• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ Wo ist oben und unten ?

Chemiefrik

Themenersteller
Hi,

Ich hab da ein Bild mit Rauch aufgenommen und wollte einfach Fragen was Ihr davon haltet :-)

Aber wierum sieht es besser aus ?
 

Anhänge

Man sieht dem Rauch an, dass er nach oben zieht. Deshalb habe ich im "falschrum" gestutzt. Gefälliger ist "richtigrum", interessanter ist "falschrum". Bei beiden ist mir die Aussage allerdings verschwommen :D.

Gruß - Micky K.
 
Für das menschliche Auge steigt Rauch immer von unten nach oben nach und vermittelt im Grunde etwas ätherisches, leichtes. Durch die Hinzunahme der Hand vermitteln die beiden Bilder einen unterschiedlichen Eindruck. Während im linken Bild die Hand in die Flussrichtung des Rauches nach oben zeigt und den Fluss bildlich eher unterstützt, zeigt im rechten Bild die Hand entgegen der Flussrichtung nach unten und möchte bildlich den Rauch hindern, aufzusteigen.

Für mich entwickelt daher das linke Bild einen Eindruck der Leichtigkeit, wohingegen das rechte Bild eher eine stoppende Schwere suggeriert. Es kommt auf die Bildaussage an, die du vermitteln möchtest. Die Hand als unterstützendes Element hinzuzunehmen finde ich interessant.

Vor diesem Interpretations-Hintergrund hätte ich jedoch für beide Bildaussagen getrennt unterschiedliche Handhaltungen, -formen und -ausschnitte verwendet. Nach oben eher filigran, zart gestreckt, vielleicht feinere Finger (oder im Ggs. dazu alte weise Hände als philosophisch-spirituelles Element). Oder maskuline Hände mit einer z.B. kraftvollen Geste, die nach unten zeigt für das zweite Bild.

Auch den Übergang zu schwarz-weiß sollte überlegt werden, um sich allein auf die Formen und Linien zu reduzieren, welche meiner Meinung nach nur allein in diesem Bild gestalterisch tätig sein können.

Gruß,
Theo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten