• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wo sind die satten Farben?

tco55

Themenersteller
irgendwie bin ich mit der Qualität meiner Bilder unzufrieden.

Die Ausrüstung:
D200, AF-S 17-55/2.8 G ED-IF DX, SB-800
ist recht neu, daher mangelt es an der Erfahrung bei den Einstellungen.

Es werden überwiegend Nahaufnahmen (Portraits) in Clubs gemacht (Partypics).
Allerdings fehlen mir bei den Bildern die satten Farben, die Brillanz. Meist haben sie eher einen leichten Grauschleier.
Ich habe schon einige Einstellungen ausprobiert, die Ergebnisse sind jedoch nicht wirklich befriedigend.

Getestet wurden bis jetzt:
Blitzstellung direkt, indirekt, 7grad nach unten, mit und ohne Diffusor
TTL, mit und ohne BL (da konnte ich gar keinen Unterschied feststellen)
Stärkereduzierung von 0 bis -1
ISO 200
Bildqualität Normal, Portrait
Weißabgleich Normal
Programmeinstellungen P, M, S

ISO 200 habe ich gewählt, da es mir weniger auf den Hintergrund ankommt. Vielleicht sollte ich aber noch mit 400 und 800 experimentieren.
Ebenso sollte mit der Art des Weißabgleiches noch etwas rumprobiert werden.

Vielleicht gibt's da ein paar Tipps, oder so ne Art 'Grundsetting', von dem ich ausgehen kann, um die möglichen Einstellungen einzugrenzen,
denn di Kombinationsmöglichkeiten sind ja so vielfältig und irgendwie stehe ich da doch ganzschön im Wald...

danke
 
der grauschleier kommt meistens von den nebelmachinen.
 
Jimmi schrieb:
Zeig doch mal ein Bild, das macht Beurteilungen und Tipps einfacher :)
kein Problem.
Ich hab mal drei untersch. Art ausgewählt

EDIT:
Einstellungen waren:
ISO 200
Programm P
Portraitqualität
Blitz direkt mit 7grad Neigung und Diffusor
 
welchen farbraum hast du im menü eingestellt?

denke mal, das ist bei der D200 ähnlich wie bei der D70s:
wenn du noch mit "I sRGB" fotografierst, da stelle mal auf "II Adobe RGB" um.
evtl. noch die "Farbsättigung" höher stellen.
einfach mal ein bisschen rumspielen ...
 
@knipser-jogi
stimmt, sRGB, da in der Anleitung steht, dass das empfohlen wird, falls keine Bildnachbearbeitung stattfinden soll.
uch werde es mal ändern.

martinth schrieb:
ja, der kontrast ist zu gering, gepaart mit unterbelichtung!
ich hatte den Blitz absichtlich etwas runtergestellt (zwischen -0,3 bis -1), da bei Standardeinstellung alles gnadenlos überbelichtet war.
 
multicoated schrieb:
...und evtl. zu viel Blitz bei zu wenig Berücksichtigugn des Umgebungslichtes...
hmmm, stellt sich die Frage, was ich da ändern müsste.
Zunächst mal hat man ja die Wahl zwischen direktem und indirektem Blitzen.
Und indirekte Blitzen ist oftmals unsinnig (denke ich zumindest), da viele Fotos im Hochformat geschossen werden.
 
tco55 schrieb:
Wenn ja, das möchte ich eigentlich vermeiden.
Bei rund 300 Bildern/Nacht wäre mir das fast etwas zu viel Aufwand

??? muß man nicht in der regel bei der digitalen fotografie noch in ps nacharbeiten? dachte, das ist der teil der bildoptimierung, der früher in der duka gemacht worden ist für perfekte ergebnisse.

von 300 bildern werden ja wohl nicht alle gleichermaßen gut sein und schon durch den primären filter fallen. wenn man frühzeitig und großzügig selektiert, lohnt sich die mühe bei den übrigen m.e. immer.

gruß jan
 
tco55 schrieb:
@knipser-jogi
stimmt, sRGB, da in der Anleitung steht, dass das empfohlen wird, falls keine Bildnachbearbeitung stattfinden soll.
uch werde es mal ändern.


ich hatte den Blitz absichtlich etwas runtergestellt (zwischen -0,3 bis -1), da bei Standardeinstellung alles gnadenlos überbelichtet war.


hmmm also ich habe mit der farbkurve "Digital_Fuji_Superia_Reala"
für meinen geschmack relativ gute farbergebnisse...
evtl. probierst du das mal aus...
 
Batman69 schrieb:
hmmm also ich habe mit der farbkurve "Digital_Fuji_Superia_Reala"
für meinen geschmack relativ gute farbergebnisse...
evtl. probierst du das mal aus...

Wundert mich, das erst einer auf die Custom curves hingewiesen hat.
Schau mal hier rein und lad Dir die für Dich interessantesten Curves auf die Kamera. Die D200 kann doch sogar 3 Kurven speichern oder?
Dann wirst Du das Problem der flauen bilder auf jeden Fall nicht mehr haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten