder andere Arbeiter auch.

Zu den Kosten dieses Teiles sagte ich ja bereits, das der Preis völlig unangemessen sei. Es kostet in der Herstellung vielleicht 30Cent.

Gruß
Bond
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten