• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo sind die Farben geblieben?

franko-bollo

Themenersteller
Hallo zusammen,

zuerst einmal möchte ich mich bei allen hier im Forum bedanken, die mir geholfen haben, mein Konto leer zu räumen und in eine Kameraausrüstung zu investieren.
Und eigentlich wollte ich hier meinen Einstand im Forum mit einem Erfahrungsbericht starten, will jetzt aber erstmal abwarten, was Ihr zu den Fotos sagt. Mir fehlen da irgendwie die Farben drin, ist alles ziemlich flau.

Wie würdet Ihr die retten? Wenn möglich automatisiert, da es recht viele sind. Im Büro kann ich auch PS CS2 nutzen. Aufgenommen sind sie mit einer D70s, Kitobjektiv, B+W UV-Filter, P-Programmautomatik(?). Das Fischerboot ist mit dem Nikon 75-300 4,4-5,6 AF Nikor, Hoya HMC-UV-Filter, aufgenommen. Ich selber bin noch recht am Anfang des Fotohobyismus.

Und macht mich jetzt nicht wegen Motiv/Fokusierung fertig, mir gehts hier um die Farben.

Viele Grüße, Raoul
 
Hab mal auf die schnelle ein bischen was mit Hochpass und Tonwertkorrektur
gemacht.

?????????????????????????????????????????????????????????????

Wahrscheinlich kommen aber noch viel bessere Tipps von den Fachleuten hier.

Eddie

P.S. siehe beiti
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnlich sahen meine ersten Bilder mit der D70 auch aus - zunächst eine Enttäuschung im Vergleich zu meiner Kompakten.

Die D70(s) hat eine Tendenz zur Unterbelichtung, so daß man schon mal +1/3 Blende Belichtungskorrektur fest einstellen sollte. Dazu kommt, daß die standardmäßigen Bildeinstellungen (Farbraum Ia) eher zurückhaltende Kontraste produzieren, was sehr gut ist für spätere Nachbearbeitung, jedoch keine "knackigen" Bilder direkt aus der Kamera ergibt. (Die D50 verwendet standardmäßig IIIa, was buntere Bilder ergibt, aber weniger Spielraum für die Nachbearbeitung läßt).
Die Einstellmöglichkeiten solcher Kameras sind enorm (bis hin zum Hochladen eigener Kontrastkurven), aber das wirst Du schon noch rausfinden. Der Königsweg ist natürlich die Aufnahme im RAW-Format und individuelle Bearbeitung beim Konvertieren. (Dann sind die Kameraeinstellungen ziemlich egal.)

Okay, nun aber zur Lösung Deines Problems: Wenn Du die Bilder nicht einzeln bearbeiten willst, kannst Du sie per Photoshop-Stapelverarbeitung einer kleinen Auffrischungskur unterziehen. Ich würde dabei etwas an der Gradationskurve drehen, so daß sich in den Mittentönen ein höherer Kontrast ergibt. Die Kurve muß dazu eine leichte S-Form annehmen. Durch Abwandlung der Kurve läßt sich gleichzeitig auch die Gesamthelligkeit erhöhen. (Je mehr Sachen man in einem Arbeitsschritt erledigt, umso weniger leidet die Qualität.)
Falls Dir das noch nicht reicht, kannst Du zusätzlich noch die Farbsättigung um +15 bis +20 anheben. (Muß aber wirklich nicht sein.)

Die von mir verwendete Kurve kannst Du übrigens hier runterladen.
 
wenn man an der tonwertkorrektur und an der gradiationskurve herumspielt bekommt man durchaus sehr schöne ergebnisse
 
Nach der Korrektur des Tonwertes sind die Bilder alle voll OK!
Das die D70 zur leichten Unterbelichtung neigt finde ich gut.
Zu analogen Zeiten haben wir immer und alles 1/3 unterbelichtet.

Gruß
Michael
 
Hi,

danke erstmal für den Input.

@beiti: Deine Kurve holt ja schon ne Menge raus, aber es fehlt mir rot und blau ist zuviel drin. Ich mag es lieber was wärmer, mein Bruder nennt es kitschig:) Ich hab an Deiner Kurve mal rumgespielt, siehe Anhang.
RAW hab ich natürlich auch gemacht, aber wenn man 3 1/2 Wochen mit dem Finger am Auslöser durch Vietnam läuft, muss man auch mal an den Speicher denken.

@b0ol: Bei Deiner Variante sind einige Sachen leider verloren gegangen, Details in der Toreinfahrt, die Farbeimer hinter dem Verkäufer und die Hemdfarbe des Verkäufers.

@Mirko: Danke fürs Lob. Deine Version haut mich um. Verrätst Du mir, was Du gemacht hast? Ich hab auch nen Foto mit Bug und ganzer Fahne:-)

Grüße, Raoul
 
Deine Kurve holt ja schon ne Menge raus, aber es fehlt mir rot und blau ist zuviel drin. Ich mag es lieber was wärmer, mein Bruder nennt es kitschig Ich hab an Deiner Kurve mal rumgespielt, siehe Anhang.
Die Farbstimmung hängt ja vom Weißabgleich sowie der Farbtemperatur vor Ort ab und wird daher nicht auf allen Bildern identisch sein (es sei denn, Du hast immer einen manuellen Weißabgleich durchgeführt). Insofern dürfte es schwierig werden, die Farbstimmung im Stapel so zu korrigieren, daß sie für alle Bilder "paßt".
 
franko-bollo schrieb:
@Mirko: Danke fürs Lob. Deine Version haut mich um. Verrätst Du mir, was Du gemacht hast? Ich hab auch nen Foto mit Bug und ganzer Fahne:-)
Nur mit der Gradiationskurve rumgespielt (Mitteltöne überwiegend) und ein bisschen geschärft. Vielleicht auch Weißabgleich, weiß nicht mehr so genau ;)
 
Mirko D. Walter schrieb:
... ein bisschen geschärft.... ;)
Was aber schon deutlich zu viel war! ;-)
Sieht man schön an der Leine die über dem Boot verläuft.
Liegt aber wohl daran, dass das Arbeitsmaterial zu klein war :angel:

LG
NeoSD
 
NeoSD schrieb:
Was aber schon deutlich zu viel war! ;-)
Sieht man schön an der Leine die über dem Boot verläuft.
Liegt aber wohl daran, dass das Arbeitsmaterial zu klein war :angel:

LG
NeoSD

Naja. Stimmt schon - aber eben - das Arbeitsmaterial war halt klein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten