• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wo soll die Reise hingehen System- oder DSLRkamera

Stillphill

Themenersteller
Servus,

Ich suche eine Kamera und weiß nicht wohin die Reise geht.

Im Moment mach ich ausschließlich Fotos mit meinem iPhone 5, eigentlich bin ich auch recht zufrieden mit dem Ergebnissen, für den Alltag ist das schon okay, wir waren jedoch letztens in Brügge und Paris und das Bildrauschen, die Qualität und die schärfe reichen mir nichtmehr aus.

Ich habe ein Apple-Ökosystem, iMac, Macbook und iOS-Geräte. Deshalb sollte es ein System mit SD-Karten sein. Programme nutze ich Momentan iPhoto, iMovie und Pixelmator.

Ich hab schon viel zum Thema gelesen, aber ich werde nicht so richtig fündig wo es hingehen soll. Mal abgesehen von Systemkamera oder DSLR, gibt es ja auch viele verschiednen Systeme innerhalb der Markenphilosphie.

Ich möchte mir in naher Zukunft eine GoProHero3 kaufen und damit das Timelapse Videos machen, und beim Angeln bzw. Snowboarden Videos machen.

Ich habe schon ein Stativ und ein kleines "Tischstativ" mit dem ich mit dem iPhone schon Videos gemacht habe (timelapse, oder der Link).

Mir ist wichtig, das ich mit der Kamera auch FullHD Videos machen kann und der optimale Anschluss von einem Mikrofon, wäre von Vorteil.
Da ich mit meiner Band, noch weitere "OneShot" Sessions machen möchte.
Hier ein Beispiel : http://www.youtube.com/watch?v=aCBXrLkqOXY

Ansonsten kann man ja in dem Antwortbogen sehen, was ich noch machen möchte.

Ich mag das Design von Apple, Olympus (dieses Zeitlos Klassische, Retrodesign) und steh total auf Hochwertige Produkte, von denen man lange etwas hat.
Ich habe nicht vor in einem Jahr wieder etwas zu kaufen, sondern möchte für länger etwas haben.

Ich war auch schon im Elektrodiscounter und habe das Gefühl gehabt, das mit DSLR´s von der Größe und Handhabung besser sind. Dies kann aber auch an den Diebstahlsicherungen liegen.

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam und möchte
  • 350€-600€[/b] ausgeben.
  • hat DSLR/s angetestet (Canon Eos)
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • makro
  • industrie_technik
  • studio_stillleben
  • produkt_werbung
  • reportage
Nicht auszuschließen
  • konzert_theater
  • parties
  • tier_zoo
  • haustiere
  • nacht
  • astro
  • extreme_umweltbedingungen
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • leichte Bedienung

ich mags "Kompakt" ich möchte nicht unbedingt 12 Objektive mitschleppen, aber für die Zukunftsmöglichkeiten haben, da nochmal etwas zu ändern (ein etabliertes System). Ich möchte gerne. Ich möchte halt gerne Anfangen und einfach Spass haben.

Ich brauche Tipp´s Infos, wohin es gehen kann, wo ich mich umschauen kann und in welche Richtung das Schiff schippert!

hiern paar Fotos noch die ich mit der Caonon damals mal gemacht hab (ohne Kenntnisse einfach drauf los)
https://www.dropbox.com/sh/ear3p43xgstwu0v/AADiXX_M4UAcyehkP3UtGqBUa?dl=0


Liebe Grüße Phill
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phill,

Du hast eine umfangreiche Liste von Motiven. Es wird schwierig das unter einen Hut zu bringen. Das ist etwa so wie: ich möchte ein 2sitziges Sportcabrio, aber gelegentlich sollten auch meine 12 Verwandten mitfahren können und meine Umzüge möchte ich auch damit machen.

Mit 350-600 Euro wirst Du sicher kein Kamera System mit 12 Objektiven kaufen können. Bei Deinen Apple Systemen kommst Du mit dem Betrag auch nicht weit und nach 1-2 Jahren sind die Geräte auch nur noch Elektronik Schrott. Warum soll es bei Kameras anders sein?

Ich würde Dir eine Olympus XZ-2 empfehlen. Eine Kamera zum kleinen Preis, die die meisten Deiner Wünsche erfüllen kann.
 
Wie gesagt, ich will nicht die EierlegendeWollmilchsau sondern ne Grobe Richtung was sinn machen könnte, dass ich weiter Forschen kann. Bei den Kameras wird dann ein Kitbjektiv dabei sein, weitere können ja Folgen.
Mein iMac is jetz 4 Jahre alt und stampft noch so einiges in den Boden. Ich möchte halt der Nachhaltigkeit wegen nicht ständig dem Konsum fröhnen.
Mir was anschaffen, wovon ich lange was habe.

Ich glaube auch das meine Beschreibung ehern Alltäglicher gedacht is...
also ich geh nicht davon aus, das ich überall die optimale Qualität habe und alles machen kann.

Ich will mich halt damit beschäftigen und einfach "Handwerkszeug" haben mit dem man auch was machen kann.
Weiß ja noch Garnicht ob mir das überhaupt liegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Kameras wird dann ein Kotobjektiv dabei sein, weitere können ja Folgen.

... - prüfe Deine Rechtschreibkorrektur :eek: ... - bis auf wenige Ausnahmen wird es darauf hinauslaufen, dass Du mit dem Kit-Objektiv in Deinem Budget nicht zufrieden sein wirst - zu wenig Weitwinkel, zu wenig Tele, zu lichtschwach, ...

... - um in die Materie einzutauchen, empfehle ich Dir den www.fotolehrgang.de und Foto-Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun". "Fotoschnack", ... - wenn Du Dich intensiv mit Fotografie beschäftigst, könnte eine Sucht entstehen - da spielen die wenigen Euros für ein neues Gehäuse keine entscheidende Rolle. Schau doch mal, was hochwertige Wechselobjektive kosten ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Danke Norbert ich werde mal weiter schauen. (also deine Tipps mal durchschauen...)

Ich glaube DSLR is auch die falsche Bezeichnung ich meine einfach ne Digitale Spiegelreflex

Was sagt ihr zur Olympus OE-M e-m5, da ist ja auch Sucher dran. gibts vergleichbare "Mitstreiter" auf dem Markt? die zu meinem Buhet passen?

hab oben nochmal nen link mit beigepackt, mit Fotos die ich gemacht habe, sowas ist z.b. ein Haupt Einsatzzweck
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube DSLR is auch die falsche Bezeichnung ich meine einfach ne Digitale Spiegelreflex

Hallo Phill,

doch doch, unter DSLR verstehen wir in Deutschland eine digitale Spiegelreflex-Kamera. Aktuell geht der Trend (zumindest hier in der Kaufberatung) gefühlt in Richtung DSLM, also eine digitale spiegellose Systemkamera - DSLR sind auch Systemkameras, weil man das Objektiv wechseln kann.

Was sagt ihr zur Olympus OE-M e-m5, da ist ja auch Sucher dran. gibts vergleichbare "Mitstreiter" auf dem Markt? die zu meinem Buhet passen?

... die OM-D E-M5 ist, wie alle aktuellen OM-Ds eine DSLM, durch das Weglassen des Spiegels ist es möglich, das Gehäuse kleiner und leichter zu bauen als bei den DSLR. Durch den etwas kleineren mFT-Sensor sind im Schnitt die Objektive kleiner und leichter als bei den Kameras mit APS-C-Sensoren. Diskussionen über die geringen Unterschiede gibt es hier im Forum reichlich.

Bei Deinem Budget wäre die OM-D E-M10 drin, aber noch ohne Objektiv :o. Falls Du auf den Sucher verzichten kannst, finde ich in Deinem Budget die PEN E-PL5 und E-PL7 (über die E-PL6 hab ich kaum was gelesen, geschweige denn in der Hand gehabt) - dann (E-PL5) hast Du sogar noch etwas über für eine lichtstarke Festbrennweite. Solltest Du Dich für mFT entscheiden, kannst Du auch bei Panasonic nach Gehäusen suchen, die Dir gefallen. Allerdings ist bei Pana der Bildstabilisator jeweils im Objektiv (außer bei der GX7, außerhalb Deines Budgets) - was die Sache kaum billiger macht :(.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... - hab mir die Bilder angesehen - teilweise mit sehr geringer Schärfentiefe fotografiert - dazu brauchst Du bei APS-C und mFT besonders lichtstarke Objektive. Den Farbeindruck bekommt man in der Nachbearbeitung mit etwas Übung hin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle eine gut gebrauchte Nikon D7000.....eine klasse Kamera...ca. 420,-.......plus ein Nikkor 18-70mm ca 120,-........für den Anfang eine gute, leichte und qualitativ sehr hochwertige Kombi........
 
Was sagt ihr zur Olympus OE-M e-m5, da ist ja auch Sucher dran. gibts vergleichbare "Mitstreiter" auf dem Markt? die zu meinem Buhet passen?

Klassischerweise ist die Sony a6000 direkter Konkurrent zur OM-D. Die von Nobert genannten sind ja auch alles mfts. In Kurzform lässt sich der Vergleich von OM-D und a6000 wahrscheinlich so darstellen

OM-D
+ Größeres Objektivangebot (~60 kontra 30)
+ sehr guter Bildstabilisator in der Kamera (Sony im Objektiv)

a6000
+ bessere, größerer Sensor
+ bessere Nachführ-Autofokus

Cameralabs sieht die Frage, ob man den besseren Bildstabilisator der OMD oder den besseren AF der a6000 haben will als entscheidend an. Allerdings muss man sagen, dass für die meisten Fotografen die technischen Unterschiede zwischen beiden nicht so relevant sind. Vom Handling sind sie aber schon sehr unterschiedlich. Ich würde sie daher beide mal in die Hand nehmen und gucken, was mir mehr zu sagt. Falsch machst du mit beiden nichts.
Da ich aus dem Sony Lager komme, hier mal eine Übersicht zur a6000:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/

Dann gibt es auch noch Fuji aber da kann wutschler dir Modelle nennen. Außerdem gibt es noch Samsung DSLM. Allerdings ist da glaube ich kein Nutzer hier in der Kaufberatung aktiv. Da müsstest ggf. mal im Unterforum direkt fragen.
 
Etwas OT:

Nicht nur Off-Topic, sondern sogar nicht mit unseren Nutzungsbedingungen konform. Wer was wo kauft, ist nicht Diskussionsinhalt unseres Forums! Deshalb habe ich diesen Abschnitt gelöscht und bitte dies zu beachten!

Ein weiterer Hinweis:
Olympus bietet unter Olympus WOW Program eine Möglichkeit eine Kamera / Kamerakit sich kostenlos (gegen Kaution) asuzuleihen - zwar nur für einen vollen Tag (z.B. Mi-Fr) oder Wochenende, aber man hat die Kamera für sich. Das wäre z.B. eine Alternative zu einer Beratung in einem Markt / Geschäft (abgesehen von der Verfügbarkeit von teureren Kameras in Volskmärkten).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab mir heute die Sony a6000 angeschaut sowie

die Samsung nx30
und nx300

Die samsung macht denke bessere bildet und hat einen sicher und die Möglichkeit von externen micros...

dafür is die nx300 echt schick intuitiv... ich werd mir die jetzt nochmal genauer anschauen.

die Olympus m5 fällt weg, ist mir zu teuer im vergleich zu der NX-30 und der nx300 und die Sony a6000 is weiter im rennen. ich werd mal weiter forschen welche Kamera im Endeffekt besser zu mir passt. bei der nx300 kann ich da schon fast ein objektiv dazukaufen, im vergleich zur sony a6000.

es bleibt weiter Spannend! ps danke für dien amazon Japan tip... ich könnte die mir dann auch vom Kumpel mitbringen lassen, da der oft dort ist...
 
Entscheidende Frage:

Brauchst du einen Sucher oder nicht?

Bei der NX300 fehlt der Sucher und es lässt sich kein Mikrofon anschließen. Die Schwäche scheint wohl laut Colorfoto der schlechtere AF zu sein. Dafür ist sie auch deutlich preiswerter. Alternative wäre da auch noch die A5000. Auch ohne Sucher und gleiche Preisklasse, aber mit Mikrofonanschluss.

Die nx30 und die a6000 haben Sucher und Mikrofoneingang. Einen Test zur nx30 hast du hier:
http://www.colorfoto.de/testbericht/samsung-nx30-test-review-bewertung-preis-2148982.html

Preislich liegen die auch recht eng beieinander. Brauchst du den schnelleren AF der Sony oder den Schwenkdisplay der Samsung? Welche liegt dir besser in der Hand? Ggf. mal hier in den Unterforen lesen, was zu den Kameras geschrieben wird.

Wie kommst du darauf, dass die Samsung die besseren Bilder macht? Normal sollte der Sensor der Sony besser sein. Guck dir doch mal einfach die Bilder bei flickr oder hier im Unterforum an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf, dass die Samsung die besseren Bilder macht? Normal sollte der Sensor der Sony besser sein. Guck dir doch mal einfach die Bilder bei flickr oder hier im Unterforum an.

Bei Flickr wirst Du hauptsächlich sehen, ob der Fotograf gute Bilder macht oder nicht. Ich persönlich kann den Bildern nicht ansehen mit welcher Kamera fotografiert worden ist. Nur für Landschaft war ich sogar mit meiner alten NX 1000 glücklich, die ja leider durch einen Sturz kaputt ging. Erst letztens bin ich über diesen Foto-Blog gestolpert und bin immer noch ganz begeistert über die tollen Bilder des englischen Fotografen, mit diesem doch etwas älteren Modell von Samsung: http://andicampbelljones.com/

Klar, liegt Sony zur Zeit etwas vorne im Verhältnis zum dem etwas älteren 20 Megapixelsensor von Samsung, aber die NX 400 mit dem ganz neuen Sensor, der NX1, liegt schon in den Startlöchern und wird Anfang 2015 auf den Markt kommen.
Es ist vielmehr wichtig mit welcher Kamera man am besten zurecht kommt. Die meisten werden sich eh spätestens nach ein paar Jahren was neues kaufen wollen und die Objektive bleiben.
Die Samsung finde ich persönlich sehr einfach und intuitiv zu bedienen und die Objektive haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, deshalb bin ich bei Samsung eingestiegen.

Gruß,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, liegt Sony zur Zeit etwas vorne im Verhältnis zum dem etwas älteren 20 Megapixelsensor von Samsung, aber die NX 400 mit dem ganz neuen Sensor, der NX1, liegt schon in den Startlöchern und wird Anfang 2015 auf den Markt kommen.
Es ist vielmehr wichtig mit welcher Kamera man am besten zurecht kommt. Die meisten werden sich eh spätestens nach ein paar Jahren was neues kaufen wollen und die Objektive bleiben.

Wie der Kameramarkt in Zukunft aussieht und welche Hersteller überhaupt noch aktiv sein werden aussieht, ist glaube ich sehr spekulativ. Genauso wer das beste PL bietet.

Mit dem zweiten Punkt hast du vollkommen recht. Nimm die Kamera, die dir am besten liegt.
 
Ich sehe das gar nicht so weit in die Zukunft. Durch die A6000 wird Samsung aktiviert auch wieder was auf den Markt zu werfen, machen sich halt gegenseitig Konkurrenz. Das ist doch positiv für den Konsumenten :top:.
Es soll auch Personen geben, die haben Sony und Samsung als DSLM :D:evil:.
http://www.dpreview.com/forums/post/54320032

Ich denke, beide Systeme haben Vor-und Nachteile.

VG,
Silke
 
Ich schaue immer mal noch weiter, aber beim absoluter Favorit ist momentan die NX300m in Braun.
Ich denke damit kann ich einen guten Einstieg schaffen... und hab einen guten fuktions Umfang.

und ansonsten werd ich den Markt weiter beobachten, sparen und nach vorn schauen. evt gibts ja bald ein neues Modell, das die negativen dinge ausmärtzt.
(kein elk. Sucher, micro Anschluss)

Cheereo und danke für die Hilfen!

ps: Chrismartin ich hab den kram gelesen, wo is jetzt dein stress?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich fänd ich die EOS 100D auch nicht verkehrt. Wenn neu, dann würde ich ein wenig die Augen für Angebote offen halten, denn dann gibts die mit Kitobjektiv auch immer mal wieder im Rahmen des von dir angegebenen Budgets.

Trotz Spiegel noch verhältnismäßig klein und leicht, ein externes Mikro lässt sich anschließen, läuft mit SD Karte, sollte "Nachhaltig" sein und was ich persönlich als Punkt nicht außer acht lassen würde:
- Es passen Canon EF / EF-S (kompatible) Objektive dran. Hier ist der Markt einfach riesig*, sowohl an gebrauchten, als auch an verschiedensten Zweitherstellern.

*gilt natürlich nicht für Canon exklusiv, nur anhand des 100D Beispiels.
 
Ich schaue immer mal noch weiter, aber beim absoluter Favorit ist momentan die NX300m in Braun.
Ich denke damit kann ich einen guten Einstieg schaffen... und hab einen guten fuktions Umfang.

Wenn dir die Kamera liegt, kauf sie! Ob nun die a6000 oder irgendeine andere Kamera in einzelnen Bereichen vielleicht besser ist, ist nicht so wichtig wie das dir die Kamera liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten