• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

woher kommen die 4 scharzen ecken in fotos?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 7418
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 7418

Guest
Hallo

habe zufällig festgestellt dass ich manchmal in jeder ecke dunkle abschattungen habe, (Nikon D70 Kit Objektiv 18-70)

da ich das manchmal sehr mag und es absichtlich einsetzen würde als Gestaltungsmittel:

wie kann ich den effekt noch mehr verstärken, zb noch dunkler noch weiter ins foto hinein ragend, die dunklen ecken? es sollte möglichst von der kamera/vom objektiv hervorgerufen werden, da es mir in Photoshop als eingebastelte ecken zu unnatürlich wäre.

wenn das geht, wäre toll

danke
 
Hallo,

dabei dürfte es sich um Vignettierungen handeln, die eigentlich keiner haben will ;) Wenn du sie als Effekte einsetzen möchtest, gibt es sicherlich einen passenden Filter in Photoshop oder ähnlichen Programmen dafür.

Viele Grüße
Franklin
 
Wie schon erwähnt, sind das ganz einfach Abschattungen an den Bildecken (sog. Vignettierungen), die bei einem guten Objektiv eigentlich nicht vorkommen sollten.
Verursacht wird das aber oft speziell bei Weitwinkelobjektiven, wenn an dem Objektiv vorne Filter aufgeschraubt werden, die eine zu dicke Fassung haben.
Für Weitwinkelobjektive gibt es deswegen auch spezielle sog. Slimline-Filter, die schmalere Fassungen haben.
Je nach Blendeneinstellung treten diese Vignettierungen mehr oder weniger in Erscheinung. Wenn die Kamera eine Abblendtaste hat, kann man das auch schon vor der Aufnahme im Sucher überprüfen.
Wenn Du diesen "Effekt" aber bewusst haben willst, dann kannst Du das bei der Aufnahme ganz einfach bekommen, wenn Du z.B. zwei Filterfassungen (ohne Gläser) übereinander am Objektiv anbringst oder z.B. einen Übergangsring, der sich von der Filterfassung nach vorne verjüngt (also z.B. bergangsring von 55 auf 52 mm).
Oder halt wie erwähnt, nachträglich per EBV. ;)

Andreas
 
purepeter schrieb:
wie kann ich den effekt noch mehr verstärken, zb noch dunkler noch weiter ins foto hinein ragend, die dunklen ecken?
Du müsstest nur die Geli verlängern. Einen Streifen aus schwarzen Bastelkarton (ca.10-15 cm breit und etwas länger als der Umfang der Geli oder des Objektivs) zu einem Ring zusammenkleben welcher auf die Geli passt. Dieser kann dann je nach Wunsch auf der Geli passend positioniert werden. Dadurch sollte man die Stärke der (zusätzl.) Vignettierung einstellen können.

mfG
Martin
 
Eigentlich sollte man schon längst sowas wie ein Vignettierungsobjektiv erfinden. Einstellbarer Bereich: von sehr wenig bis gar nichts zu sehen.

Das letzte tut auch ein Kameradeckel, ist aber viel zu billig. :D :D
 
@purepeter
Bitte nicht böse sein, bei dem Wetter (endlich mal etwas Sonne) tut es gut, ein bisschen rumzualbern.

Grüße

Jaro
 
klar

also was ist ein "Geli" ?

ich habe keinerlei objektive oder sonstige dinge hier
nur meine d70 und das 18-70 kit objektiv

manchmal/meistens hab ich den gegenlichtdings drauf.
d.h icch klebe mir einen runden schwarzen karton auf den gegenlichtdings, achso, aha, geli, ok, so 2cm lang?

ok
danke
 
Also bevor ich mir Zwiebeln (gedünstet, glasiert, geröstet?) auf die Linsen schmiere, benutze ich doch lieber Photoshop, um den Effekt zu erzielen: da bin ich auch viel variabler mit der Abschattung und mache mir die Orginaldatei nicht kaputt.

Möglichkeit A)

- Bild öffnen
- neue Ebene erstellen
- Verlaufswerkzeug: kreisförmiger Verlauf von schwarz nach transparent
- ggf. Ebenendeckkraft anpassen
- viel Spaß!

Möglichkeit B)

- Bild öffnen
- Hintergrundebene duplizieren
- auf neuer Ebene Maske erstellen
- kreisförmiger Verlauf von weiß nach schwarz nach Belieben
- et voila

*Zweiblum
 
klar. im PS geht das immer noch.

würde nur gerne dem "analogen zufallschaos" hier mehr raum einräumen
und das eben so lösen, deswegen das gebastele.

das hat auch was...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten