• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo kann sich hier der Dreck verstecken?

Hirnfasching

Themenersteller
Hi,
ein Freund mit dem ich nun eigentlich eine kleine Fotoreise nach Norwegen machen möchte hat ein "kleines" Problemchen mit seiner Nikon D70. Auf dem Bild ist (siehe Anhang) immer "Dreck" zu sehen.
Nach seiner Aussage verändern sich die Dreckpunkte je nach Belichtung.

Was könnte es noch sein? Dreck auf dem Sensor? Sensor defekt? Objektive sind penibelst gereinigt worden.
 
Ja, auf dem Sensor (wird bei kleineren Blendenöffnungen immer mehr sichtbar) , Staub auf den Objektiven wäre nicht sichtbar.
 
Hallo,
also ich habe es in den Fällen zuerst mal mit Ausblasen versuchen. Dafür nur einen Blasebalg mit normaler Luft nehmen, (keine Druckluft aus der Dose). Es geht auch eine Klistierspritze aus der Apotheke. Ansonsten empfehle ich die Ausführungen von dieser Homepage.

http://www.geith-online.de/fotografie/
weiter unter Tipps und Tricks, Sensorreinigung. Wie er dort berichtet hat er diese Reinigung bereits mehrmals durchgeführt und alle Schritte beschrieben.
Vielleicht einfach mal durchlesen und dann,

viel Erfolg dabei :) :) :)


Gruß
Franz
 
Test mit dem Spackgrabber war ziemlich erfolgreich. Auf den Bildern haben wir nichts mehr erkennen können!

Danke für die guten Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten