• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo reparieren lassen?

Ledge

Themenersteller
Hallo,

Mein AF-S 28-70 ist auf den Boden gefallen... Äußerlich gibts keine Beschädigungen und die Gläser scheinen auch ok. Der AF funktionniert aber Blende und Zoomring klemmen. Nikon UK will 800 Pfund für die Reparatur. Für den Betrag hab ich schon Ersatz beschafft aber ich würde es trotzdem gerne reparieren lassen. Vorschläge?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "üblichen Verdächtigen": Nikon-Service Düsseldorf ist immer eine gute Adresse. Objektiv einschicken und Kostenvoranschlag machen lassen.
 
Vorschläge nicht, aber mein Beileid.
Hatte ich auch mal , Reparatur bei Nikon ist dann sehr teuer, ob jemand anderes an die teile kommt - keine Ahnung.


Edit :
ich persönlich habe den Eindruck, das Reparatur bzw korrekter Zusammenbau / Test nicht ganz einfach sind.
Musste das gute Stück ebenfalls nach Fallschaden ( Kosten etwa wie von dir angegeben ) dreimal wieder zurücksenden, weil irgendwas nicht ging, auch DDorf.
Waren immer sehr höflich aber etwas nerven tuts doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall Nikon Service Point Düsseldorf.
Ich habe selbst mein AF-S 28-70 dort letzte Woche für knapp 142 EUR reparieren lassen (AF-Probleme). Dazu gibt es unter "Nikon F - Objektive" einen von mir erstellen Thread - kannst genaueres da nachlesen. Das Ganze schien wirklich günstig und ging unglaublich flott, kann nur schwärmen.

Ein Formular findest du direkt bei Nikon, musst also nicht über'n Händler einschicken wie viele behaupten.

Wenn du weitere Fragen hast gerne per PN.
 
Auf jeden Fall Nikon Service Point Düsseldorf.
Ich habe selbst mein AF-S 28-70 dort letzte Woche für knapp 142 EUR reparieren lassen (AF-Probleme). Dazu gibt es unter "Nikon F - Objektive" einen von mir erstellen Thread - kannst genaueres da nachlesen. Das Ganze schien wirklich günstig und ging unglaublich flott, kann nur schwärmen.

Ein Formular findest du direkt bei Nikon, musst also nicht über'n Händler einschicken wie viele behaupten.

Wenn du weitere Fragen hast gerne per PN.

ein Sturzschaden und eine AF Justage sind wohl nicht das gleiche

da sind schnell mal 500€ allein an ET drin:rolleyes:
 
Naja, vielleicht kann user 'Beuteltier' im Nachbarforum weiterhelfen. Er hat schon einige helfen können, die eine Reparatur bedürftige Linse hatten. Zumindest anfragen!
 
Danke für die schnellen Antworten! Wie gesagt die Reparatur bei Nikon ist teurer als der durchschnittliche Gebrauchtpreis dieses Objektivs. Jemand aus dem Forum wird es sich genauer anschauen. Ich schätze nämlich, dass innen 'nur' etwas verzogen/verklemmt ist und so schnell möchte ich das Objektiv nicht aufgeben.
 
ein Sturzschaden und eine AF Justage sind wohl nicht das gleiche

da sind schnell mal 500€ allein an ET drin:rolleyes:

":rolleyes:"

Es sind nicht alle im Forum dumm. ;-)
Bevor man solche Kommentare macht könnte man vllt. mal nachdenken was noch gemeint gewesen sein könnte.
Selbstverständlich wollte ich nicht die verschiedenen Reparaturen und Preise vergleichen. Es ging darum darauf hinzuweisen, dass mir der Preis in Anbetracht der gemachten Arbeiten sehr fair vorkommt und das habe ich über den NSP Düsseldorf schon oft gehört. Das lässt sich dann schon eher auch auf andere Reparaturen übertragen.

Und übrigens - der AF hat teilweise ja gar keine Reaktion mehr gezeigt. Ich habe mich vorher erkundigt und der Austausch der AF-Unit kostet auch mindestens 400 EUR. Beuteltier habe ich im Nachbarforum übrigens auch kontaktiert und der konnte mir nicht genau weiterhelfen bzw. sagen, was das Problem war, wenngleich er sich bemüht hat mit der Fernanalyse, was ich sehr zu schätzen weiß.

Ich würde das Objektiv (falls der Forumskollege es nicht hinkriegt..) einfach noch mal nach Düsseldorf schicken.
 
in meiner KFZ Werkstatt stellen die mir den Motor auch günstig ein

hab meinen Kumpel mit nem Motorschaden jetzt auch da hin geschickt:p
 
der user hat mir das objektiv zugesendet

hat sich raus gestellt das der Zoomtrieb fest hängt u. verzogen ist

laut KV Nikon UK 800GBP wobei die das Objektiv nicht zerlegt haben



hier mal ein paar Fotos :p
 
Zuletzt bearbeitet:
nö die Diagnose stand vorher nicht fest

ob ein Tubus verzogen ist ,sieht man doch erst wenn er auseinander ist

es ist auch nur ein Tubus verzogen :rolleyes:

trotzdem tausche ich den kompl. Zoomtrieb mit Blendeinheit
 
Hast du eine besondere Quelle, dass du die Ersatzteile bekommst?
Nikon gibt die soweit ich weiß ja nicht so schnell an Dritte weiter oder irre ich mich da?
 
nö die Diagnose stand vorher nicht fest

Na wenn das Ding runtergefallen ist und der Zoom klemmt, dann ist nicht so viel Auswahl da , zumal das die Achillisverse der lichtstarken Zooms ist, speziell beim Fallen. kenne ich aus leidvoller Erfahrung.

Auserdem wird doch auf dem Nikon KVA gestanden haben, welche Teile die zu tauschen gedenken.
 
ja da hast du sicher recht

obwohl das Objektiv recht robust gebaut ist

und nicht jeder Fallschaden endet mit nem def. Tubus

Nikon macht es sich da halt einfach u. tauscht alle Teile die zum Zoomtrieb gehören obwohl sie das Objektiv nicht mal zerlegen für den KV

neuer Zoomtrieb ist implantiert u. sieht wieder gut aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon macht es sich da halt einfach u. tauscht alle Teile die zum Zoomtrieb gehören obwohl sie das Objektiv nicht mal zerlegen für den KV

Ich habe aber durchaus erlebt, das der Reparaturpreis dann ggf nach unten korrigiert wird, wenn bestimmte Teile doch nicht gebraucht werden.

Wenn allein Demontage / Montage mit ca 300€ zu Buche schlagen, dann finde ich das ein für beide Seiten faires Verfahren.
 
wäre schön wenn es so ist :top:

klar ist der Aufwand schon recht hoch

allein um den AFS Motor raus zubekommen müssen die Schleifbahnen ab sonst geht er nicht über den Tubus
bin natr. kein Nikon Schrauber der sowas jeden tag macht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten