• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo sind die CS5 Freistellprofis...

Marco R.

Themenersteller
.... die ich brauche :)

Folgendes:
Ich möchte Bilder freistellen um diese auf einem Weißen hintergrund zu legen.
Die Bilder die ich habe sind vor Schwarzem HG gemacht. Siehe Beispielbild.

Habe ich irgend eine Möglichkeit diese frei zu stellen um den HG Weiß zu bekommen. Einige Tuts habe ich schon durch, komme aber nicht zum Ergebnis.

Wie muss ich vorgehen? Eignet sich der Schwarze HG für das freistellen ?

Kennt jemand Tuts (Deutsch) die mir weiterhelfen?

Gruß
Marco
Nachtrag: Ich müsste mehrere 100 Bilder so Bearbeiten, was natürlich den Faktor Zeit noch mit einwirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar nicht der grosse Freistellungsprofi, aber ich würde über Auswahl->Farbbereich aus dem Hintergrund eine Ebenenmaske erstellen.
 
Nachtrag: Ich müsste mehrere 100 Bilder so Bearbeiten, was natürlich den Faktor Zeit noch mit einwirft.

Wenn du nicht viel Zeit und manuelles Malen von filigranen Maskenteilen, Schatten/Lichtanpassungen und Kantenoptimierungen verbringen willst, sehe ich nur zwei Möglichkeiten:

1. neu fotografieren vor weiß (am schnellsten, am einfachsten und die beste Qualität – aber auch möglich?)

2. die Ansprüche an das Bildergebnis massiv runterschrauben, am großen Bild freistellen und das Ergebnis maximal im Web zeigen.

Am schnellsten stellste das unter dieser Bedingung dann frei mit Luminanz laden (STRG+Alt+2), Kante verbessern (Radius 0,5-1 Px; Weichzeichnen 0,3-0,6 Px), dann die inneren Bereiche zurückmalen. Bis auf den letzte Schritt als Aktion aufzeichnen, ist dann jeweils nur 1 Klick. Geht dann recht fix.
 
Ich schließe mit einem 3. Punkt an 10dency an, der sich auch nur für kleinere Auflösungen eignet.

3. Bild -> Korrekturen -> Farbe ersetzen. Dort schwarz auswählen, Toleranz 20-25 und mit weiß ersetzen. Als kopierte Ebene im Modus weiches Licht über die andere legen und die Deckkraft auf 50-75% stellen. Den Sockel ggfs nachzeichnen.

'Gut' sieht auch das dann nur in Webauflösung aus. Am Besten hälst Du dich an 10dencys 1. Tipp.
 
hmmm was sich hier anbieten würde:

ganz GROB freistellen dann auf Kanteverbessern und dort den smartradius aktiviern auf vielleicht so zwischen 0,5 - 0,9 stellen je nach dem...

nun mit der pinsel spitze (erscheint wenn du auf dein bild gehst) über die kanten fahren.

habs hier mal gemacht (sorry das ich nicht nach erlaubniss gefragt habe nicht hauen!)

klappt aber auch eher nur grob ein bisschen nachbearbeitung ist jetzt noch nötig ;) das war jetzt arbeit von 3 minuten...
 
In der aktuellen Docma ist genau das Problem beschrieben. Irgendwas mit Farbbereichsmasken. Mglw das was Herr_Kaiser schreibt. Ich habs es mir bisher aber nicht durchgelesen.
 
Hi,
Weiß fotografieren hilft am Besten, da sonst immer ein schwarzer Rand übrig bleiben kann.

Am einfachsten funktioniert es sicher über die Ebeneneinstellungen.

- Du öffnest das Bild (es wird zur Hintergrundebene)
- Du klickst doppelt auf die Hintergrundebene, sie wird über den Dialog in eine normale ebene umgewandelt
- Du klickst doppelt auf die Ebene, das Dialogfenster zur Ebenenbearbeitung öffnet sich
- Unten-Rechts sind zwei Schieberegler (Farbbreich) Den oberen schiebst du leicht nach rechts, schon wird alles schwarze durchsichtig. Für einen weichen Übergang hältst du die ALT Taste gedrückt und kannst den Regler teilen. (Zum Testen der Funktionen am besten mal an einem Grauverlauf ausprobieren.
- Dann eine neue, weiße Ebene darunter hinzufügen


Ich habe das grade mal getestet. Die Beispieldatei hat heftige fehler durch die JPG komprimierung, mit einem guten Original oder einer RAW Datei sollte das kein Problem sein.

Die Datei ist offensichtlich schon bearbeitet. Am Besten funktioniert es, bevor du den Kontrast hochdrehst.

Wenn das klappt kannst du es als script aufzeichnen und los geht es.

Gruß
Holli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir eine einfache und schnelle Bearbeitung reicht (ca. 2min)?
Farbe ersetzen schwarz gegen weiß.
Tonwerte anpassen.
Belichtung etwas anheben und dann sieht es so aus.
 
Seid ihr mit dem bisher gezeigten zufrieden? :eek:

Das geht mit CS5 DEUTLICH besser in nur einer Minute. Aber erstmal sollte Marco schon sein Zustimmung zur Bearbeitung geben …
 
Wenn dir eine einfache und schnelle Bearbeitung reicht (ca. 2min)?
Farbe ersetzen schwarz gegen weiß.
Tonwerte anpassen.
Belichtung etwas anheben und dann sieht es so aus.

Aber das sieht ja schon ziemlich furchtbar aus. Das Problem ist nunmal einfach grundsätzlich immer das gleiche, wenn die Farbe des Hintergrundes auch innerhalb des Objektes vorkommt. Es sind einfach keine fixen Batch-Lösungen möglich, sondern nur noch Einzelarbeit. Bei mehreren hundert Bildern fragt man sich natürlich, warum einem nicht schon früher der Gedanke gekommen ist, gleich den richtigen Hintergrund zu benutzen. Da dürfte selbst neu fotografieren von den hunderten Objekten schneller gehen als alle Bilder zu maskieren.

Selbst im Idealfalle, wenn du wirklich nur 3 Minuten pro Bild brauchst... in der Zeit kannste ja 10 Objekte knipsen.
 
Hallo,

Vielen Dank für die zahlreichen Tips, ich werde diese gleich alle in Ruhe austesten.

Neue Fotos machen, wäre natürliche eine Option. Das zeigen im Netz wäre auch Primär bis 1024px.
Leider stelle ich doch schon etwas höhere Ansprüche was diese Art von Fotos angeht. Bislang habe ich auch Test´s vor weißem HG gemacht, diesen Totgeblitz
Dann die "Fliege" also das Objekt wieder zurück bearbeitet. Leider bekomme ich dann immernoch einen grauschimmer welches halt nicht optimal weiß ist.
Da mir die Aufnahmen mit Schwarz gut gelingen, war ich der Ansicht diese evtl. sogar verwenden zu können.

Mir brummt derzeit der Schädel nur durch anschauen und lesen von Tut´s...
Ich muss mich noch viel mehr mit CS auseinandersetzten.
Anbei mal ein Ergebnis welches ich für das Web als OK ansehe. Auch dort wurde Quasi Totgeblitzt, so das der weiße HG total überbelichtet ist, dadurch habe ich mir das Freistellen erspart.

Gruß und schönes WE allen
Marco

DSC_9653-Bearbeitet.jpg



Klar zustimmung zum Bearbeiten Erteilt ;-)
 
Das letzte Bild gefällt mir gut.

Ansonsten versuch beim Fotographieren zusätzlich zum Aufhellblitz, einen Blitz auf den Hintergrund zu schießen.

P.S.: Ich finde die Objekte voll schaurig *brrr*
 
Ich glaube, du hast was falsch verstanden: wenn du den HG schon im OOC-Foto weiß haben willst, musst du den einzeln ca. 2 Blenden überbelichten! Die Belichtung auf dem eig. zu fotografierenden objekt muss dabei passen!;)
 
Ich glaube, du hast was falsch verstanden: wenn du den HG schon im OOC-Foto weiß haben willst, musst du den einzeln ca. 2 Blenden überbelichten! Die Belichtung auf dem eig. zu fotografierenden objekt muss dabei passen!;)
Ich habe es nur mal so versucht, weil wer nicht Probiert und Testet kommt nie zum Ergebnis...
Sollte nur als bsp. sein wie ich dieses Foto gemacht habe.... Aber auf diese Art und weiße habe ich verluste bei der Farbe die ich teilweise nicht gerettet bekomme.
2 Blitz liegt bereits hier, zum weitertesten ;-)

Gruß
Marco
 
das kannst du knicken - ich würd behaupten keine chance. mit einem neutralen hintergrund wärs relativ einfach gewesen - aber dein hintergrund ist nicht neutral, wie willst du zwischen den tiefen im HG und den tiefen überall in deiner fliege trennen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten