• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür passt mein Blitzgerät?

mitterbuchner

Themenersteller
Ich habe schon lange eine analoge Spiegelreflexkamera und werde mir nun eine DSLR zulegen.

derzeit:
Minolta Dynax 9xi :top:
Blitzgeräte: Minolta 5400xi
Objektiv: Minolta AF 35-105 (3,5-4,5)
Objektiv: Soligor 28-210 (3,5-5,6)

digitale Zukunft:
Kann ich den Blitz und die Objektive weiter verwenden? (z. B.: Sony Alpha, ...)?


Ich bitte um eure Meinungen.

GERALD
 
Hallo Gerald,

nach meinen Informationen kannst Du den Blitz nur wegwerfen oder mit viel Glück noch für ein paar Euro verkaufen. Da er nicht für DSLRs geeignet ist, kannst Du ihn an der Sony Alpha allenfalls komplett manuell betreiben (hier müssten Alpha-Besitzer eher Bescheid wissen).

Selbst als manuell eingestellter Zweitblitz (z.B. per Kaktus-Funkauslöser mit einem passenden Adapter) ist er m.M. nach ungeeignet, da sich der 5400xi nach ein paar Minuten automatisch ausschaltet und man ihm dies nicht abgewöhnen kann. Falls es hierfür einen Lösung gibt, wäre ich sehr daran interessiert. Ich habe meinen (damals sündhaft teuren) mittlerweile schon abgeschrieben.

Die Optiken kannst Du theoretisch weiter verwenden. Du benötigst aber ein weiteres Weitwinkelobjkeitv (z.B. die Kitlinse), da selbst 28*1,5 = 42mm Anfangsbrennweite an der Alpha ergibt.

Ob Du mit den Optiken an der DSLR zufrieden sein wirst, musst Du wohl selber herausfinden. Die DSLR stellt normalerweise höhere Anforderungen an die Optiken, falls Du die Bilder in 100% Ansicht am PC betrachtest und größere Ausschnitte machst. Analog haben sich wohl nur wenige alle Bilder bei 50x75 oder DIAs mit der Lupe angesehen.

Gruß Bernhard
 
Selbst als manuell eingestellter Zweitblitz (z.B. per Kaktus-Funkauslöser mit einem passenden Adapter) ist er m.M. nach ungeeignet, da sich der 5400xi nach ein paar Minuten automatisch ausschaltet und man ihm dies nicht abgewöhnen kann. Falls es hierfür einen Lösung gibt, wäre ich sehr daran interessiert. Ich habe meinen (damals sündhaft teuren) mittlerweile schon abgeschrieben.

Hallo

Auf meiner Minolta DSLR geht der Blitz.

LG DIRK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist, welche Belichtungsfunktionen gehen. Meist geht bei den älteren für analog gemachten Blitzen die TTL-Steuerung verloren und man kann nur manuell oder mit Automatik blitzen (A.= eine Meßzelle am Blitz mißt das reflektierte Licht und schaltet entspr. ab, die Kamera gibt nur den Zündimpuls, mehr nicht = Technik von anno dazumal).
 
D...(A.= eine Meßzelle am Blitz mißt das reflektierte Licht und schaltet entspr. ab, die Kamera gibt nur den Zündimpuls, mehr nicht = Technik von anno dazumal).

Solange keine Filter mit "Verlängerungsfaktor" vor die Linse geschraubt werden, ist das Verfahren doch genau so gut/komfortabel wie TTL!?!

Nebenbei: Linsen zu Lichtbündelung zu verwenden ist Technik von noch annodazumaler, wird aber heute noch gern eingesetzt ;) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten