• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher bekommen ich Info´s über WFT-E2 (Wireles File Transmitter) ?

wolff

Themenersteller
Woher bekommen ich Info´s über WFT-E2 (Wireles File Transmitter) ?

Auf der Canon.de Homepage gibt es KEINE Seite mit Info´s....
und: Google.de : site:dslr-forum.de WFT-E2 hat auch NICHTS gebracht......
bei amazon auch: :( (ist zwar zu kaufen für 905€ aber KEINE INFO´s)

Ist das Teil so uninteressant?

Was ich brauche:
Bilder vom Produkt.
Wie wird es genau angeschlossen?
Mit welcher Software arbeitet es zusammen?
Und wie ist der Workflow mit der Software?
....und 1000 Sachen die ich jetzt noch nicht weiss....
 
sehr nett.... aber leider ist mein englisch sehr besch..eiden...
Gibt es nichts auf deutsch?
Mit welchen Kameras ist das Teil kompatibel?
 
 
Das WFT-E2 ist kompatibel zur neuen EOS-1D Mark III und nutzt deren Stromversorgung.

Mich würde interessieren ob der WFT-E2 auch an anderen 1D einsetzbar ist. Wenn ja, welche Funktionen fallen evtl weg?

Falls da jemand etwas weiß... ;)
 
Mich würde interessieren, was der geplante Einsatzzweck des WFT-E2 ist. Bei einem Preis von ~1.000 Euro muß das ja schon ein ziemlicher Vorteil gegenüber einer "Kabellösung" sein.
 
Der aktuelle Preis geht ab 760 Euro los.

Die Vorteile betreffen hauptsächlich Profis. Der Fotograf sitzt am Spielfeldrand von nem Basketballfeld. Der Redakteur/Bildbearbeiter sitzt mit Notebook irgendwo auf der Pressetribüne und bekommt oder sucht sich die Bilder raus, die er braucht und gleich verschickt oder online stellt. So etwas ist mit Kabel nur schwer zu realisieren.

Für den normalsterblichen Hobbyfotografen ist die WFT-Reihe eigentlich nur Luxus. ;)
 
Mich würde interessieren ob der WFT-E2 auch an anderen 1D einsetzbar ist

Der WFT-E2 ist nur für die Mark 3. Für andere Kameras (z.B. 20D, 5D, Mark 2) gibt es auch von Canon einen anderen WFT (WFT-E1???). Canon hat jedenfalls zwei Modelle im Programm.

Bei Nikon gibt es sowas für die D200 auch (nicht die D2Xen).

Zu meinem Leidwesen gibt es sowas nicht für Pentax. Da bin ich selbst am bauen (siehe Pentax Pinout Thread in der Bastelecke).

Noch ein Einsatzgebiet ist ein grosses Fotostudio (300 m²). Der Fotograf knipst und die Bilder landen gleich auf einer grossen Leinwand oder einem LCD, weil fünf Leute das Bild gleichzeitig betrachten und kommentieren. Das Modell kann's dann auch sehen, ohne vom Set gehen zu müssen.
 
@Wolff
Wenn Du das Teil hast, berichte doch einmal, würde mich sehr interessieren.

Das WFT-E2 passt auch für die neue EOS-1 DS Mark III und ist (im Gegensatz zum WFT-E1) auch ´technisch Stand 2007.

Man kann das Teil auch zur Fernauslösung nutzen, d.h. bei Naturfotografie steht die Kamera "irgendwo" auf ein Ziel gerichtet und fokussiert und man kann bequem auf dem Laptop das Bild checken und auslösen.

Und auch im Studiobereich finde ich es praktisch, Aufnahmen direkt am 30-Zöller kontrollieren zu können, ohne mit einem 5-Meter Kabel an der Kamera rumzuzerren. Nur den Preis und die etwas klobige Optik finde ich daneben.

Technisch hätte man so etwas problemlos in eine neue EOS-1 DS Mark III integrieren können, aber irgendwo will Canon ja noch Geld mit verdienen :lol:
 
Das WFT-E2 passt auch für die neue EOS-1 DS Mark III

Ähm... er passt nicht AUCH, sondern er passt NUR an die Mark 3.

und ist (im Gegensatz zum WFT-E1) auch ´technisch Stand 2007

Stimmt sicher. Was aber ist Stand 2007? Das es 54Mbit WLAN und WPA unterstützt? Nun ja... Da würde ich jetzt nicht unbedingt von "Up-to-date" sprechen.

Allerdings ist 54Mbit tatsächlich sehr sinnvoll gegenüber 11Mbit, weil sonst die Speicherzeiten im RAW-Format ewig dauern.
 
Draft-N ? Das funktioniert doch bei der Hälfte der Geräte nicht. Dann lieber ein funktionierende 801b

Sach ich doch... Dann ist mir doch der Stand schnuppe, ob 2007 oder 2004...

Welche von der einen existenten Mark 3 ist denn eine 1Ds? Ich kenne nur die 1D-ohne-s. Wenn eine 1D-mit-s kommt, dann wird man sehen, ob das da ran passt (was allerdings sehr zu vermuten ist... da hast'e Recht).
 
ok, der WFT-E3/E3A ist recht interessant, so richtig hab eich das aber noch nicht verstanden, neben dem Akku in der 40D, hat er einen zusätzlichen eigene. Auf dem Bild bei dpreview siehr man Kontakte für die Unterseite. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass allein über diese Kontakte alle Daten laufen sollen, oder? Das würde doch komplett andere Kontakte an der 40D erfordern, als wie wir sie zZ an der 30er haben, der aktuelle BG der 30er ist aber mit der 40er Kompatibel. Es müssen also entweder neue Anschlüsse sein, oder eine Kabelverbindung ist nötig.

Abgesehen davon ist die Lösung immer noch zu teuer :mad: fast 75% des Bodies,...

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten