• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo sind die Supertele-Bilder?

Actaion

Themenersteller
Ständig wird auch in diesem Forum über diverse Superteles diskutiert, wie etwas die sagenumwobene "Russentonne", oder das Walimex 650-1300/8-16.

Jetzt würde mich aber mal interessieren, ob jemand denn mit den Dingern auch Bilder macht?
Zu sehen sind ja meist, wenn überhaupt, nur langweilige Testbilder, oder Mondaufnahmen.

Ziegt doch mal her, was sich mit den Dingern für Bilder machen lassen! Also was anderes ausser Testaufnahmen vom nächsten Hochaus oder dem Mond.

Wer hat solche Dinger schonmal wirklich eingesetzt, um interessante Fotos zu machen, z.B. von Tieren, Natur, beim Sport oder Portraits oder was weiß ich....
 
also von der Russentonne sind genug Bilder hier im Forum, man braucht nur die Suche zu bemühen :top:

Vom Wallimex hört man nur, dass es überhaupt nichts taugt :ugly:
 
Ich würd an deiner Stelle mal in der Galerie/Tiere suchen.
Gestern hab ich dort erst Bilder eingestellt die mit 500mm (FT) gemacht wurden, ich denk das geht schon als SuperTele durch, oder? :rolleyes:
Sind aber nicht von einer "Russentonne" oder Walimex sondern mit dem Bigma gemacht.

Da findest du bestimmt auch Aufnahmen von anderen Usern mit entsprechenden Brennweiten, ich denk meist aber mit Objektiven die auch AF können.
 
O Suchfunktion komm und hilf! :D

РУБИНАР Maksutov 500/5,6

Jetzt kopiere ich schon die Links aus meiner Signatur raus... :rolleyes:

Das sind aber doch auch wieder nur langweilige Testbilder, danach hatte ich ja explicit nicht gefragt.
Bei der Suche nahc Stichwort Russentonen, habe ich auf dder ersten Ergebnisseite ein einziges Vogelbilchen gefunden, dasss damit gemacht wurde, mehr nicht (sonst nur die üblichen Test- oder Mondbilder).
 
Mal eine frage von jemand der naja neu ist. Nach eher halt party fotos oder halt nachtaufnahem usw.

wie bekommt ihr dnen sowas überhuabt hin. Solche echt pfantastischen Bilder, habe in mein rucksack nur ein 70-300mm is usm.

Ich glaube das könnte ich mehr als vrgessen bestimmt oder...???


lg
Basti
 
wie bekommt ihr dnen sowas überhuabt hin. Solche echt pfantastischen Bilder, habe in mein rucksack nur ein 70-300mm is usm.
Liebe, Zeit & Geduld sind die Voraussetzungen. Mit einer astronomischen Montierung (gibt's schon für nicht allzu viel Geld) kann man auch mit einem 70-300er z.B. tolle Astroaufnahmen machen. Nicht die Ausrüstung macht den Fotografen, sondern der Blick. Ich laufe z.Z. fast nur noch mit meinem 50/1,4 rum; einfach weil selbst der "langweilige" Normalblick (an der 5D = KB-Format) ungeahnte Möglichkeiten bietet.
 
verzeiht die unschärfe, liegt nicht am Objektiv (1000/10 MTO-Russentonne), ich hab lediglich etwas zu kurz fokussiert (wie man am Boden schön sieht) hatte eider in dem Moment noch keien verwendbare Mattscheibe, vond aher war der Fokus reine Glückssache.. für mehr als ein Bild war nich genug Zeit, der hase hat scih sofort wieder verzogen.
Sobald meine KatzEye da ist, werd ich noch mal versuchen den Silberreiher zu erwischen, der hier rumrennt.

/edit: Aua, das sieht hier im Forum nochmal n gutes Stück unschärfer aus :confused: also hab nen 10x15 Ausdruck, da is die Unschärfe kaum noch wahrnehmbar.
 
Ich habe zwar keine KatzEye, aber soweit kann ich mich noch aus meiner alten SLR-Zeit erinnern: Bei F/11 tut ein Schnittbildindikator nichts mehr, eine Hälfte bleibt einfach schwarz.

...so sieht es leider aus (beginnt schon bei F9) :( das einzige was hier hilft ist ein möglichst heller Einstellkreis und ein guuuuutes Auge.
 
Kann nur Sigma Spiegeltele 600mm f8 anbieten - aber an der Pentax - also nach crop entsprechend einem 900mm KB - nur verkleinert ansonsten unbearbeitet - außer der Schwanzmeise - die war noch mit der *ist D, alle anderen mit K10D und anti-shake
 
Der Mond ist mit der Russentonne und 1,4 Konverter gemacht und das an einer Oly also gleich 2800mm an KB.
Das war ein wenig Problematisch weil in der Zeit nach dem scharfstellen und SVA der Mond dann meist schon wieder halb aus dem Sucher war :ugly:

Nr2 auch mit Tonmne u. Konverter ,da der Beobahctungsturm durch den Wind leicht wackelte war nicht mehr schärfe möglich.
3 war soweit ich weiss nur die Tonne
4 russentonne + 1,4 TK
5 war soweit ich weiss nur die Tonne.

Es ist zumindest an FT sehr schwer scharfe Bilder zu bekommen.Das fokussieren geht ja gut im Liveview aber auch nnur sehr langsam weil die zarteste Berührung wie ein Erdbeben aussieht.

Dann sollte kein Wind wehen ,das STativ stabil ,edine Fernauslösung vorhanden und die SVA aktiviert sein.

4 und 5 finde ich recht gut gelungen aber da war alles optimal.Vor allem war der weg zu kurz um unschärfe durch Luftflimmern zuzulassen.

Gruß Bernd
 
Ich habe zwar keine KatzEye, aber soweit kann ich mich noch aus meiner alten SLR-Zeit erinnern: Bei F/11 tut ein Schnittbildindikator nichts mehr, eine Hälfte bleibt einfach schwarz.

Dazu schreibt KatzEye-Optics:

"Level 1: Little or no attention required to eye position
Level 2: Minimal attention required
Level 3: Moderate attention required
Level 4: Careful attention required
Level 5: Both halves of the prism cannot be seen simultaneously with usable brightness regardless of eye position

Note that even a ‘level 4’ rating means that visibility of both halves of the prism can be attained. Here are the results of testing with a Canon 20D and an EF 50mm f1.4 lens:

Level 1: Down to f/4.5
Level 2: Down to f/9.0
Level 3: Down to f/14
Level 4: Down to f/22, the smallest aperture at which testing could be completed with this lens
Level 5: Did not occur for any aperture which could be tested for this lens "


Demnach wäre Blende 10 ja mit ein wenig Geschick durchaus noch brauchbar. KatzEye hat eigentlich den Ruf, sehr auf Kundenzufriedenheit zu achten, von daher denke ich mal, dass die Angaben dann auch halbwegs praxistauglich sein sollten....
 
Anbei ein Bild mit einem Sony 500mm/F8 Spiegeltele an einer Sony Alpha 100, sowie ein 100% Crop aus diesem Bild.

Meines Wissens das einzige Spiegeltele weltweit mit Autofokus.

Das Teil kostet neu ca. 800,- Euro...

Meines Erachtens ist bei Nutzung eines Spiegelteles ein stabiles Stativ absolute Pflicht. Das unten angehängte Bild ist ohne Stativ entstanden und folgerichtig unscharf. Mir ist es jedenfalls nicht gelungen, ohne Stativ mit dem 500mm Spiegeltele ein richtig scharfes Bild hinzubekommen - trotz des Bildstabis in der Alpha.

Ich hatte auch mal eines von den billigen manuellen 500mm/F8 Spiegelteles für meine Canon 20D, welche man auf eBay zu Hauf findet. Damit habe ich überhaupt nichts Scharfes hinbekommen, was aber nicht unbedingt am Objektiv lag, sondern eher daran, daß ich es nicht gebacken bekommen habe, die 500mm manuell richtig scharf zu stellen ;)

Seit neuestem habe ich ein Sigma 50-500mm (das "Bigma") - das ist ein wahre Wohltat. An der Samsung GX10 (baugleich mit Pentax K10D) ist es dank Bildstabi überhaupt kein Problem auch freihand knackscharfe Bilder zu bekommen :top:

Das Sony Spiegeltele habe ich übrigens damals recht schnell wieder verkauft. Es ist zweifelsohne eine über jeden Zweifel erhabene Optik (das unten angehängte Bild spiegelt dies wegen des nicht benutzten Stativs nicht wirklich wieder), aber eine 500mm Festbrennweite mit fester Blende (es ist ja nur und ausschließlich Blende 8 möglich) ist für meine Zwecke (Zoo, Motorsport) schlicht absolut unpraktisch.

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Das Sony Spiegeltele habe ich übrigens damals recht schnell wieder verkauft. Es ist zweifelsohne eine über jeden Zweifel erhabene Optik (das unten angehängte Bild spiegelt dies wegen des nicht benutzten Stativs nicht wirklich wieder), aber eine 500mm Festbrennweite mit fester Blende (es ist ja nur und ausschließlich Blende 8 möglich) ist für meine Zwecke (Zoo, Motorsport) schlicht absolut unpraktisch.

Ein Spiegeltele ist übrigens meiner Meinung nach auch nicht dafür geeignet, 800 Euro dafür auszugeben ;)

Für mich war der Grund, mir mein MTO zu kaufen einfach der, dass es mir für 300 Euro 1000 mm Brennweite ermöglicht hat.
Für 800 Euro, wenn ich am Ende eh nur auf 500mm kommen will, würde ich mir eher ein Sigma 170-500/5,0-6,3 kaufen.
 
Nunja, das Sony Spiegeltele (eigentlich noch eine Minolta-Rechnung, die seit der Übernahme durch Sony halt als Sony gelabelt wird) ist eine excellente, sehr kompakte und leichte 500mm Festbrennweite mit hervorragenden Abbildungseigenschaften.

Das lässt mein Bild nur leider nicht erahnen ;)

Ich hatte es nur zweimal mit im Zoo, und habe jeweils nur wenige Bilder gemacht. Einmal hatte ich ein Stativ dabei, aber leider nur ein 19,- Euro Hama Billigstativ. Dadrauf hat die Kamera mehr gewackelt, als wenn ich freihand fotografiert habe :D

Also, kommt wohl drauf an, was man damit vor hat. Für jemanden, der eine äusserst kompakte 500mm Festbrennweite mit top Abbildungseigenschaften haben möchte, und der eh immer ein Stativ mitschleppt, ist das Teil evtl. genau das richtige - und für eine 500mm Festbrennweite gar nicht mal soo teuer.

Mit den Manuell-Fokus Billigteilen von eBay (wovon ich ja auch mal eines hatte) ist das Minolta/Sony nicht im entferntesten zu vergleichen.

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten