• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher bekomme ich 1/4" Zoll Gewinde-Bohrer/Schneider ? Und Spezifikationen???

wolff

Themenersteller
...denn ich weiss echt nicht mehr weiter....
Ich habe überall bei mir, die Fach- und Spezialwerkzeugmärkte abgeklappert......
:o

Kann mir einer sagen, wo man auch online bestellen kann?

1/4" Zoll ( Kamera/Stativ-Gewinde )
Die Schraube hat einen Ø von ca. 6,3mm.
Die Muttern haben einen ca. 11mm Schlüsselbreite.
Das Innengewinde hat einen Ø von ca. 5,3mm

* Wie heissen denn die Gewindebohrer und Gewindeschneider in Fachsprache?
* Wie genau sind die technischen Daten? (Ø Kernbohrungen, Ø Aussendurchmesser, Steigung.....etc...)

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar......

Grüße: Andre


PS:
Gibt es evtl. einen Komplettsatz zu kaufen?
(Schneider & Bohrer)
 
.. Wie heissen denn die Gewindebohrer .. in Fachsprache?


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar......

Dir kann von mir teilweise geholfen werden!

Ich habe mir dieser Tage so einen Gewindebohrer für ein Stativgewinde gekauft.

Anwendungsergebnis siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4945516&postcount=12

Ich habe ihn bei der Fa. WEMAG gekauft, die Filialen in einigen Städten hat. Sie mussten ihn bestellen, was ganz schnell ging. Dazu wurde mir zum Bohren des Loches ein 5,2 mm Bohrer verkauft

Auf der Rechnung steht:

Maschinengewindebohrer UNC HSSE 1/4 - 20 Form B FORMAT

Spiralbohrer DIN 338 RN HSS 5,2 mm geschliffen FORMAT
 
Aldi bietet in regelmäßigen Abständen so ein Set mit Außen und Innengewindeschneidern an, die Qualität ist natürlich nicht wie bei HZ, aber für Bastelzwecke voll ausreichend, habe damit schon etliche Gewinde geschnitten.
 
Wenn ich das mal so sagen darf..?
FOTOBOLD du bist echt GEIEL!!! :cool:

Ich wollte eigentlich jetzt wegfahren und mir dann heute Abend die Antworten ansehen......ABER DAS GING JA SUPERSCHNELL!!!!

DANKE! :top:
 
hmmm...... ich hätte nicht gedacht, das man in einem Motorad-Fachgeschäft solch ein Werkzeug bekommt....... :rolleyes:
Denn daran hätte ich echt NIE gedacht.....:o
 
Ich bin da auch ganz verblüfft, zumal der Preis für das ganze Schneidset sehr moderat ist.

@ redsox: Danke für den Tipp
 
hmmm...... ich hätte nicht gedacht, das man in einem Motorad-Fachgeschäft solch ein Werkzeug bekommt....... :rolleyes:
Denn daran hätte ich echt NIE gedacht.....:o

Liegt vielleicht auch daran das z.B. Harley solche Größen verwendet.;)
Aber das du mit der Forensuche nichts gefunden hast versteh ich ehrlich nicht.:confused:

PS
Wenn man oben geannten (HarleyHändler) vor der Haustür oder in erreichbarer Nähe hat erspart das einem den Kauf eine solchen Satzes.:D

EDIT
Corvette verwendet auch solche Gewindegrößen.
 
Ich bin nächste Woche Richtung Kamen unterwegs...Harley-Shop, ist auf meiner Wegstrecke.....:)
 
Wie oft brauchst du es, wenn du nen vernüftigen Bohrer brauchst dann kostet der auch ganz ordentlich könnte dir meinen leihen. Müsstest mir dann halt das Geld für Postzusendung geben und irgendwie eine Garantie, dass ich ihn wieder bekommen, dann hätte ich kein Problem ihn dir zu leihen und ne kurze Einführung in die Materie des Gewindeschneidens zu geben.

Was halt wichtig wär zu wissen, was für ein Metall willst du schneiden?
Alu, Messing und Blech ist alles kein Problem. Stahl oder Edelstahl wird schon schwieriger geht aber auch ohne weiteres.

Wichtig ist auf jeden Fall gründliches Vorbohren, wenn das Loch noch nicht da ist. Damit man so wenig wie möglich mit dem Gewindeschneider entfernen muss, damit das Ergebnis gut wird, aber nicht zu viel wegbohrt, damit man kein Loch sondern ein Gewinde hat. Und immer an etwas Öl denken, sonst hast du nur kurz Spaß an dem Werkzeug.

Woher kommst du, denn das könnte dein Problem ja auch lösen.

Wenn du in der Nähe von Eschwege wohnst wäre es kein Problem, wenn du mal herkommst und wir dann zusammen das Gewinde schneiden.

Lieben Gruß Björn
 
Eigentlich wollte ich ja gerade rumpöbeln, das das hier schon geschätzte 200 mal angesprochen und beantwortet wurde... zumindest in den letzten 4 Wochen mindestens zwei Threads dazu.

Aber ich bin über den Louis Tipp gerade so dankbar, das ich still bin. :D
Ich hatte nämlich schon alle Motoradhändler und -werkstätten in der Nähe sowie die Fachgeschäfte (_nicht_ die Baumärkte! ;)) durch, ohne was zu finden, das ich mir leihen kann. Weil für ein paar Gewindelöcher direkt vernünftiges (=teures) Werkzeug anschaffen wollte ich auch nicht... Der günstige Satz von Louis ist vermutlich so etwa Einwegqualität, aber wenn es nicht oft gebraucht wird, wird es schon reichen.
 
Update:
Dieser Suchbegriff scheint des öfteren genommen zu werden
Gewindebohrer (also Gewindeschneideset) hatte ich mir bei Detlev Louis jetzt noch einmal bestellt.
Denn den Satz, den ich vorher hatte, habe ich einen Kollegen verkaufen müssen, weil er in seiner Freizet an seinem Motorrad herumschraubt,......:lol:

dann kann wider das lustige basteln beginnen......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten