• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher kommt "glow" bei Offenblende?

LinuxUser7

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe hier ein recht altes aber optisch einwandfreies AF Nikkor 50mm, f1/1.4 (getestet an meiner Nikon D7000), bei dem ich gleich zwei komischen Effekt beobachtet habe:

Zum einen hat das Objektiv beim Abblenden einen recht deutlichen Focus-Shift, was aber anscheinend bei so Lichtstarken Objektiven "normal" sein soll.

Aber dazu sieht mann NUR BEI DER MAXIMALBLENDE von 1.4 so ein komisches "leuchten" das die Kanten verwischt - Es sieht fast aus wie Chromatische Aberrationen.. aber irgendwie finde ich es komisch, dass diese Verwischungen einerseits nur in eine Richtung gehen, und andererseits auch wirklich nur bei f1.4 auftreten.. wenn ich die Blende auf Werte >= 2 schließe, sieht man davon nichts mehr!

Ich habe hier auch noch ein altes 24-50mm Kit Objektiv, das diesen Effekt auch zeigt.. allerdings dürften die Linsen darin wohl nicht all zu hochwertig sein ;)

Das man dagegen vermutlich nichts tun kann, ist mir klar. Aber mich würde die Ursache für den Effekt interessieren... Kann mir da jemand nen Tip geben?



P.S.: Die Bilder sind im Zuge einer AF-Feinjustierung entstanden und daher nicht PERFEKT scharf (vor allem das Bild bei f2.8).. aber der oben geschilderte Effekt tritt bei f1.4 am ganzen Bild auf - Kann also meiner Meinung nach nicht (nur) am Fokus liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Woher kommt "glow" bei kleiner Blende?

Ganz davon abgesehen, dass du die Blende von 1.4 auf 2 schließen und nicht öffnen musst, (und 1.4 die Maximalblende ist) ist das der übliche Anblick bei nicht-top Objektiven und Offenblende.
 
Danke für den Hinweis mit der Terminologie :)

Das Beruhigt mich - das heißt ich brauche mir keine Gedanken über einen eventuellen Schaden an dem Objektiv zu machen (ist ja immerhin schon über 20 Jahre alt das Ding) ^^

Aber woher kommt diese Verzerrung? Liegt das an einer von Haus aus minderwertigen Vergütung der Linsen, oder ist das eher so ne Art an den Linsenelementen bzw. deren Positionierung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man dagegen vermutlich nichts tun kann, ist mir klar. Aber mich würde die Ursache für den Effekt interessieren... Kann mir da jemand nen Tip geben?
Du meinst die magentafarbenen bzw. grünen Ränder um unscharfe Kanten (sieht man an den Millimeterskalen im letzten Bild am besten)?

Das ist der Farblängsfehler (der Schärfepunkt sitzt für grünes Licht etwas näher am Objektiv als für rotes oder blaues Licht). Mit kleiner werdender Blendenöffnung werden die Unschärfekreise einfach kleiner und der Fehler ist nicht mehr sichtbar. Bei Photozone findest du jede Menge Beispiele, z. B. hier ganz unten auf der Seite ("longitudinal chromatic aberrations", LoCAs).

L.G.

Burkhard.
 
Ahh... Ja, genau das meinte ich! Danke für den Link :)

Ist echt seltsam/interessant das hier bei Offenblende nicht nur die DOF kleiner wird, sondern anscheinend ALLES etwas in die Unschärfe gerät; auch der Eigentliche Fokuspunkt...

Danke für die Erklärung :)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
ALLES etwas in die Unschärfe gerät; auch der Eigentliche Fokuspunkt...

Nö. Der "eigentliche" Fokuspunkt bleibt scharf. Nur der Schärfeeindruck leidet lokal unter der größer/breiter werdenden überlagernden Halo durch den Kontrastverlust. Den entstehenden "Softeffekt" kann man durchaus als Gestaltungsmittel verstehen und einsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten