oder einen x-beliebigen Kugelkopf mit (an der Basis) eingebautem "Panorama"- Teller, bei dem die Kamera - oder Wechselplattenaufnahme mittels Gewindebolzen gewaltfrei lösbar in der Kugel verschraubt ist, auf den Kopf gestellt. Die Kugel kommt aufs Stativ und die Kamera auf den nun oben liegenden Drehteller, spart den Kauf und den Transport eines separaten Panoramatellers, somit jeweils 100 (Euro oder Gramm). Bildbeispiele auf der Seite stativfreak.de
lg ernst