Für das menschliche Auge steigt Rauch immer von unten nach oben nach und vermittelt im Grunde etwas ätherisches, leichtes. Durch die Hinzunahme der Hand vermitteln die beiden Bilder einen unterschiedlichen Eindruck. Während im linken Bild die Hand in die Flussrichtung des Rauches nach oben zeigt und den Fluss bildlich eher unterstützt, zeigt im rechten Bild die Hand entgegen der Flussrichtung nach unten und möchte bildlich den Rauch hindern, aufzusteigen.
Für mich entwickelt daher das linke Bild einen Eindruck der Leichtigkeit, wohingegen das rechte Bild eher eine stoppende Schwere suggeriert. Es kommt auf die Bildaussage an, die du vermitteln möchtest. Die Hand als unterstützendes Element hinzuzunehmen finde ich interessant.
Vor diesem Interpretations-Hintergrund hätte ich jedoch für beide Bildaussagen getrennt unterschiedliche Handhaltungen, -formen und -ausschnitte verwendet. Nach oben eher filigran, zart gestreckt, vielleicht feinere Finger (oder im Ggs. dazu alte weise Hände als philosophisch-spirituelles Element). Oder maskuline Hände mit einer z.B. kraftvollen Geste, die nach unten zeigt für das zweite Bild.
Auch den Übergang zu schwarz-weiß sollte überlegt werden, um sich allein auf die Formen und Linien zu reduzieren, welche meiner Meinung nach nur allein in diesem Bild gestalterisch tätig sein können.
Gruß,
Theo