• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher kommt bei offener Blende diese Rand-Abbildung?

CAs treten radial rund um das Bildzentrum in Erscheinung - und zwar umso stärker, je weiter die Kontrastkante vom Bildzentrum entfernt ist.

Du redest hier permanent vom Farbquerfehler. Hier handelt es sich aber um einen Farblängsfehler (longitudinale CA). Die treten nur in unscharfen Bereichen auf und wechseln vor und hinter der Fokusebene die Farbe. Je nach Sensoreigenschaften kann das Farbspiel unterschiedlich ausfallen.

https://photographylife.com/what-is-chromatic-aberration
 
Hi,

CAs treten radial rund um das Bildzentrum in Erscheinung - und zwar umso stärker, je weiter die Kontrastkante vom Bildzentrum entfernt ist. Aber immer dann, wenn die Kontrastkante quer, also rund um das Bildzentrum, läuft. Kontrastkanten, die in einer geraden Linie vom Bildzentrum gegen den Bildrand verlaufen, zeigen niemals den Effekt von CAs. Und nochwas: CAs treten immer in 2 verschiedenen Farben auf: entweder gelb/blau oder grün/magenta. Je nachdem, auf welcher Seite der Kontrastkante der hellere Bereich ist, tritt die jeweilige Farbe in Erscheinung.
ja, so verhalten sich Farbquerfehler. Im vorliegenden Fall sehe ich aber eher Farblängsfehler.

Dei einzige logische Erklärung: Der Himmel war zum Zeitpunkt der Aufnahme mit Sicherheit nicht weiß, sondern blau. Er ist am Foto überstrahlt, weil die Belichtung auf die Blüte erfolgt ist. Dadurch wurden alle 3 Farbkanäle übersteuert und er erscheint großteils weiß. Der Unschärfebereich an der Kante der Blütenblätter sperrt einen großteil des hellen Himmels aus, wodurch an der Stelle der Himmel nicht mehr ausfressen kann - und deswegen zeigt der dann auch die tatsächliche Farbe des Himmels...
Das klingt für mich plausibel und trägt m.E. zu dem Effekt bei. Ob es aber allein für den Effekt zuständig ist, wird wohl niemand mit Sicherheit sagen können.

Grüße, Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten