• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo und wie am besten Schärfen?

WolfCH

Themenersteller
Hallo Zusammen

Endlich hab es auch ich mal geschafft die Greifvögle und auch ein Schmetterling aus etwas näherer Distanz abzulichten. Allerdings möchte ich den Greifvogel gross ausdrucken/anzeigen können und mache daher jeweils ein Crop (ob ich das nun richtig gemacht habe weiss ich nicht).

Jeweils das Originalbild und der Crop (bei den Vögeln). Beim Schmetterling das Original.

Meine Frage ist nun, da mir alle ein wenig zu unscharf sind und auch von den farben her etwas flau wie und was und vorallem MIT was kann ich da noch das Beste herausholen? Bin nich nicht so gut eingeübt in Photoshop CS5.

Vielen Dank schonmal
 
hallo Wolf,

bei deinem Schmetterling sieht man das die
Schärfeebene deutlich vor dem Tier im Gras liegt.

Ob Fokussierfehler oder Frontfokus kann ich nicht sagen.

So unscharfe Fotos - das ist nicht böse gemeint - lösche ich einfach
und versuche beim nächsten Versuch heraus zu finden was falsch
gelaufen ist.

Die schwammigen Fotos durch nachträgliches Überschärfen noch
irgendwie hin zu bekommen verspricht ein gruseliges Ergebnis.

Um Farblich das Ganze etwas knackiger zu bekommen reicht es
im allgemeinen aus eine dezente Tonwertkorrektur vorzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dat is alles nicht da scharf wo es scharf sein sollte. Ab damit in die Ablage P, Kamera einpacken und nochmal los ziehen. :) Beim "richtigen schärfen" ist es am besten ganz am Anfang mit dem Autofokus anzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - das Schmetterlingsbild illustriert das Problem deutlich: falsch fokussiert. Später schärfen bringt's da nicht.
 
Eigentlich ist schon fast alles gesagt worden. Mit anderen Worten:

Nachschärfen ist eigentlich nichts weiter als eine Kontrasterhöhung der Kanten. Wenn das Motiv fehlfokussiert oder das Bild verwackelt ist, gibt es diese eindeutigen Kanten nicht mehr und es kann durch kein mir bekanntes Programm (außer FBI im Fernsehen vielleicht) mehr schärfer gemacht werden. Das ist vergebliche Liebesmühe, die Resultate werden nur schlechter. Ich mache es ja nicht wirklich schärfer, ich verbessere lediglich den Schärfeeindruck.

Ich beurteile ein Bild u.a. nach der Schärfe des Hauptmotivs indem ich das Hauptmotiv formatfüllend vergrößere. Sind hier die Kanten und Zeichnungen nicht mehr deutlich zu erkennen -> Papierkorb (oder bestenfalls als Erinnerung aufbewahren). Das tut am Anfang weh, lohnt sich aber bald.

Sehr gut ist ein Programm wie z.B. Lightroom zu verwenden, um die Aufnahmeergebnisse zu beurteilen. Jede Aufnahme betrachten, Missglücktes sofort löschen und dann die verbleibenden z.B. mit 1-5 Sternen klassifizieren, Verschlagworten etc..
Dein Maßstab wird nach relativ kurzer Zeit immer genauer und Du wirst kaum noch 5 Sterne vergeben. Dann hast Du Dein Auge gut geschult. Wenn Du das konsequent machst, kommt der Zeitpunkt, wo Du vielleicht alle Bilder mit weniger als 2 Sternen einfach löschst (Ich habe es gemacht und nicht bereut!). Es erspart viel Frust.
 
Vor allem ist da auch ziemlich extrem gecroppt, viel Aufloesung zum ausdrucken wird da nicht mehr uebrig bleiben befuerchte ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten