• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher kommt der Dunst

drittar

Themenersteller
Kann mir jemand sagen woher der dunstige Eindruck herkommt ?
Mit dem Auge gesehen war da evtl.ein kleiner Dunst aber lange nicht so ausgeprägt
Das Bild wurde mit einer D5300 Und Tamron 70-300 gemacht
Brennweite 105
Blende 9
Verschlusszeit 1/500
Manuelle Modus
Belichtung bei 0

Gruß

Klaus
 

Anhänge

- Dunst in Natura vorhanden
- durch die Brennweite "komprimiert"
- überbelichtet
- vielleicht älteres Objektiv (welches Tamron?)

Bilder am Fluss zur aktuellen Jahreszeit sehen halt so aus.
 
Hohe Luftfeuchtigkeit bedingt durch die Jahreszeit. Eventuell noch gegen die Lichtrichtung fotografiert.

Wenn Du manuell belichtest - dann nach welchen Kriterien? Das Histogramm kann es nicht gewesen sein, denn dann sähe die Tonwertkurve anders aus. Da hast Du untenrum viel verschenkt.

LG Steffen
 
hochnebel artig mit vollem Sonnenschein + ev. mittag/ nachmittagszeit....gibt diessiges Licht
beste Foto- Lichtverhältnisse gibts sonst am Morgen und gen Abend wo die Sonne im flachen Winkel daherkommt und somit Kontraste bildet
 
Das Tamron 70-300 4-5,6 SP war es ( http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-70-300-f4-56-di-vc-usd/ )


Es wurde nicht nach Histogramm geknipst,ich habe mich nur nach dem Belichtungsmesser gerichtet.
Da muss ich wohl eher unterbelichten damit es passt.

Das Bild entstand in der Tat gegen Mittag ,ca 11:30.
Das Licht der Sonne kam von vorne rechts.

Ich sollte evtl. noch sagen das ich noch nicht soviel Erfahrung habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade hat mir jemand gesagt das es auch an den aufgeschraubten UV-Filter liegen kann.

Das würde man bei digitalen Kameras nicht mehr machen !

Stimmt das so ?
 
warum es den UV Filter eigentlich glaub gar nicht mehr braucht kriege ich auf die Schnelle nicht gebacken......und , wenn der Filter eh von schlechten Eltern ist....
benütze viel besser die Streulichtblende damit hast 2 Fliegen auf eine Klappe

Glas-Schutz
hälst allfälliges Streulicht fern welches dem Bild einen fahlen Eindruck verschafft

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/4_3.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Motiven lohnt sich Nachbearbeitung. Am besten mit einer Software, die Gradationskurven bietet. Damit Schatten leicht und Mitten kräftiger runterziehen. Dann noch etwas Lokalkontrast ("Klarheit" bei Lightroom) rein, evtl. Farbsättigung vorsichtig erhöhen, und Du hast ein ganz anderes Bild.
 
Das Bild wäre exakt richtig belichtet für ein RAW. Für ein fertiges JPG passt es halt nicht ganz. Dafür hätte man geringer belichten und Kontrast erhöhen müssen.

Darf ich mal eine bearbeitete Version einstellen?
 
Du darfst !!
Ich würde es auch gerne sehen !!
Mir liegt es übrigens als RAW vor
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist viel besser und aus meinem RAW geht bestimmt noch etwas mehr denke ich.

Jetzt will ich aber noch von Anfang an den Dunst weniger haben.

Die Filter sind schon ab.
Ich schau mal ob ich es nochmal mit dem 35 1,8 knipse
 
Mir wäre es aber lieber wenn es von vorne herein besser wäre


Das ist der richtige Ansatz.
Filter ab ist das eine.

Ganz wichtig - besseres Licht.

In diesem Fall gerichteter, also ein weniger verhangener Tag, dann früher am Tag, oder später, oder Mittags, dann aber mit dem gedanken, ein SW daraus zu machen.
Ggf anderer Aufnahmestandort, wenn bei der angetroffenen Lichtsituation die gezeigte Seite zu sehr im Schatten liegt.

Das ist der Vorteil, wenn man vor der Haustür fotografiert, man kann besser bsetimmte Lichtstimmungen abwarten, und weiss irgendwann, wie bestimmte Motive zu welcher Tageszeit wirken.
Im Urlaub hat man ja nur begrenzt Zeit und Möglichkeiten.

Wenn dann was Gutes entsteht, kann man in die Bearbeitung gehen, und "veredeln".
Hieran weiter frickeln bringt nicht viel, der Ausgangszustand gibt zu wenig her, was die Stimmung angeht.
Das Motiv an sich finde ich spannend, da solltest Du unbedingt nochmal hinfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein Senf ... es hilft im RAW und etwa 2/3 Blende abblenden oftmals so das man zuhause etwas mehr Information im Bild hat und wenn möglich näher ran gehen !

Der Dunst ist in der Luft, verstärkt dann doch durch das Licht ... wenn man mit bloßen Augen genau hinschaut sieht man das auch und je mehr man an solchen Tagen zoomt desto mehr tritt der Effekt auf !
 

Anhänge

Aus RAW geht mehr und von jemandem, der wirklich Ahnung von Bildbearbeitung hat, geht mehr. Ich bin da auch noch Anfänger.
Klar, ein RAW enthält mehr Informationen, aber aus einem technisch schlechten Bild, und
sei es wie hier den Umweltbedingungen geschuldet, wird dadurch auch kein Meisterwerk,
welches man sich an die Wand hängen möchte.
Ich schau mal ob ich es nochmal mit dem 35 1,8 knipse
Und da es demzufolge ja keine "unwiederbringliche Urlaubserinnerung" ist lohnt der Bear-
beitungsaufwand bei dieser Vorlage nicht und drittars Ansatz, es bei besseren Randbeding-
ungen nochmals aufzunehmen halte ich hier für den besseren Weg :top:


PS: Und da geschriebenes ja leicht missverstanden werden kann möchte ich klarstellen, dass ich drittar mit obigen
Zeilen keinesfalls herabwürdigen oder seien Foto-Enthusiasmus ausbremsen möchte.
 
Ich danke für eure Anregungen!

Ich werde bei Gelegenheit unter besseren Bedingungen versuchen das Bild besser zu machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten