• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür nutzt ihr das EF-M 28/3,5 Makro?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_257416
  • Erstellt am Erstellt am
Moinsen,

Ich komme dabei auf eine horizontalen Öffnungswinkel von 20,11 + 20,79 = 40,8 Grad. - Und das ist Weitwinklig.

Bei einem Seitenverhältnis von 3:2 ergibt das einen diagonalen Bildwinkel von ca. 48,2°, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Bei einem Bildwinkel von ca. 46° spricht Solf beispielsweise von einem Normalobjektiv (K. D. Solf: Fotografie – Grundlagen, Technik, Praxis; Fischer, 1973; S. 145). Feininger spricht gar bei einem Bildwinkel von 55° bis 60° von einem Standard-Objektiv (A. Feininger: Die neue Foto-Lehre; Droemer-Knaur, 1970; S. 81).

Aber wie auch immer: Wenn deine Messung stimmt, hieße das, dass das EF-M 28/3,5 Makro im Nahbereich eine Brennweite von 30mm hätte, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Also würde die Brennweite im Nahbereich nicht stark von der nominalen Brennweite abweichen.
 
Moinsen,



Bei einem Seitenverhältnis von 3:2 ergibt das einen diagonalen Bildwinkel von ca. 48,2°, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Bei einem Bildwinkel von ca. 46° spricht Solf beispielsweise von einem Normalobjektiv (K. D. Solf: Fotografie – Grundlagen, Technik, Praxis; Fischer, 1973; S. 145). Feininger spricht gar bei einem Bildwinkel von 55° bis 60° von einem Standard-Objektiv (A. Feininger: Die neue Foto-Lehre; Droemer-Knaur, 1970; S. 81).

Aber wie auch immer: Wenn deine Messung stimmt, hieße das, dass das EF-M 28/3,5 Makro im Nahbereich eine Brennweite von 30mm hätte, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Also würde die Brennweite im Nahbereich nicht stark von der nominalen Brennweite abweichen.

Stimmt, in einer Objektivtabelle habe ich für das EF 50mm f/1.2L USM einen horizontalen Bildwinkel von 40 Grad gelesen (was ja meinen gezeichneten 40,8 nahe käme). Von daher wäre es hier dann ja 50/1.6=31.2 mm Brennweite.
 
Dazu sollte man ergänzen dass sich bei einer Auszugfokussierung beim ABM von 1 der Bildwinkel im Vergleich zu Unendlich in etwa halbiert (bei gleich bleibender Brennweite)!
Folglich sollten die Überlegungen zur Brennweite in den vorhergehenden Posts überdacht werden.

Ergänzt:
es sieht so als wenn sich der Bildwinkel beim Fokussieren kaum ändert. Das heißt es wird die Brennweite des optischen Systems in Richtung Nahbereich verkürzt. Folglich kämen wir in die Größenordnung von 15mm für ABM 1:1! Damit läßt sich kameragesteuertes Stacking realisieren... wenn der gute Herr Canon eine vernünftige Steuereung realisiert hätte, bevorzugt per störungsfreiem Kabel (USB)...
Für mich genau das Gewünschte.
Übrigens wirbt Canon auf seinen Seiten damit das Objektiv für Aufnahmen mit der abgeschrägten Vorderkante auflegen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür nutzt ihr das EF-M 28/3,5 Makro? So wie ich das sehe, nutzten die meisten es hier um zu Rechnen (und zum Streiten)
 
Wofür nutzt ihr das EF-M 28/3,5 Makro? So wie ich das sehe, nutzten die meisten es hier um zu Rechnen (und zum Streiten)

:top::top:

Edit: da mein Thread hier ja nun effektiv gekapert wurde und aus der Fragestellung "Wofür nutzt ihr das EF-M 28 Makro" ein "Wann ist ein WW ein WW" wurde, bitte ich die Mods das hier zu schliessen. Da dürfte nichts mehr im Sinne meiner Frage kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als einer der wenigen habe ich diese Frage ausführlich beantwortet:
Manchmal möchte man eine weite Perspektive! Z.B. um zu einer Pflanze/einem Pilz möglichst viel von ihrem Lebensraum dazu abbilden zu können.
Faktisch dient es darüber hinaus als kurze Normalbrennweite.
Anscheinend nahm dies kaum einer zur Kenntnis!
 
Klein und unauffällig... Ein typisches m-Objektiv...
Praktisch für z.B. einem Spaziergang über ein Marktplatz, Stadtbummel oder so!
Dank Makro kann man überall sehr nah ran und Detailaufnahmen machen.

Dafür ist es einfach gut und dafür nutze ich es!
Was interessieren mich da irgendwelche Diskusionen über Brennweiten, Öffnungswinkel etc.? :ugly:

Wer kein Sinn darin sieht, soll es einfach nicht kaufen und fertig! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten